Die laufende Saison 04/05 in der Bezirksliga Ost wird man noch lange in Erinnerung behalten, denn ein solch ungewöhnlicher Verlauf der Punkterunde dürfte Seltenheitswert haben. Auch acht Spieltage vor dem Saisonfinale am 22.Mai schweben nicht weniger als 14 der 16 Mannschaften in mehr oder weniger akuter Abstiegsgefahr. Sorgenfrei sind derzeit nur die beiden führenden Teams aus Ellingen und Neuwied, die den Meister und Aufsteiger zur Verbandsliga unter sich ausmachen werden. Am anderen Ende der Tabelle scheint nur der FSV Kroppach nach seiner jüngsten Niederlagen-Serie abgeschlagen. Für alle anderen Clubs bedeutet angesichts der geringen Punktabstände jeder Sieg einen Sprung nach oben, jede Niederlage verursacht bange Blicke nach unten. Lokalrivale SV Malberg, der vor zwei Wochen beim Lokalderby hier im Stadion mit 1:3 unterlag, erlebte nach einigen Schlappen in Serie gerade den schnellen Sturz von Platz 5 in die Abstiegszone.
Zur Gruppe der gefährdeten Teams zählt trotz der vier Punkte aus den beiden letzten Spielen nach wie vor auch der VfB Wissen, denn die Distanz zu den vermutlich vier Abstiegsplätzen beträgt ganze 5 Zähler. Vor allem die 3-Punkte-Regel macht der Mannschaft, die bereits 9 Unentschieden einfuhr, sehr zu schaffen. Auch beim jüngsten Auftritt in Guckheim gab es ein 1:1-Remis. Nachdem Peter Serafin (Foto) vor der Pause mit einem herrlichen Kopfball für die Führung gesorgt hatte, musste der VfB nach einer schwachen zweiten Hälfte mit einem Punkt zufrieden sein. Damit wurde zwar der Gegner auf Distanz gehalten, die Gesamtlage änderte sich aber nicht wesentlich.
Folglich sind die beiden bevorstehenden Heimspiele gegen den SV Rheinbreitbach und den VfB Linz von enormer Bedeutung. Mit zumindest vier Punkten aus den beiden Auftritten im Dr.Grosse-Siegstadion wären Trainer Uwe Wisser und seine Elf die gröbsten Sorgen los und die personellen Planungen für das kommende Spieljahr, die auf vollen Touren (und mit erfreulichem Erfolg) laufen, wären von allen Vorbehalten befreit.
Die kommenden Gegner aus Linz und Rheinbreitbach haben nicht nur die Lage am Rhein gemeinsam: Beide gelten als spielstark, haben bislang aber erst 29 Punkte eingefahren. Beide Vereine verfügen über Kunstrasenplätze. Während jedoch der VfB Linz bereits seit einiger Zeit seine herrliche Anlage auf dem heimischen Kaiserberg nutzen kann, wich der SV bisher noch auf den Hartplatz in Unkel aus. Die Hinspiele endeten nach Wissener 1:0-Führungen jeweils 1:1-Remis. Die Termine: Mittwoch, 13.April 2005 (20 Uhr) VfB Wissen – SV Rheinbreitbach ; Mittwoch, 20.April 2005 (20 Uhr) VfB Wissen – VfB Linz.
Mit erneuten Punkteteilungen wäre unserer Mannschaft nun nur begrenzt geholfen, auch wenn man angesichts der sich zuletzt immer mehr zuspitzenden Personalsituation die Erwartungen nicht zu hoch schrauben sollte.
Nach wie vor fehlen die Verletzten René Obertopp und Mario Petzold sowie wegen eines Auslandsaufenthaltes auch Nachwuchsmann Andreas Heid. Stürmer Thomas Orthen ist nach wie vor angeschlagen, Torsten Neef schied in Guckheim schon in der Anfangsphase mit einer Knieverletzung aus.