
Der erhoffte Dreier, der angesichts der Tabellenlage so wichtig gewesen wäre, blieb aus: Mit einem 1:1-Unentschieden kehrte die Bezirksliga-Mannschaft des VfB Wissen nach einer ansprechenden Leistung von ihrem Auswärtsspiel bei der SG Weitefeld / Langenbach zurück.
Damit bleibt es, da der TuS Burgschwalbach sein Spiel gegen Westerburg gewann, unabhängig vom Ergebnis der SG Wallmenroth beim Acht-Punkte-Rückstand zur Spitze. Am nächsten Sonntag um 14:30 Uhr gastiert der bisherige Tabellenführer aus Wallmenroth im Dr.Grosse-Siegstadion. In diesem sicher gut besuchten Derby ist dann ein Heimerfolg fast schon Pflicht. Entschieden ist aber noch gar nichts, zumal die VfB-Elf nach 9 Spieltagen erst drei Heimspiele, aber schon sechs Partien auf fremdem Platz absolviert hat.
Foto: Schiedsricher Vincent Hardt mit seinen beiden Assistenten Timo Homilius und Jens Schalk.
Vor 300 Zuschauern auf dem gut bespielbaren Rasenplatz in Friedewald hatte der VfB den besseren Start und ließ erkennen, warum der Wissener Angriff mit 27 Toren aus 8 Spielen bisher die mit Abstand beste Ausbeute der Liga hatte. Schon nach drei Minuten wurde Alex Rosin im letzten Moment abgeblockt. Dann landete ein Freistoß von Hüseyin Samurkas am rechten Lattenkreuz. Dem stürmischen Auftakt folgte in der 25.Minute die kalte Dusche, denn die Gastgeber setzten den ersten Konter und erhielten nach einem gewonnenen Laufduell einen Foulelfmeter zugesprochen. Wie schon in Niederroßbach konnte Philipp Klappert den Ball mit einer Klasse-Parade abwehren.
So fiel das erste Tor nach 34 Minuten auf der Gegenseite. Alex Rosin (Foto rechts) verwertete eine Hereingabe seines Sturmpartners Kenny Scherreiks flach ins linke Eck zum 0:1. Kurz darauf war sogar die Doppelführung möglich, doch einen Wäschenbach-Freistoß wehrte der SG-Keeper auf der Linie mit dem Knie ab. Leider gelang es unserer Mannschaft nicht, mit der Führung in die Pause zu gehen. Aus einem eigenen Freistoß am gegnerischen Strafraum heraus entwickelte sich ein Konter, der gegen eine schlecht gestaffelte VfB-Defensive zum 1:1-Pausenstand führte.
Nach dem Wiederanpfiff setzte sich die schnelle und abwechslungsreiche Partie fort. Beide Teams hatten ihre Torszenen, wobei das Chancenplus nach einer schwächeren Phase zu Beginn der zweiten Halbzeit auf Wissener Seite lag. Kevin Kostka scheiterte nach einer Ecke mit einem Kopfball aus kurzer Distanz, und die größte Siegchance hatte dann 19 Minuten vor dem Ende Hüseyin Samurkas. Eine Flanke wurde von der Weitefelder Abwehr zu kurz abgewehrt, Hüseyin nahm den Ball am Elfmeterpunkt auf, ließ noch einen Abwehrspieler aussteigen und zog ab – das Leder landete aber krachend am rechten Innenpfosten und sprang ins Feld zurück.
Auch der starke Steven Winzenburg verzog kurz darauf aus aussichtsreicher Position knapp. In der Schlußviertelstunde ging es im Duell zweier offensivstarker Teams hin und her, ein Tor fiel aber nicht mehr. Beim Abpfiff jubelten die Hausherren, die Wissener Spieler sanken enttäuscht zu Boden. Auch das mag illustrieren, dass das Remis aus blau-weißer Sicht eher zwei verlorene als einen gewonnenen Punkt bedeutete.
Die VfB-Aufstellung: Philipp Klappert, Mario Weitershagen, Kevin Kostka, Lucas Brenner, Philipp Bedranowsky, Lukas Becher, Hüseyin Samurkas, Torben Wäschenbach, Alexander Rosin (85. Toni Foniq), Steven Winzenburg (79. Max Ebach), Kenny Scherreiks.