VfB verspielt ein 2:0 in Malberg

Drei Tore in sechs Minuten, ein Platzverweis, ein verschossener Elfmeter und die 100-prozentige Siegchance mit dem Schlusspfiff vergeben: Das 2:2 (0:1) in der Fußball-Bezirksliga zwischen der SG Malberg und dem VfB Wissen bot zeitweise rassigen Fußball. Zeitweise, denn zumindest in Hälfte eins hatten sich beide Teams für das furiose Finale geschont.

Bei den Trainern gab es am Ende ein ungewohntes Bild, beide waren zufrieden. Wissen Trainer Uwe Wisser ärgerte sich nicht allzu sehr über die verspielte 2:0-Führung: “Wir sind mit schlechten Vorzeichen hierhin gefahren, haben uns den Punkt aber redlich verdient. Der Ausgleich durch ein Eigentor kann immer fallen.” Malbergs Coach Michael Wilhelm sah es ähnlich: “Es spricht für die Moral im Team, dass wir das noch aufgeholt haben. Wir haben am Ende alles versucht, aber mehr sollte nicht sein.”

Mehr war es vor allem zu Beginn auch nicht. Beide Seiten ließen es ruhig angehen, die Partie plätscherte so dahin. Dennoch hatte Malberg mehr vom Spiel und die ersten Chancen, die beste davon setzte Thorben Strehlow an den Pfosten (21.). Nach einer halben Stunde bemühte sich dann auch der VfB erstmals über die Mittellinie. Florian Gerhardus flankte zu Marco Fischbach – und der traf zum überraschenden 1:0 für die Gäste (31.). So ging es auch es in die Kabine.

Der zweite Durchgang war ereignisreicher. Nach 57 Minuten liefen Malbergs Florian Bläcker und Wissens Pascal Blickhäuser in den VfB-Strafraum. Bläckers Flanke traf den Verteidiger aus einem Meter an der Hand – und es gab Elfmeter. Das “Geschenk” wollte Markus Blazejezak nicht annehmen und schoss so, dass VfB-Keeper Ralf Schupp hielt. Zwei Minuten später die vermeintliche Vorentscheidung: Nach einem lang gespielten Pass legte Blickhäuser auf Gerhardus quer, der aus kurzer Distanz das 2:0 für den VfB erzielte. Aber während Wissen noch jubelte, nahm sich Marcel Quast nach dem Anstoß den Ball, und traf im – und schoss den Ball ins eigene Tor zum 2:2 (62.).

In der Folge drängten beide Teams auf den Sieg, Malberg nach der Gelb-Roten Karte gegen den Unglücksraben Schmidt (74.) etwas mehr. Aber während Quast nach einem Doppelpass mit Pascal Sanchez-Martin aus neun Metern drüber schoss, hätte auf der Gegenseite Gerhardus den Auswärtssieg perfekt machen müssen. In der 89. Minute wurde er von Tokac freigespielt, schoss aber aus kurzer Distanz auf Keeper Uli Weidenbruch. Somit blieb es beim gerechten Remis.

Malberg: Weidenbruch – Blazejezak – Häßler, Wäschenbach – Giehl, Hassel, Hellinghausen, Sanchez-Martin – Quast – Bläcker, Strehlow (64. Spies).

Wissen: Schupp – Oschlisniok – Linke, Köhler – Alay (84. Stark), Blickhäuser, Schmidt, Ferfort – Fischbach – Tokac, Gerhardus.

Schiedsrichter: Dirk Huster (Kasdorf).

Zuschauer: 165.

Tore: 0:1 Fischbach (31.), 0:2 Gehardus (59.), 1:2 Quast (60.), 2:2 Schmidt (62., Eigentor)

Beste Spieler: Quast, Bläcker, Giehl – Schupp, Fischbach, Tokac.

Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte gegen Schmidt (74.), wegen wiederholten Foulspiels), Schupp hält Foulelfmeter von Blazejezak (57.).

Quelle: Rhein-Zeitung