Zwei Hähner-Tore beim glanzlosen 4:1-Sieg der 2.Mannschaft in Kroppach

Zum Abschluss der Hinrunde gastierte die zweite Mannschaft beim FSV Kroppach und löste die Pflichtaufgabe beim abstiegsgefährdeten Gegner in Form eines 4:1-Sieges. Allerdings war die Leistung auf dem neuen Kunstrasen in Kroppach phasenweise wenig überzeugend und der neunte Saisonsieg im 13.Spiel verdiente sich kaum das Prädikat „souverän“. Immerhin wurde durch den Dreier der Abstand zum Spitzenreiter Neitersen II verkürzt, der bei der SG Honigsessen mit 5:0 unterging.

Til Stausberg (Nr.9) ging eine Woche nach seinem tollen Einstand diesmal leer aus. Ron Mosen Hähner (links) sprang ein und traf doppelt.

Wie zäh die Angelegenheit in Kroppach werden würde, zeichnete sich zunächst überhaupt nicht ab, denn schon in der 6.Spielminute traf Ron Moses Hähner nach schöner Vorarbeit von Furkan Cifci aus halblinker Position zum 0:1. Weitere Tore waren danach möglich, doch schon bald verpuffte der Wissener Elan. In der Abwehr, in der Marlon Schumacher früh verletzt ausscheiden musste, taten sich erstaunliche Lücken und Unsicherheiten auf. Nach einer halben Stunde hatten die Kroppacher bereits viele Ecken und auch einige gute Ausgleichschancen auf dem Konto.

Furkan Cifci scheiterte nach 34 Minuten mit seinem Fouelfmeter am Kroppacher Torwart.

Trotzdem fiel das nächste Tor wieder auf der Gegenseite. Nachdem Furkan Cifci mit einem an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter noch am FSV-Keeper gescheitert war (34.), sorgte Melvin Seifer noch vor der Halbzeit für das 0:2. Ein perfekter Pass von Lukas Happ brachte ihn in gute Schußposition, und gegen den satten Flachschuß, der im langen Eck vom Innenpfosten ins Netz sprang (42.), war der Torwart machtlos. Aber der Pausenstand war das noch nicht, denn das VfB-Team zeigte sich weiter spendabel.

Dieser Schuß von Melvin Seifer landete zum 0:2 im langen Eck.

Beim ersten Blackout (43.) konnte VfB-Torwart Sefa Asan mit einer starken Parade alleine gegen einen Angreifer noch klären. Der zweite nicht minder kapitale Bock wurde kurz vor dem Halbzeitpfiff in Form des 1:2 bestraft. Damit hatten die Kroppacher, die bisher erst 10 Zähler eingefahren hatten, wieder Hoffnung auf einen Punktgewinn. Dass diese Hoffnung durchaus berechtigt war, zeigten die ersten 20 Minuten des zweiten Spielabschnitts. Es gab optische Überlegenheit, einige Chancen zum 2:2, viele Ecken und nach fast jeder dieser Hereingaben großes Durcheinander im Wissener Strafraum.

In der Wissener Box war zwischen der 15. und 75. Minute deutlich mehr los, als man nach der Papierform hätte erwarten können.

Erst danach bekam der VfB wieder mehr Zugriff aufs Spiel. Nachdem der Kopfball des aufgerückten Simon Ebach noch von der Linie gekratzt wurde (64.),  machte der eingewechselte Julian Happ nach Vorarbeit von Adrian Ueckerseifer mit dem 1:3 (69.) den Sack zu. Schön, dass Julian nach einigen Wochen Ladehemmung wieder traf und zu seinem neunten Saisontor kam. Allerdings hatten die Hausherren auch nach dieser vermeintlichen Vorentscheidung weiterhin gute Gelegenheiten. Ein im Abschluss stärkerer Gegner als der FSV hätte aus diesen vielen Chancen mindestens einen, wenn nicht drei Punkte gemacht.

Til Stausberg, Lukas Happ und Melvin Seifer (von links).

So aber stellte Ron Moses Hähner nach 78 Minuten den 1:4-Endstand her. Lukas Happ hatte eine Ecke flach und scharf nach innen gegeben, Ron stand am Fünfmetereck goldrichtig und drückte den Ball über die Linie. Fazit: Nach den starken Auftritten der letzten Wochen setzte die Mannschaft von Spielertrainer Felix Bably diesmal mit einer durchwachsenen Leistung ihre Siegesserie fort. In den kommenden Wochen ist allerdings wieder eine Steigerung nötig, wenn es mit Aufstiegschancen in die viermonatige Winterpause gehen soll. Vielleicht stoßen dann auch einige der aktuell verletzungsbedingt fehlenden Spieler wieder zum Kader.

Furkan Cifci und Adrian Ueckerseifer (Nr.15).

Die VfB-Aufstellung: Sefa Asan, Marlon Schumacher (27. Lukas Happ), Simon Ebach, Lorenz Klein, Lucas Brenner, Adrian Ueckerseifer (75. Jakub Kordovsky), Ron Moses Hähner, Jasper Müller, Melvin Seifer, Til Stausberg (65. Julian Happ), Furkan Cifci (75. Felix Bably). Schiedsrichter: Thomas Lück.

Simon Ebach (ganz rechts) war bei seinen Vorstößen diesmal ohne Glück. Zwei seiner Kopfbälle wurden noch auf der Linie abgewehrt.

© Fotos: Annika Deger-Schwan. Bilder in der Galerie zum Vergrößern anklicken.