
Dem mühsam erkämpften 1:0 gegen Müschenbach vor einer Woche folgte gegen den zweiten Aufsteiger SG Molzhain ein leicht und locker herausgespielter 5:1-Kantersieg. Gegen die bemühten, aber doch weitgehend harmlosen Gäste war schon nach knapp 50 Minuten beim Zwischenstand von 4:0 alles entschieden, sodaß der VfB eine stressfreie zweite Halbzeit hatte.
Im Duell der Verfolger kam Westerburg durch ein Tor in den Schlussminuten zu einem knappen 1:0 beim SV Niederfischbach und übernahm von der Ferfort-Elf den zweiten Tabellenplatz. In zwei Wochen kommt es im Wissener Stadion zum direkten Vergleich mit dem schärfsten Konkurrenten in Sachen Aufstieg. Zuvor gilt es am kommenden Sonntag beim Lokalderby in Bitzen, den Dreipunkte-Vorsprung gegenüber Westerburg zu wahren.
Foto: Nima Kalantari auf dem Weg zum 3:0.
Gegen Molzhain verliefen die ersten gut 20 Minuten verteilt und ohne größere Höhepunkte, doch schon die erste echte Torszene brachte die VfB-Führung. Niklas Breuer setzte Deniz Inan in Szene, der mit einem gekonnten Lupfer zum 1:0 traf (28.). Unmittelbar nach dem Mittelanstoß brachte ein Fehlpaß der Gäste Deniz Inan erneut in Ballbesitz. Mit einem cleveren Heber ins lange Eck gegen den weit vor seinem Tor stehenden Gästekeeper traf der Torjäger innerhalb nur einer Spielminute zum zweiten Mal.
Damit war der Kuchen eigentlich schon gegessen, zumal die Einwechslung des zuletzt erkrankten Nima Kalantari für spürbare Belebung im blau-weißen Offensivspiel sorgte. Die SG Molzhain, die durch die Ergebnisse des Wochenendes in akute Abstiegsgefahr geriet, beschränkte sich fortan auf Schadensbegrenzung. Allerdings darf man nicht vergessen, dass dem Aufsteiger mit den beiden Ex-Wissenern Martin Wagner (Leisten-OP) und Marco Köhler (Kreuzbandriß) wichtige Stützen fehlten.
So nahmen die Dinge auch nach dem Seitenwechsel den erwarteten Verlauf: Zunächst ging Nima Kalantari nach einem Steilpaß auf die Reise, ließ den Torwart aussteigen (Foto) und schob zum 3:0 ins leere Tor ein (48.). Kurz danach war Deniz Inan bei seinem Alleingang nur durch ein Foul zu bremsen. Marco Weller traf nach 49 Minuten vom Elfmeterpunkt zum 4:0. Der Rest des weitgehend fairen und von Schiedsrichter Marco Huber sicher geleiteten Spiels verlief in ruhigen Bahnen. Molzhain kam per Handelfmeter zum verdienten Ehrentor (73.), dann setzte Nima Kalantari aus kurzer Distanz den Schlusspunkt zum 5:1 (80.). Stephan Hess hatte kurz vor dem Ende sogar noch das 6:1 auf dem Fuß, scheiterte aber knapp.
Fazit: Ein positives Wochenende mit dem neunten Heimsieg der Saison und der ausgebauten Tabellenführung. Die kommenden Gegner dürften aber deutlich höhere Ansprüche an die Mannschaft von Spielertrainer Marco Weller stellen. Erfreulicher Aspekt am Rande: Torwart Dennis Schumacher war erstmals seit seiner schweren Operation wieder im Kreis seines Teams und nahm auf der Bank Platz. Für eine Einwechslung kam das Spiel aber noch ein paar Monate zu früh. Alles Gute und weiterhin schnelle Genesung, Dennis !
Die Aufstellung gegen Molzhain: Ioannis Stavropulos, Marco Weller, Matthias Höck, Stephan Heß, Daniel Schmidt, Osman Kuvvet, Niklas Breuer, Jeremy Speicher, Ugur Ünal (Nima Kalantari), Tomasz Gawenda, Deniz Inan.