
Beim Tabellenletzten SG Puderbach, der durch die Punktgewinne der anderen gefährdeten Teams immer mehr den Anschluss verliert, holte der VfB Wissen einen 3:2-Auswärtssieg. Durch den vierten Dreier auf fremdem Platz in Serie rückte die Mannschaft auf den vierten Tabellenplatz der Bezirksliga vor und hat auch den Dritten VfB Linz, der mit 4:5 in Ellingen verlor, wieder in Reichweite.
Nach einer deutlichen 3:0-Halbzeitführung und weiteren klaren, ungenutzten VfB-Chancen schien den Puderbachern ein Debakel zu drohen, doch in der letzten halben Stunde verlor das VfB-Team alle Souveränität und brachte den 3:2-Sieg nur mit Glück über die Zeit. Torschützen waren Philipp Bedranowsky, Fation Foniq und Alexander Rosin.
Bild: Puderbach am Boden, der VfB (hier in Person von Maik Schnell) auf dem Weg nach vorn – so sah es lange aus, bevor aus heiterem Himmel das große Zittern begann. Foto: Annika Schwan.
Zwei grundverschiedene Halbzeiten bekamen die Zuschauer am Ostersamstag auf der schönen Anlage in Puderbach geboten. In der 1. Spielhälfte hatte die stark abstiegsgefährdete SG Puderbach nicht den Hauch einer Chance gegen unseren VfB, was sich auch früh zahlenmässig ausdrückte. Bereits in der 2. Spielminute attackierte Philipp Bedranowsky weit in der gegnerischen Spielhälfte seinen Gegenspieler und konnte ihm hierbei das Spielgerät abluchsen. Im anschließenden Duell mit dem Keeper der SG lies er diesem nicht den Hauch einer Chance und erzielte souverän die 1:0 Führung für uns. Es war bereits sein 5. Treffer in der Rückrunde. Nur sieben Minuten später passte Alexander Rosin auf die linke Seite zur Fation Foniq. Dieser schob noch gestört von einem Gegenspieler den Ball überlegt ins rechte Toreck. Das dritte Tor für den VfB fiel in der 32. Spielminute nach schöner Vorarbeit von Maik Schnell, der im Mittelfeld gekonnt zwei Gegenspieler aussteigen lies und auf die linke Seite zu Foniq passte. Dessen Flanke erreichte in der rechten Strafraumhälfte den mitgelaufenen Alexander Rosin. Rosin legte sich den Ball noch auf den linken Fuß und vollstreckte zur verdienten 3:0 Führung. Damit beendete Rosin endlich seine Torflaute in 2016. Nach der 1. Halbzeit sah unsere Elf somit wie der sichere Sieger aus, zumal Rosin in der 50. Minute eine Großchance zu einem weiteren Treffer hatte. Doch SG-Keeper Philipp Krokowski parierte dessen Schuss aus 12 m glänzend. Völlig überraschend erzielte die Heimelf in der 61. Minute mit ihrer ersten Chance dann den Anschlusstreffer. Nach einem unnötig verursachten Freistoss landete der abgefälschte Ball beim völlig freistehenden Jan Luca Drumm, der dem bis dahin völlig beschäftigungslosen VfB-Keeper Marvin Scherreiks keine Abwehrmöglichkeit lies. Drei Minuten später hatte Schnell dann noch einmal die Möglichkeit den alten Abstand herzustellen, doch sein Schuss aus 16 Metern wurde vom SG-Keeper glänzend zur Ecke abgewehrt. In der Folge war unverständlicherweise nichts mehr von der Leistung unserer Mannschaft aus der 1. Halbzeit. Die spielerische Linie wurde vollkommen verlassen und man versuchte es bei starkem Gegenwind(!) nur noch mit hohen Bällen nach vorne. Diese wurden jedes Mal von der Heimmanschaft direkt abgefangen. In der 76. Minute dann der folgerichtige Anschlusstreffer für die in der 2. Halbzeit aufopferungsvoll kämpfende Heimmannschaft. Einen Eckball von rechts köpfte Julian Aller an den Pfosten, von wo dieser am verdutzten Scherreiks vorbei ins Tor trudelte. Die SG Puderbach drängte nun mit aller Macht auf den Ausgleich und unsere Elf hatte Glück, dass der Schiedsrichter nach einer strittigen Situation in unserem Strafraum nicht auf Elfmeter für die Heimmannschaft entschied. Bei allen Standardsituation stürmte nun sogar der SG-Keeper mit in den VfB-Strafraum, um doch noch den Ausgleichstreffer zu erzielen. Bezeichnend für die Leistung unserer Elf in der 2. Halbzeit war, dass wir kurz vor Schluss einen dieser Ausflüge des SG-Keepers bei einem Konter nicht für die Entscheidung nutzen konnten. Sondern eine Überzahlsituation trotz verwaistem Tor kläglich vergeben wurde. Die Mannschaft ist nun gefordert beim Heimspiel am nächsten Freitag gegen die SG Hundsangen, Anpfiff der Partie ist um 20 Uhr im Dr. Grosse-Sieg-Stadion, seine Anhänger endlich noch einmal mit einer spielerisch und einsatzfreudigen Leistung über 90 Spielminuten zu überzeugen.
VfB-Aufstellung: Marvin Scherreiks, Simon Ebach, Mario Weitershagen, Rüdiger Schulz, Andre Schneider (83. Dennis Ferfort), Dennis Kohl, Philipp Bedranowsky (90. Lukas Deger), Hüseyin Samurkas, Maik Schnell, Alexander Rosin, Fation Foniq