
Im Laufe der Woche hatten wir in der Vorbereitung auf das Auswärtsspiel in Trier zusätzlich zu den bekannten Langzeitverletzten weitere personelle Rückschläge zu verkraften. Tom Pirsljin musste aufgrund einer Quarantäneanordnung passen, Simon Ebach erkrankte, Anil Berber konnte aus privaten (seine Frau erwartet das 1. Kind) und Thomas Slesiona aus beruflichen Gründen nicht mitfahren. Am Freitag folgte dann der Arbeitsunfall von Steven Winzenburg als nächste Hiobotsbotschaft, somit fehlten 8 Spieler aus dem 23er Kader. Zu allem Überfluss musste am Samstagmorgen Mario Weitershagen nach einem häuslichen Unfall in der Notaufnahme noch genäht werden. Er stand aber ebenso wie Mirkan Kasikci, obwohl er seit seiner 4-wöchigen Verletzungspause noch kein Mannschaftstraining absolviert hatte, für die Innenverteidigung zur Verfügung. Unser Elf war trotz der langen, aber entspannten Busfahrt nach Trier sowie den vielen Umstellungen von Beginn an hellwach und aggressiv im Spiel. Bereits in der 1. Spielminute hatte Max Ebach nach einer klasse Vorarbeit von Lukas Becher das 1:0 auf dem Fuß. In der 5. Spielminute ging die Heimelf überraschend durch ein Tor des Monats von Marc Picko mit 1:0 in Führung. Er schoss aus 18 Metern einen Freistoß genau in den Winkel. Nur drei Minuten später dann die Riesenchance für Becher zum Ausgleich. Ebach setzte sich auf der rechten Seite durch und passte zum freistehenden Becher, doch dieser schoss den Ball knapp rechts am Tor vorbei. In der Folge drückte unsere Elf weiter auf den Ausgleich und zeigte hierbei sowohl kämpferisch als auch spielerisch die bis dato beste Saisonleistung. In der 32. Minute war es dann endlich so weit. Toni Foniq behaupte im Mittelfeld clever einen Ball und leitete diesen gekonnt auf Becher weiter. Dieser spielte sofort Ebach auf dem rechten Flügel an. Ebach ließ noch einen Gegenspieler aussteigen und legte passgenau zurück auf Becher. Dieser machte es dieses Mal besser und traf zum hochverdienten Ausgleichstreffer. Bis zur Halbzeitpause passierte nicht mehr viel auf dem gut bespielbaren Trierer Rasenplatz. Nach Wiederbeginn hatte die Heimelf zunächst mehr vom Spiel und konnte nach gut 10 Minuten einen Pfostentreffer verzeichnen. Das war nun ein Weckruf für unsere Mannschaft, die von nun an nahtlos an die starke Leistung aus der 1. Halbzeit anknüpfte. In der 59. Minute traf Foniq aus kurzer Distanz nur das Aussennetz. Nur zwei Minuten später parierte der Heimkeeper mit einer Glanzparade einen Schuß von Foniq aus 12 Metern. In der 73. Minute hatte dann Julian Wienold die nächste Chance zum Führungstreffer auf dem Fuß. Sein Distanzschuß aus 18 Metern ging knapp am rechten Torpfosten vorbei. Der eingewechste A-Junior Eren Cifci (Foto) köpfte nach 78 Minuten eine Ecke des ebenfalls eingewechselten Till Niedergesäß knapp übers Tor. Apropo Cifci, Eren war heute der 3. Jugendspieler des VfB in den letzten zwei Jahren nach Steven Winzenburg 2018 und Tim Leidig in dieser Saison der in der 1. Mannschaft debütierte. Alle 3 Youngster spielen seit ihrem 7. Lebensjahr ununterbrochen für den VfB und bestätigen mit ihren Leistungen die gute Jugendarbeit. Weitere hochveranlagte Talente stehen in den Rheinlandliga-Mannschaften der JSG Wisserland in den Startlöchern für die Debüts in den nächsten Jahren. Aber nun zurück zur bitteren Schlußphase in Trier. Nach den vergegebenen Chancen rächte sich ein Ballverlust in der 89. (!) Minute am Strafraum der Trierer Mannschaft bitter. Die aufgerückte VfB Mannschaft wurde clever ausgekontert und Patrick Kasel erzielte das schmeichelhafte 2:1 für Trier. In der 92. Minute folgte gegen die nun völlig entblößte Defensive nach einem weiteren Ballverlust in der Trierer Hälfte das 3:1. Wie sagten die meisten Trierer Zuschauer nach Spielschluß “Hier hat heute nicht die bessere, sondern die glücklichere Mannschaft gewonnen. Ihr wart uns im kämpferischen und spielerischen sowie vom Einsatz her überlegen”. Aber was zählt im Fußball, die Tore. Das einzige was man unserer Mannschaft heute vorwerfen kann ist, dass sie anstatt auf den Siegtreffer zu drängen, besser das Unentschieden hätte absichern sollen. Aufstellung: Philipp Klappert, Justus Stühn, Mirkan Kasikci, Mario Weitershagen, Julian Wienold, Emre Bayram, Alexander Müller (90. Thomas Kahler), Max Ebach, Tim Leidig (74. Eren Cifci), Lukas Becher, Toni Foniq (64. Till Niedergesäß)
Am Mittwoch steht nun das Wiederholungsspiel gegen den TuS Mayen an. Spielbeginn der Partie ist um 20 Uhr im Dr. Grosse-Sieg-Stadion. Zuschauer mögen sich bitte wieder online registrieren und bei dem Spiel, insbesondere aufgrund der steigenden Infektionszahlen, an die Corona Regularien halten!