Zwei Testspiele innerhalb von 24 Stunden bestritt die erste Mannschaft des VfB Wissen am Wochenende. In beiden Partien maß man sich mit Teams aus der Kreisliga A, zwei Mal gab es klare Siege mit insgesamt 10 Toren. Bei der SG Hellertal Neunkirchen gelang am Samstag ein 5:3-Erfolg, gegen die Spvgg Hurst/Rosbach (Siegkreis) hieß es am Sonntag 5:2.
Angesichts des Fehlens einiger Stammkräfte (u.a. Marco Weller, Christian Nöller, Daniel Schmidt, Niklas Breuer, Jan Conrads) sind die Ergebnisse aller Ehren wert und scheinen zu belegen, daß der Spielerkader in dieser Saison nicht nur größer geworden, sondern auch in der Breite ausgeglichener besetzt ist. Die Wochen der Wahrheit beginnen aber erst ab Mitte August, wenn die Kreisliga A in die neue Runde einsteigt.
Foto: Neuzugang Sherif Rexhaj in einer Szene des Spiels gegen Hurst/Rosbach
SG Neunkirchen – VfB Wissen 3:5 (2:1)
Zwar ging der VfB auf dem Kunstrasenplatz in Neunkirchen in Führung, zeigte aber anschließend einige Schwächen. So drehten die Hausherren den Spieß um und führten zur Pause mit 2:1 und zu Beginn des zweiten Abschnitts sogar mit 3:1. Erst in den letzten 35 Minuten des Spiels sorgten vier Wissener Treffer noch für den 5:3-Erfolg. An der Torausbeite beteiligten sich Deniz Inan (2) und die Neuzugänge Sherif Rexhaj, Cem Cakatay und Henry Acquah.
Spvgg Hurst/Rosbach – VfB Wissen 2:5 (0:3)
Die Partie wurde als Halbfinale des HaPa-Cups der Siegtaler Sportfreunde auf dem Rasenplatz in Oppertsau gespielt. Der VfB hatte einen Start nach Maß und führte nach Toren von Cem Cakatay (6.) und Deniz Inan (11.) schnell mit 2:0. Anschließend kam auch der Gegner zu guten Gelegenheiten, bei denen Torwart Sascha Kill und Verteidiger André Schneider in höchster Not retten mußten.
Zum 3:0 traf nach 31 Minuten Henry Acquah. Dabei blieb es bis zum Pausenpfiff von Schiedsrichter Kolb, auch weil ein klares Foul an Cem Cakatay im Strafraum nicht geahndet wurde. Nach dem Wechsel leistete sich die Mannschaft von Marco Weller eine längere Auszeit, die der Gegner in der 54. und 57.Minute zu zwei Treffern nutzte. Auch danach war allerhand Unordnung im VfB-Spiel, bis Deniz Inan mit dem 4:2 (72.) die Weichen endgültig die Weichen auf Sieg stellte.
Auch der Schlußpunkt zum 5:2 eine Minute vor dem Ende war dem Goalgetter vorbehalten, der gleich mehrere Abwehrspieler austanzte und anschließend flach ins rechte Eck einschob. Mit dem Sieg qualifizierte sich der VfB für das Finale des HaPa-Cups am kommenden Freitag, in dem der SSV Weyerbusch als Gegner wartet.