VfB verbessert die Infrastruktur im Dr. Grosse-Sieg-Stadion

Leider erlauben die hohen Inzidenzwerte im Kreis Altenkirchen auch in der kommende Woche noch keinen Trainingsbetrieb im Dr. Grosse-Sieg-Stadion. Der VfB Wissen war aber auf anderer Ebene in der Corona bedingten Zwangspause nicht untätig. Am Freitag wurden die neuen Auswechselbänke mit blauen Sitzschalen für das Dr. Grosse-Sieg-Stadion geliefert und an die Stellplätze vor der Tribüne positioniert. Der geschäftsführende Vorstand hatte im Dezember entschieden diese neuen Spielerbänke anzuschaffen, damit die alten in die Jahre gekommenen Auswechselbänke auf dem Hartplatz genutzt werden können. Dort mussten die Auswechselspieler bei den witterungsbedingt auf den Hartplatz verlegten Spielen, u.a. in der B- und A-Junioren Rheinlandliga, bei Wind und Wetter ungeschützt am Spielfeldrand Platz nehmen. Die alten Auswechselbänke, wurden in den 80-iger Jahren in der Hoesch-Lehrwerkstatt im Walzwerk, dem heutigen Kulturwerk, angefertigt. Diese haben wir unter tatkräftiger Mithilfe von Sebastian Krämer von Baumfällungen Krämer, vielen Dank hierfür, auf den Hartplatz verbracht. Dort werden diese im Frühjahr wieder auf Vordermann gebracht und anschließend neben das Spielfeld gestellt.

Bereits im Dezember wurden von Platzwart Ludwig Keller die neuen Tore, die gemeinsam von der VG Wissen und VfB Wissen angschafft wurden, auf dem Rasenplatz des Dr. Grosse-Sieg-Stadion einbetoniert. Hier war auch eine Neuinvestition notwendig, da die alten beweglichen Tore nicht mehr repariert werden konnten. Die bisher bei den Spielen auf dem Rasenplatz verwendeten beweglichen Tore werden nun nur noch beim Trainingsbetrieb der Jugend- und Seniorenmannschaften genutzt.

Bleibt nun zu hoffen, dass bald wieder im Dr. Grosse-Sieg-Stadion vor Zuschauern Fußball gespielt werden kann.