Viel Einsatz, viele Chancen, wenig Ertrag: 0:2-Pokalaus gegen Mülheim-Kärlich

Mit einer 0:2-Heimniederlage gegen den Rheinlandligisten SG Mülheim-Kärlich verabschiedete sich der VfB Wissen aus dem diesjährigen Wettbewerb im Rheinlandpokal. Dabei war das Aus im Achtelfinale vor allen Dingen das Ergebnis einer schwachen Chancenverwertung, denn alleine bis zur Halbzeit wäre eine Vorentscheidung zu Wissener Gunsten möglich gewesen. Während man aber die eigenen guten Gelegenheiten ungenutzt liess und bei je einem Latten- und Pfostentreffer auch Pech hatte, glänzten die meist auf Konter wartenden Gäste mit Effektivität.

Bereits nach 7 Minuten liess VfB-Keeper Marvin Scherreiks eine Flanke aus den Händen gleiten und es stand 0:1. Mit einem Kontertor nach gut einer Stunde machten die Mülheimer trotz geringerer Anteile an Ballbesitz und Torszenen den Sack schon zu. So wurde ein engagierter und teilweise auch spielerisch überzeugender Auftritt der durch einige Ausfälle dezimierten VfB-Elf nicht belohnt. Am Sonntag geht es zum nächsten Meisterschaftsspiel nach Montabaur. Eine Woche später steht gegen Hundsangen dann die nächste Heimpartie auf dem Programm.