VfB verliert mit 3:2 bei den Eisbachtaler Sportfreunden – SR-Gespann steht im Mittelpunkt

Vor dem Anpfiff war die VfB-Welt noch in Ordnung (siehe Titelfoto), nachdem Schlusspfiff leider nicht mehr. Wie unterschiedlich ein SR-Gespann ein Fußballspiel leiten kann wurde in den beiden letzten Meisterschaftsspielen deutlich vor Augen geführt. Letzte Woche beim Heimsieg gegen die SG Hochwald wurde das Spiel vom SR-Team vollkommen unauffällig geleitet, da alle kritischen Szenen vom Gespann souverän und für beide Mannschaften nachvollziehbar entschieden wurden. Dagegen stand der Schiedsrichter und sein Team nach dem 3:2 für Eisbachtal mit seinen zweifelhaften Entscheidungen im Mittelpunkt des Geschehens und  leider nicht das Fußballspiel. VfB-Trainer Thomas Kahler hatte sein Team gegenüber der Vorwoche nur auf einer Position geändert, Kapitän Philipp Klappert hütete für Lukas Litschel wieder das Tor. Bereits nach sechs Spielminuten ging unsere Elf mit 1:0 in Führung. Einen weiten Abschlag von Klappert versuchte ein Eisbachtaler Abwehrspieler an der 16er Linie zu klären. Dieses misslang aber vollkommen, sein Querschläger landete bei Micha Fuchs. Dieser bedankte sich mit einem gefühlvollen Schlenzer ins lange Eck zur 1:0 Führung. Fünf Minuten später stand  SR Adrian Ax dann das erste Mal im Mittelpunkt. Jakov Jancek kam im Strafraum der Eisbachtaler nach einer Grätsche eines Abwehrspielers zu Fall. Der SR zeigte mit seinen Händen Ball gespielt (die Aufzeichnung des Spieles zeigt eindeutig, dass der Eisbachtaler Spieler den Ball überhaupt nicht berührt hat und es somit keine Richtungsänderung vom Ball gab). In der 14. Spielminute  der erste Rückschlag am diesem Tag für die Kahler-Elf. Tim Leidig verletzte sich ohne Einwirkung eines Gegenspielers am rechten Oberschenkel und musste gegen Emre Bayram ausgetauscht werden. Tim auf diesem Wege gute Besserung. Nach gut einer halb Stunde hätte Armando Grau die Führung für den VfB ausbauen können. Seinen Schuss aus halbrechter Position kklärte Niklas Kremer zur Ecke. Zwei Minuten später war auf der Gegenseite Klappert auf dem Posten. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld bewahrte Klappert sein Team im Eins gegen Eins vor dem Ausgleich. Nur eine Minute später landete ein zu kurz geratener Abwurf von Klappert bei Lukas Tuchscherer. Dieser konnte die VfB-Abwehr düpieren und zum 1:1 Ausgleichstreffer vollenden. In der 45. +6 entscheidet das SR-Gespann auf Handelfmeter für die Heimmannschaft. Bei einer Flanke von der rechten Seite dreht sich Mario Weitershagen beim Hochspringen nach innen weg, nimmt keine unnatürliche Körperhaltung mit den Armen ein und wird von der Flanke am Körper getroffen. Hinter ihm steht kein Gegenspieler, nachdem die Eisbachtaler Hand rufen hebt der SR-Assistent die Fahne(das geschah nicht unmittelbar nach der Ballberührung von Weitershagen) und signalisiert dem SR Handspiel. Max Olbrich lässt sich das Geschenk nicht entgehen und bringt Eisbachtal direkt vor der Pause mit 2:1 in Führung. Nach dem Wiederanpfiff hat Fuchs den Ausgleich auf dem Fuß, doch sein Schuss aus 16 Metern stellt Kremer vor keine großen Probleme. Bis zur 72. Minute sahen die Zuschauer bei hochsommerlichen Temperaturen keine wirklichen Torabschlüsse mehr, sondern überwiegend ein Mittelfeldgeplänkel. In der besagten Minute eroberte Grau im Mittelfeld den Ball, umspielte zwei Gegenspieler und passte im richtigen Moment auf den mitgelaufenen Jancek. Dieser hatte keine Mühe mit seinem ersten Saisontreffer zum verdienten Ausgleich zu treffen. Als sich beide Mannschaften schon mit dem Unentschieden abgefunden hatten rückt der SR in der 90. +5 noch einmal in den Mittelpunkt. Ein Eisbachtaler Angreifer  kam ohne gegnerische Einwirkung, wie bereits mehrere Spieler an diesem Tag auf diesem Rasen, im Strafraum ins Straucheln. Als der Spieler sich wieder aufgerappelt hatte, stellt Justin Kirschbaum an der Torauslinie nur seinen Körper rein, woraufhin der Spieler theatralisch zu Boden sank. Diese Aktion wertete der SR zum Entsetzen aller VfB-Spieler als Foulspiel und zeigte auf den Punkt. Olbrich lies sich das Geschenk nicht entgehen und erzielte den 3:2 Siegtreffer. Wie schreibt der neutrale RZ-Reporter in seinem heutigen Spielbericht in der Rhein-Zeitung: “Ob die beiden fragwürdigen Elfmeterentscheidungen den Kölner VAR-Keller des Profifußballs überstanden hätten, darf stark bezweifelt werden”!!! Die nun verständlicherweise hochkommenden Emotionen bei der VfB-Mannschaft bestrafte der SR noch mit einer Roten Karte für Til Cordes und einer Gelb/Roten für Ersatzkeeper Lukas Litschel. VfB-Aufstellung: Philipp Klappert, Steven Winzenburg (69. Justin Kirschbaum), Paul Christian, Mario Weitershagen, Til Cordes, Philipp Weber, Tim Leidig (14. Emre Bayram), Micha Fuchs (89. Alexander Mildenberger), Armando Grau, Jakov Jancek (88. Colin Remy), Luca Kirschbaum (76. Amin El-Ghawi)