VfB verliert Heimspiel gegen SSV Weyerbusch mit 3:1

Zur ungewohnten Anstosszeit, Samstag 18 Uhr (der VfB stimmte dem Verlegungswunsch des Weyerbuscher Trainers zu), unterlag der VfB auf dem Hartplatz im lezten Hinrundenspiel den Gästen aus Weyerbusch. Es war die erste Heimniederlage für den VfB seit dem 30. September 2012. Da die Verfolger sich am Sonntag gegenseitig die Punkte abnahmen, bleibt es in der Meisterschaft weiterhin spannend. Wallmenroth und Wissen sind nun punktleich vorne, Mündersbach 2, Niederroßbach 3 und Betzdorf II 4 Punkte dahinter.

Weyerbusch stand von Beginn an tief und versuchte es nur mit langen Bällen auf Spielertrainer Slobodan Kresovic in die Spitze. Unser VfB dagegen wollte spielerisch zum Erfolg kommen. In der 10. Spielminute folgte in der Vorwärtsbewegung ein unnötiger Ballverlust. Diesen nahmen die Weyerbuscher dankend an und spielten sofort auf den freien Spieler auf der rechten Seite. Dieser flankte präzisse auf seinen am langen Pfosten postierten Spielertrainer. Kresovic überwand mit einem platzierten Kopfball Torwart Mark Schuster zur überraschenden Gästeführung. Nun begann ein Sturmlauf Richtung Weyerbuscher Tor. So kam es in der ersten Halbzeit zu mehreren Freistössen vor dem Strafraum der Gäste. Spielertrainer Marco Weller prüfte dabei das Aluminium oder schoss knapp am Tor vorbei. Den 4. Freistoss führte Cem Cakatay aus. Weyerbuschs Torwart Philipp Bohlscheid holte den platziert geschossenen Freistoss mit einer Glanzparade aus dem Winkel. Ein weiterer Aluminiumtreffer verhinderte in der Folge den hochverdienten Ausgleich. Bei einem Konter der Weyerbuscher in der 43. Minute ging ein Wissener Abwehrspieler zu ungestüm in den Zweikampf mit dem quirligen Gästestürmer Sebastian Werkhausen. Den fälligen Strafstoss verwandelte Kai Uwe Gippert zur schmeichelhaften 2:0 Führung.
Zur Pause nahm Trainer Weller zwei Auswechslungen vor(Daniel Franz und Tomasz Gawenda für Fatih Ceylan und Sebastian Girresser) und er selbst ging in die Spitze. Der VfB erhöhte nun den Druck auf das Weyerbuscher Gehäuse noch mehr, sodass die sich kaum noch befreien konnte. Es dauerte aber bis zu 64. Minute ehe Dennis Kohl nach feiner Einzelleisung zum 1:2 Anschlusstreffer traf. Zuvor oder direkt agierte der VfB aber oft zu umständliche im Abschluss oder TW Bohlscheid parierte glänzend. Die größte Tat vollbrachte er bei einem Distanzschuss von Gawenda in der 71. Minute. Zwei Minuten später starteten die Weyerbuscher dann noch einmal einen Konter gegen die aufgerückte VfB-Hintermannschaft. Bei dem Laufduell auf der rechten Seite zwischen Franz und Werkhausen sackte Franz kurz vor dem Strafraum zu Boden und der Weyerbuscher Stürmer lief nun allein aufs Wissener Tor zu. So konnte er problemlos zum 1:3 vollenden. In dieser Szene hätte der Gästespieler sich aber auch zum Fairplay-Spieler des Monats küren können. Franz konnte nicht mehr weiterspielen und da der VfB bereits dreimal gewechselt hatte, musste die letzte Viertelstunde in Unterzahl gespielt werden. Leider blieb es trotz weiterer guter Gelegenheiten bei der unglücklichen Niederlage.
Vorwerfen kann man der VfB-Elf an diesem Abend nur, dass sie zum wiederholten Male zu fahrlässig mit hochkarätigen Torchancen umgegangen ist.
Nach schlechtem Saisonstart wurde die Hinrunde(5 Heim- und 7 Auswärtsspiele) aber noch punktgleich mit Tabellenführer Wallmenroth auf Platz 2 abgeschlossen. Am kommenden Sonntag um 15 Uhr empfängt der VfB die SG Mündersbach zum 1. Rückrundenspiel im heimischen Dr. Grosse-Sieg-Stadion.
Aufstellung: Mark Schuster, Lucas Brenner(60. Christoph Lichtenfeld), Marco Weller, Rüdiger Schulz, Simon Ebach, Dennis Kohl, Cem Cakatay, Julian Kohl, Maik Schnell, Sebastian Girresser(46. Daniel Franz), Fatih Ceylan(46. Tomasz Gawenda)
Das Spiel stand unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Jean Luc Behrens