
Während das Testspiel des Rheinlandliga-Teams in Wirges ausfallen musste, bleibt die zweite Mannschaft des VfB Wissen im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die Anfang September beginnende Punktspielrunde auf der Erfolgsspur. Nach dem 4:3-Auftaktsieg beim A-Ligisten SSV Weyerbusch vor zwei Wochen und dem 3:2 in Morsbach am letzten Wochenende brachte auch das dritte Testspiel einen weiteren Erfolg. Beim TuS Bad Marienberg, der die vergangene Saison als Fünfter der Kreisliga B1 abschloss, gab es am Sonntag einen klaren 7:1-Sieg.
Auf dem Rasenplatz in Norken hielten sich beide Gegner nicht lange mit Geplänkel auf. Der schnellen 1:0-Führung durch Julian Happ folgte postwendend der Ausgleich. Die in allen bisherigen Spielen gezeigten Offensivqualitäten der Mannschaft von Trainer Felix Bably sorgten dann aber schon bis zum Seitenwechsel für die Entscheidung: Lukas Deger erzielte auf Vorarbeit von Thomas Slesiona das 2:1, erneut Julian Happ erhöhte auf 3:1 und Kapitän Jasper Müller sorgte mit einem Foulelfmeter für den 4:1-Pausenstand (Foto unten).
Auch nach Wiederanpfiff ging es in ähnlichem Tempo weiter. Julian Happ stellte mit seinem dritten Treffer auf 5:1, ehe Lucas Brenner (Foto unten) und Lukas Deger mit ihren Toren auf 7:1 erhöhten. Dabei hatten auch die klar unterlegenen Marienberger gegen eine nicht immer sattelfeste VfB-Elf ihre Chancen, um das Endergebnis freundlicher zu gestalten, konnten aber Mel Brucherseifer im Wissener Tor nicht mehr überwinden.
Die drei erfolgreichen Auftritte wurden sicher begünstigt durch den frühen Start in die Vorbereitung und auch durch die seither durchgängig gute Trainingsbeteiligung. Man kann also durchaus optimistisch sein. Am kommenden Sonntag (23.August, 14:30 Uhr) tritt die VfB-Reserve bei der Spvgg Wallerhausen an, eine Woche später (30.August, 15:00 Uhr) geht es zur SG Atzelgift / Nister. Am ersten September-Wochenende startet dann mit dem Gastspiel in Bruchertseifen endlich die Saison der Kreisliga B2.
Die Aufstellung in Bad Marienberg: Mel Brucherseifer, Jasper Müller, Marlon Schumacher, Ron Moses Hähner, Alexander Müller, Lukas Deger, Lucas Brenner, Thomas Slesiona, Julian Happ, Valentin Buch, Maik Schmidt. Eingewechselt wurde Felix Bably.