VfB verbessert sich durch 3:1-Derbysieg gegen Hamm auf den zweiten Platz

Vor gut 250 Zuschauern sicherte sich der VfB Wissen glanzlos, aber weitgehend ungefährdet den Sieg im Lokalderby gegen den VfL Hamm. Da die SG Wallmenroth beim 1:1 in Alsdorf zwei Punkte liegen ließ, kletterte das Team von Marco Weller auf den (in Sachen Aufstieg irrelevanten) zweiten Tabellenplatz.

An der Spitze zieht die SG Müschenbach / Hachenburg nach dem neunten Sieg in Folge (2:0 gegen Mündersbach) zunehmend einsam ihre Runden. Bei fünf Punkten Vorsprung können sich die Müschenbacher nun auch eine Niederlage am kommenden Wochenende in Wallmenroth erlauben, ohne die Tabellenführung zu gefährden.

Foto: Simon Ebach (Mitte) und Cem Cakatay (rechts) waren maßgeblich am dritten Wissener Treffer beteiligt.

In der Anfangsphase des Spiels auf dem Rasen des Dr.Grosse-Siegstadions setzte Henry Acquah die Akzente: Der Angreifer war von Beginn an von der Gästedefensive kaum zu halten und hatte schon in der ersten Viertelstunde zwei Mal die Führung auf dem Fuß. Mehr Treffsicherheit bewies der 21-Jährige dann nach 22 Minuten, als er im Duell mit VfL-Keeper Uwe Schupp die Nerven behielt und zum 1:0 einschob. Kurz darauf hätte Cem Cakatay die Führung ausbauen können, setzte einen Schlenzer von der Strafraumgrenze aber an die Latte des Hammer Tores.

Nach 31 Minuten spielte Dennis Kohl einen herrlichen Steilpaß auf Dennis Ferfort, der bei seinem Weg zum Tor nur durch ein Foul zu bremsen war. Den fälligen Strafstoß setzte Spielertrainer Marco Weller sicher zum 2:0 ins Netz. Bis zum Ende der insgesamt sehr ansprechenden ersten Halbzeit waren weitere Treffer und damit die Vorentscheidung möglich, doch auch Hamm kam zu einer ersten Chance, als dem zunächst kaum beschäftigten Dennis Schumacher im VfB-Kasten eine Flanke aus den Händen geglitten war.

Gleich bei der ersten Szene nach Wiederanpfiff durch den souveränen Schiedsrichter Volker Best brannte es erneut lichterloh im VfL-Strafraum, doch Henry Acquah wurde im letzten Moment abgeblockt. Danach kam der blau-weiße Motor ins Stottern, doch für den Anschlußtreffer (63.) brauchten die bis dahin harmlosen Gäste reichlich Unterstützung der VfB-Defensive. Nach einem riskanten Rückpaß hatte Dennis Schumacher per Fußabwehr eigentlich schon geklärt, ehe der Ball von einem Wissener Verteidigerbein wieder vors Tor sprang, wo der Stürmer keine Mühe hatte, zum 2:1 ins verwaiste Netz einzuschieben.

Danach kam die stärkste Phase der Gäste, aber echte Ausgleichschancen blieben aus. Mehrfach konnte sich Dennis Schumacher bei Weitschüssen auszeichnen, doch ansonsten lag das 2:2 nicht unbedingt in der Luft. Die Schlußphase der bis dahin fairen Partie bot den Zuschauern dann noch einige Hektik, wobei sich zunächst die Hämmscher mehrere gelbe und schließlich nach einem XXL-Foul an Dennis Ferfort eine gelb-rote Karte einhandelten. Doch der Aufsteiger blieb nicht lange in Unterzahl. Goalgetter Deniz Inan, der wegen einer Erkrankung unter der Woche nicht trainieren konnte und erst nach einer Stunde ins Spiel kam, sah wegen gefährlichen Spiels zunächst gelb und kurz darauf wegen einer Schwalbe ebenfalls gelb-rot.

Einer der schönsten Angriffe des gesamten Spiels sorgte dann für die Entscheidung: Ein Zuckerpaß von Marco Weller setzte Simon Ebach auf dem linken Flügel in Szene. Dessen Hereingabe nahm Cem Cakatay im Strafraum auf und schlenzte den Ball zum 3:1 (83.) ins lange Eck. Fazit: Angesichts der Vielzahl fehlender Spieler konnte man mit dem Auftritt des VfB durchaus zufrieden sein, auch wenn zwischendurch die Kontrolle über das Spiel und die Vorherrschaft im Mittelfeld komplett verloren ging. Bitte vormerken: Die kommende Auswärtspartie in Herschbach wurde auf Freitag (4.Mai, 19:30 Uhr) vorverlegt.

Die VfB-Aufstellung gegen Hamm: Dennis Schumacher, Marco Weller, Christian Schirmacher, Stephan Heß, Simon Ebach, Dennis Ferfort, Dennis Kohl, Sebasian Girresser, Christian Nöller, Cem Cakatay (90. Osman Kuvvet), Henry Acquah (60. Deniz Inan).