
Mit dem Heimspiel die SG Kirchen startet unsere 1.Mannschaft am 28.3. um 14:30 Uhr ins neue Jahrzehnt. Nicht erst seit den schlechten Resultaten unmittelbar vor der Winterpause haben sich aus VfB-Sicht alle Perspektiven in Sachen Spitze komplett erledigt. Trotzdem steckt in den ausstehenden Spielen noch einige Brisanz.
Die direkten Duelle gegen die drei erstplazierten Teams aus Berod, Westerburg und Niederfischbach brachten fünf Niederlagen und im Schnitt genau drei Gegentore. Auch wenn bei einigen der Spiele die Ergebnisse nur wenig über den Spielverlauf aussagen, gilt trotzdem die alte Weisheit: Die Tabelle lügt nicht. Der Abstand von 22 Punkten auf Rang 1 ist nicht das Resultat unglücklicher Zufälle. Die beiden weit enteilten Spitzenteams aus Westerburg und Berod haben jeweils rund 60 Tore erzielt, der VfB genau die Hälfte. Nicht nur daran mag man erkennen, was an Souveränität und Klasse gefehlt hat, um in der laufenden Saison wie angestrebt um die Meisterschaft mitspielen zu können. Ohne die Treffsicherheit von Goalgetter Deniz Inan sähe es womöglich noch finsterer aus
Es kann bis zum Rundenende deshalb nur noch darum gehen, Schadensbegrenzung zu betreiben und durch Siege gegen die gefährdeten Teams für klare Verhältnisse zu sorgen. Insofern kommt den beiden anstehenden Auftritten auf eigenem Platz einige Bedeutung zu. Die beiden kommenden Heimegner werden dies alles andere als leicht machen. Sowohl Bezirksliga-Absteiger aus Kirchen als auch Lokalrivale Bitzen (am Ostermontag) sind mit ihrer bisher recht mageren Ausbeute von 11 bzw. 14 Punkten vom Sturz in die Kreisliga B bedroht. Beide Mannschaften werden folglich im Dr.Grosse-Siegstadion keinen Zentimeter kampflos aufgeben.
Von den Akteuren im VfB-Trikot darf erwartet werden, dass sie die restlichen Spiele konzentriert und mit hohem Einsatz angehen. Gelingt dem Team um Spielertrainer Marco Weller ein guter Start in die Restsaison, ist angesichts des engen Tabellenbildes noch der dritte Platz möglich. Auch im Hinblick auf die kommende Runde, deren Planung auf Hochtouren läuft, wäre eine erfolgreiche zweite Halbserie ein wichtiges Signal. An den mittelfristigen sportlichen Zielen hat sich durch die aktuelle Tabellenlage schließlich nichts geändert.
Foto oben: Zu selten landete der Ball im bisherigen Saisonverlauf im gegnerischen Tor. Auch gegen Westerburg reichten zwei Treffer (hier das 2:2) nicht zum Sieg.