
Eine in allen Mannschaftsteilen gute Leistung bot die Rheinlandliga-Elf des VfB Wissen im Heimspiel gegen den Tabellenvierten SV Morbach. Mit einem kämpferisch vorbildlichen und auch spielerisch überzeugenden Auftritt hatte man den Favoriten aus dem Hunsrück am Rande einer Niederlage. Erst elf Minuten vor dem Ende kamen die Gäste zum Ausgleich, und nicht nur das Zustandekommen dieses Treffers legte nahe, nach dem 1:1-Unentschieden eher von zwei verlorenen Punkten zu sprechen.
Leider fand auch dieses Heimspiel wie schon einige in dieser Runde zuvor wieder im strömenden Regen statt, und so hatten sich trotz der Bedeutung der Partie nur 155 Zuschauer im Dr.Grosse-Siegstadion eingefunden, die sich überwiegend auf der Tribüne versammelten. Auf dem glatten Rasen entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel mit optischen Vorteilen für den SV Morbach. Die Gäste kamen nach einem zu kurzen Rückpass (das scheint zur schlechten VfB-Tradition zu werden) auch zur ersten Großchance, doch Philipp Klappert parierte glänzend.
Der VfB ließ aber ansonsten nur wenig zu und spielte munter mit, sodass die 1:0-Führung nach 36 Minuten weder überraschend noch unverdient war. Nach einer Foniq-Ecke von der rechten Seite wehrte ein SV-Abwehrspieler den Kopfball von Steven Winzenburg mit hoch erhobenen Armen ab (siehe Foto oben). Den fälligen Handelfmeter verwandelte Lukas Becher sicher. Max Ebach hatte nach einer weiteren Ecke kurz darauf sogar die Chance zur Doppelführung, traf den Ball sechs Meter vor dem Tor aber nicht voll, sodass der Gästekeeper abwehren konnte.
Auch nach dem Seitenwechsel war nicht wirklich erkennbar, welche der beiden Mannschaften nach 16 Spieltagen in der Spitzengruppe und welche in der Abstiegszone beheimatet ist. Mirkan Kasikci erwies seinem Team dann aber einen Bärendienst, als er zum zweiten Mal wegen Behinderung des Torwarts beim Abschlag (!) die gelbe Karte sah und folgerichtig nicht nur das Feld verlassen musste, sondern auch kommende Woche beim Derby gegen Malberg fehlen wird.
Der ansonsten souveräne Schiedsrichter Michael Lehmann hatte sich durch frühe und eher harte Verwarnungen selbst unter Druck gebracht (darunter eine gegen Emre Bayram wegen einer vermeintlichen Schwalbe im Mittelfeld) und dezimierte dann auch die Morbacher per gelb-roter Karte. So war der numerische Gleichstand schnell wieder hergestellt. Als der Sieg greifbar schien und die Konterchancen gegen die nun offenere SV-Abwehr immer besser wurden, fiel in der 80.Minute aber doch noch der Ausgleich.
Ausgerechnet Routinier Simon Ebach, der vor dem Spiel für sein 250. Punktspiel in der ersten VfB-Mannschaft geehrt wurde (siehe Foto in anhängender Galerie) und der eine überragende Leistung auf der rechten Abwehrseite geboten hatte, wurde zum Pechvogel. Eine hohe Hereingabe schien völlig harmlos und wurde erst durch den mißratenen Klärungsversuch zur Vorlage für den Gegner, der sich bedankte und zum 1:1 traf. Das die Moral der VfB-Elf absolut intakt war, bewies der Verlauf der letzten 10 Spielminuten und der üppigen Nachspielzeit, denn in der Schlußphase gingen die besseren Gelegenheiten klar auf das Wissener Konto.
Zwei Freistöße in bester Position an der Strafraumgrenze nach Fouls am eingewechselten Kenny Scherreiks blieben ungenutzt. Spezialist Torben Wäschenbach war zwar als Zuschauer anwesend (Foto unten), spielt aber inzwischen leider in der Oberliga am neuen Wohnort in Hamburg und konnte demnach nicht eingewechselt werden. Noch in der 94. Minute war der Dreier greifbar, als nach einem Fehlpass der Morbacher im Spielaufbau am SV-Strafraum für die VfB-Angreifer eine 3:2-Überzahl entstand. Leider setzte Steven Winzenburg seinen Schuss aus 12 Metern knapp neben das Tor.
Fazit: Wer weiß, was der eine Punkt einmal wert ist, vorerst brachte er den Sprung auf Rang 15. Aktuell sind acht Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte nur durch fünf Zähler getrennt, da helfen auch Unentschieden. Noch wichtiger aber ist: Mit Leistungen wie am Sonntag und vor allem mit dem geschlossenen Auftreten als Mannschaft sollte es möglich sein, sich bald wieder von der Abstiegszone absetzen zu können, auch wenn vor Weihnachten mit Ahrweiler und Salmrohr noch zwei Topteams warten. Die VfB-Aufstellung gegen Morbach: Philipp Klappert, Simon Ebach, Mirkan Kasikci, Mario Weitershagen, Thomas Slesiona, Yannick Tsannang (68. Kenny Scherreiks), Lukas Becher, Emre Bayram, Steven Winzenburg, Toni Foniq (59. Lucas Brenner), Max Ebach (83. Justin Keeler).