VfB verliert auch vorletztes Heimspiel

SG Weitefeld nutzt Lufthoheit zum Erfolg
Die SG Weitefeld fuhr die drei Punkte im Duell der Fußball-Bezirksliga Ost beim Absteiger VfB Wissen ebenso ungefährdet wie glanzlos ein. “Was beide Mannschaften heute gezeigt haben, war streckenweise nicht einmal Kreisklassenformat. Natürlich war Weitefelds Sieg hochverdient, denn bei uns war kein Spielaufbau erkennbar”,erklärte Wissens Trainer Benno Klöckner kritisch. Dies sah auch sein Kollege aus Weitefeld ähnlich, Volker Heun freute sich: “Ich bin heute hochzufrieden und stolz, dass sich meine junge Mannschaft in dieser Phase extremen Drucks so gut aus der Affäre gezogen hat. Selbst die kritische Szene aus der 43. Minute haben wir unbeschadet weggesteckt. Sicherlich war der Treffer abseitsverdächtig, aber wenn der Schiedsrichter bereits auf Tor entschieden hat, sollte er sich nicht mehr von außen umstimmen lassen.”

In den ersten 43 Minuten der Begegnung war nicht viel passiert. Heiko Schnell hatte Weitefeld nach zwölf Minuten mit einem beherzten Schuss aus 19 Metern in Führung gebracht. Nach einer halben Stunde hatte Marco Retzlaff mit schöner Faustabwehr gegen Sascha Löbs Distanzschuss einen höheren Rückstand verhindert.

In der ominösen 43. Minute wurde Retzlaff dann doch zum zweiten Mal bezwungen. Über Sharif Rexhaj und Carsten Rein gelangte der Ball zu Fabio Santacroce, der Retzlaff aus halbrechter Position zum vermeintlichen 0:2 überwand. Retzlaff, der den Ball noch berührt hatte, blieb jedoch unter starken Schmerzen am Boden liegen. Der Notarzt stellte eine Ellbogenluxation fest. Da der Schlussmann auf dem Platz behandelt wurde, musste die Partie für 27 Minuten unterbrochen werden. Zur Überraschung aller ließ Schiedsrichter Marcel Behrens das Spiel jedoch beim Stand von weiterhin 0:1 mit Freistoß für Wissen fortsetzen. Die Erklärung für diesen wahrlich nicht alltäglichen Vorfall: Behrens war während der Unterbrechung von einem Schiedsrichterbeobachter darauf aufmerksam gemacht worden, dass Weitefelds Treffer aus Abseitsposition erzielt worden war. Da er das Spiel noch nicht fortgesetzt hatte, konnte er seine Entscheidung noch revidieren.

Bei Wissen musste jetzt der eingewechselte Feldspieler und Veteran Uwe Schmidt das Tor hüten. Dies gelang 20 Minuten recht ordentlich, dann aber bescherte Schmidts entschuldbare Unsicherheit bei hohen Flanken den Weitefeldern doch noch eine beruhigende 3:0-Führung. In der 69. und 73. Minute nutzte jeweils Marco Gerhardus Schmidts fehlende Beherrschung des Luftraumes zu Kopfballtoren. Wissen glückte durch einen Freistoß von Jörg Becher in der 83. Minute wenigstens noch das Ehrentor.

Wissen: Retzlaff (44. Uwe Schmidt) – Trautmann – Blickhäuser, Ferfort – Stark, Becher, Alay, Guido Schmidt, Schneider – Maroske, Aksac.

Weitefeld: Schell – Ermert – Andreas Lenz, Rein (74. Cappi) – Aguilar – Rexhaj, Schnell, Löb, Ross (75. Wenzelmann) – Santacroce (50. Stefan Lenz), Gerhardus.

Schiedsrichter: Marcel Behrens (Neunkhausen).

Zuschauer: 140.

Tore: 0:1 Schnell (18.), 0:2, 0:3 Gerhardus (69., 73.), 1:3 Becher (83.).

Beste Spieler: Trautmann – Aguilar, Löb, Gerhardus.

Quelle: Rhein-Zeitung