VfB verliert das Wiederholungsspiel gegen den VfB Linz vollkommen unnötig mit 1:2

Die Niederlage gegen den Namensvetter vom Rhein ist umso unverständlicher, da wir in der 1. Halbzeit die bisher beste Saisonleistung in der Meisterschaft gezeigt haben. Zusätzlich mussten die Gäste wegen Platzverweisen ab der 31. Spielminute, in den letzten 10 Minuten sogar in doppelter, Unterzahl spielen. Leider wurde in der 2. Halbzeit aus der Linzer Coaching Zone unnötige Hektik ins Spiel gebracht, die Schiedsrichter Jens Bachmann durch mehrmalige Ermahnungen zu unterbinden versuchte. Nach Spielschluss verabschiedeten sich noch einige Linzer Spieler mit unschönen Gesten von den Wissener Zuschauern.

Trainer Wolfgang Leidig musste in dem Spiel gegen den VfB Linz u.a. auf Dennis Ferfort (Urlaub), Fation Foniq (Rotsperre), Sebastian Land (Dienst) und Christoph Lichtenfeld (verletzt) verzichten. In der 1. Halbzeit zeigte die VfB-Elf dennoch ihre bisher beste Leistung in der Meisterschaft. So entwickelte sich vor den zahlreichen Zuschauern ein gutklassiges Bezirksligaspiel, indem unsere Mannschaft aber auf jeden Fall zur Pause führen musste. Zunächst landete nach einem weiten Einwurf von Philipp Bedranowsky der anschließende Kopfball von Alexander Rosin nur am Pfosten.
Rosin hatte in der 20. Minute dann erneut die große Möglichkeit zur Führung, doch sein Schuss aus 14 m wurde von einem Linzer Abwehrspieler noch auf der Linie geklärt. Gästespieler Yannik Becker wurde in der 33. Minute nach seinem zweiten rüden Foul mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen. Kurz vor der Pause hatte Torben Wäschenbach ebenfalls noch den Führungstreffer auf dem Fuß. Seine Direktabnahme nach Flanke von Rosin strich jedoch am Pfosten vorbei. Klare Linzer Torchancen waren in der 1. Spielhälfte nicht zu verzeichnen.
Mit dem einsetzenden Regen in der Halbzeitpause war aber leider dann der Spielfluss unserer Elf für die 2. Halbzeit vollkommen abhandengekommen. In der 55. Minute verpasste Maik Schnell eine genau getimte Flanke von Philipp Freudenberg freistehend vor dem Linzer Tor. Zwei Minuten später verloren wir auf der rechten Seite in der Vorwärtsbewegung den Ball. Gästespieler Dijan Ramovic, der in der Folge noch durch einige schauspielerische Einlagen auffiel, nutze diesen Fehler mit einem gut gezielten Schuss über Torwart Marvin Scherreiks zur überraschenden Linzer Führung. Dieser Treffer schockte unsere Elf sichtlich bis zur 81. Spielminute. Nach einem rüden Foul in Höhe der Außenlinie an Rüdiger Schulz entschied der Schiedsrichter folgerichtig auf Freistoß, ohne jedoch die gelbe Karte zu zeigen. Als im 16er die Linzer und Wissener Spieler auf die Ausführung des Freistoßes warteten, trat Kristof Kalisch unserem Kapitän Dennis Kohl im Strafraum von hinten in die Beine. Beide Linien- signalisierten ihrem Schiedsrichter sofort das Vergehen. Worauf dieser nach Rücksprache mit seinen Assistenten den Spieler folgerichtig mit der Roten Karte bedachte. Den ausgeführten Freistoß von Cem Cakatay verlängerte Wäschenbach mit dem Kopf zum umjubelten Ausgleich ins Linzer Tor. Wer nun von den Wissener Fans auf einen Sieg gehofft hatte, wurde nur zwei Minuten später auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Simon Ebach vertändelte an der eigenen Torauslinie unnötig den Ball. Sein Linzer Gegenspieler passte den eroberten Ball sofort in die Mitte, wo ein Linzer Spieler von Bedranowsky zu Fall gebracht wurde. Der gut postierte SR Bachmann entschied sofort auf Elfmeter. Diesen verwandelte Raphael Bernard sicher zur 2:1 Gästeführung. Nach einem harten Tackling, wobei der Ball eindeutig mit im Spiel war, von Schulz vor der Linzer Bank flippte der Betreuerstab der Linzer inkl. Ersatzspieler völlig aus. Das Schiedsrichtergespann und die eingesetzten Ordner hatten größte Mühe diese wieder zu beruhigen. Unser Elf hatte in der fünfminütigen Nachspielzeit noch eine große Chance um den Ausgleich zu erzielen. Der freistehende Schnell schoss den Ball aber aus 10 Metern deutlich übers Tor. Kurz später wurde die in der 2. Halbzeit in vielerlei Hinsicht unschöne Partie vom souveränen Spielleiter Jens Bachmann abgepfiffen. Am kommenden Sonntag erwartet unsere Mannschaft um 14:30 Uhr die Zweite Mannschaft der EGC Wirges zum nächsten Heimspiel im Dr. Grosse-Sieg-Stadion.

VfB-Aufstellung: Marvin Scherreiks, Philipp Bedranowsky, Dennis Kohl, Mario Weitershagen, Simon Ebach Cem Cakatay, Hüseyin Samurkas (46. Rüdiger Schulz), Torben Wäschenbach, Alexander Rosin, Philipp Freudenberg (59. Lukas Deger), Maik Schnell