
Vor einer großen Kulisse auf dem hervorragenden Rasenplatz in Westerburg zeigte unser Elf von Spielbeginn an eine ganz andere Körpersprache als in den beiden Meisterschaftsspielen gegen die EGC Wirges. Die erste Goßchance des Spiels bot sich daher auch unserem VfB. In der 21. Spielminute wurde Lukas Becher mustergültig von Alexander Rosin bedient. Becher umkurvte noch einen Gegenspieler und zielte aus 18 m flach aufs linke Torwarteck, doch EGC-Keeper Deniz Sakalakoglu parierte glänzend per Fußabwehr. Bezeichnend für den Spielverlauf der ersten gut 30 Spielminuten war der Ruf des Wirges Trainers in Richtung seiner Spieler „Wir geben den Ball zu schnell her“. Wirges tauchte in der 38. Minute nach einem Konter das erste Mal gefährlich vor unserem Tor auf, doch Philipp Klappert klärt mit einer Fußabwehr vor dem Wirgeser Topstürmer David Röhrig. Kurz vor der Pause war Klappert noch einmal, nach einem Fehlpass von uns im Mittelfeld, hellwach und kam vor einem heranstürmenden Wirgeser Angreifer an den Ball. Zu Beginn der 2. Halbzeit nahmen wir aber direkt wieder das Heft in die Hand und kamen zu weiteren Chancen. In der 51. Minute wurde zunächst ein Torschuss von Becher von einem Wirgeser Abwehrspieler zur Ecke abgeblockt und nur zwei Minuten später wir ein Distanzschuss von Tunahan Durmus zur Ecke abgewehrt. In der 54. Minute folgte die bis dahin größte Chance im Spiel. Becher wird glänzend von Durmus im 16 er angespielt und sein Schuss aus halblinker Position an Sakalakoglu vorbei knallt an den linken Innenpfosten. Alle Wissener Fans, die mal wieder sehr zahlreich vertreten waren, hatten schon den Torschrei auf den Lippen, doch der Ball trudelte auf der Torlinie entlang irgendwie auf der anderen Seite wieder ins Spielfeld zurück. 10 Minuten später prallt nach einem langen Einwurf von Philipp Bedranowsky, den Toni Foniq verlängert, der Kopfball von Alexander Rosin an die Latte. Nach einem Freistoß für uns in der eigenen Hälfte wird der Querpass einem Wirgeser Spieler genau in den Fuß gespielt. Marvin Severin läuft noch ein paar Meter in Richtung Wissener Strafraum und lässt in der 76. Minute mit seinem Flachschuss ins rechte Eck Keeper Klappert keine Abwehrchance. Severin kann kurz später das Spiel bereits entscheiden, zielt aber ab langen Pfosten vorbei. Nach diesem Tiefschlag kam unsere Elf aber noch einmal eindrucksvoll zurück. In der 86. Minute schießt Rosin nach einer mustergültigen Flanke von Foniq den Ball mit rechts per Direktabnahme volley zum vielumjubelten Ausgleich in die Maschen. Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit schießt Durmus nach einem beherzten Solo knapp am rechten Torpfosten vorbei. Somit ging das nervenaufreibende Spiel, in dem sich die beiden besten Mannschaften der Bezirksligasaison 17/18 gegenüber standen, in die Verlängerung. In dieser scheitert der eingewechselte Serkan Öztürk zunächst aus kurzer Distanz an Klappert. Apropos Klappert, Klappo zeigte auch in diesem Spiel das er der beste Keeper in der diesjährigen Bezirksligasaison war. In der ersten Hälfte der Verlängerung hatte zweimal der aufgerückte Bedranowsky die Möglichkeit uns in Führung zu bringen. Zunächst kam er nach einem klasse Solo des eingewechselten Max Ebach bei dessen überlegten Rückpass ein Tick zu spät und ein Wirgeser Abwehrspieler konnte im letzten Moment klären. In der 103. Minute bediente der eingewechselte Hüseyin Samurkas mit einem klugen Flankenwechsel Foniq. Dieser leitete den Ball weiter auf Bedranowsky, Pedros Schuss aus 16 m strich Millimeter über die Wirgeser Querlatte. Als alle Zuschauer in der 2. Hälfte der Verlängerung schon mit dem Elfmeterschießen rechneten, konnten die Wirgeser drei Minuten vor Spielende doch noch die Entscheidung herbeiführen. Eine Flanke von der linken Seite konnten wir nicht verhindern und Öztürk vollendete in der Mitte eiskalt zur 2:1 Meisterschafts- und Aufstiegsentscheidung. Wir gratulieren der EGC Wirges zum Aufstieg in die Rheinlandliga und wünschen ihnen dort viel Erfolg. Das sehr faire Entscheidungsspiel stand unter der souveränen Leitung des erfahrenen Schiedsrichters Ingo Kreutz sowie seiner beiden Assistenten Leon Boss und Pascal Thelen.Der SG Langenhahn/Rothenbach gilt ein Lob für die reibungslose Abwicklung dieses Spieles. Für unsere Mannschaft, Trainer, Betreuer, Verantwortliche und Anhänger gilt es nicht die Köpfe hängen zu lassen, sondern auf ein Neues in der kommenden Saison. Hierfür sind die Weichen bereits gestellt.
Aufstellung: Philipp Klappert, Philipp Bedranowsky, Till Niedergesäß, Mario Weitershagen, Justin Keeler (83. Lucas Brenner), Simon Ebach, Tunahan Durmus, Lukas Becher (83. Hüseyin Samurkas), Maik Schnell (65. Max Ebach), Fation Foniq, Alexander Rosin
Auf dem Foto links schwört sich die Mannschaft gemeinsam auf die bevorstehende Aufgabe ein. Viele weitere Bilder vom Spiel in anhängender Galerie ((c) Annika Schwan)