VfB verliert das Stadtderby im Viertelfinale des Kreispokals mit 3:2

Matchwinner für die Sportfreunde Schönstein war deren Spielertrainer Marcus Meyer. Er erzielte alle 3 Schönsteiner Treffer unter tatkräftiger Mitwirkung der an diesem Abend nicht sattelfesten VfB-Defensive.

Von Beginn an entwickelte sich auf dem kleinen Schönsteiner Hartplatz vor einer guten Zuschauerkulisse ein interessanter Lokaldampf. Das Spiel verlief aber über die gesamte Spielzeit unter der souveränen Spielleitung von Schiedsrichter Matthias Eschenauer stets fair. Die Sportfreunde aus Schönstein setzten dem spielerisch überlegenen VfB enormen Einsatz und Kampfkraft entgegen.
Von Anfang an versuchte der VfB, bei dem Spielertrainer Marco Weller wieder auf dem Feld mitwirkte, die Schönsteiner in die eigene Hälfte zu drängen. Im Strafraum der Sportfreunde brannte es oft lichterloh. Die größte VfB-Chance hatte Rüdiger Schulz in der 15. Spielminute nach einem Pfostentreffer von Julian Kohl. Den Abpraller jagte Schulz aus kurzer Distanz in den Schönster Nachthimmel anstatt den Ball überlegt ins lange Eck zu schieben. Zehn Minuten später schoß Cem Cakatay den Ball aus ca. 20 m an den rechten Außenpfosten des Schönsteiner Tores. In der 31. Spielminute folgte dann der überfällige Führungstreffer für den VfB. Julian Kohl schaltete nach einem Fehler der Schönsteiner Torwarts am schnellsten. Sein abgewehrten Schuss verwertete Weller mit einem gekonnten Schlenzer ins lange Eck. Bis dahin brauchte VfB-Torwart Dennis Schumacher noch kein einziges Mal ernsthaft ins Spiel einzugreifen.
Der VfB drängte weiter auf den zweiten Treffer, Chancen wurden teilweise kläglich vergeben. So kam es wie es kommen musste. Nach einem Fehlpass kurz vor dem VfB-Strafraum wurde Sebastian Simon auf der linken Seite angespielt. Dieser bediente mit einer mustergültigen Flanke seinen Trainer, der gekonnt zum Ausgleich einnetzte.
Nach der Pause wollte der VfB den Fehler direkt wieder gutmachen. In der 54. Minute war es auch soweit. Nach hervorragender Vorarbeit von Fatih Ceylan vollendete Maik Schnell zur erneuten Führung. Direkt nach Wiederanpfiff wurde der Ball am VfB-Strafraum vertändelt und Meyer umkurvte zwei Spieler und schob zum erneuten Ausgleich in die Maschen. In der 57. Minute konnte der Schönsteiner Torwart einen Freistoß von Weller gerade noch zur Ecke abwehren. Wiederum fünf Minuten später der nächste grobe Abwehrschnitzer des VfB. Nutznießer war wiederum der Schönsteiner Spielertrainer, der eiskalt zur Führung der Heimmannschaft vollendete. In der Folge versuchte der VfB mit aller Macht den Ausgleich zu erzielen. War jedoch wiederum zu fahrlässig mit seinen Chancen. Die größte Chance aber hatte Rüdiger Schulz, der inzwischen in die Spitze gewechselt war, in der 76. Minute. Er umkurvte einige Schönsteiner Abwehrspieler und wurde kurz vor dem Torschuß im Strafraum unsanft von den Beinen geholt. Der fällige Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Schönstein konnte sich noch ein einziges Mal aus der Umklammerung befreien und hätte bei einem Konter fasst das 4. Tor durch Spielertrainer Meyer erzielt. Diesen stoppte TW Schumacher
hervorragend.
Somit blieb es bei dem Endeffekt verdienten Schönsteiner Sieg, da die Wissener Fehler direkt bestraft wurden und der VfB zu großzügig mit den Chancen umging.
Am Sonntag muss der VfB nun in der Meisterschaft in den hohen Westerwald zur Borussia Niederroßbach reisen.
Aufstellung: Dennis Schumacher, Lucas Brenner(86. Sebastian Girresser), Rüdiger Schulz, Daniel Franz, Simon Ebach, Dennis Kohl, Marco Weller, Julian Kohl, Cem Cakatay, Maik Schnell, Fatih Ceylan