Ein tolles, spannendes Pokalfinale zwischen der JSG Hamm/Wissen und dem FV Engers erlebten ca. 300 Zuschauer am Samstag in Montabaur-Eschelbach.
Der FV Engers legte in der ersten Halbzeit ein enormes Anfangstempo vor und erarbeitete sich mit der guten Offensivabteilung einige sehr gute Möglichkeiten. Die Angriffe scheiterten aber immer wieder an der Abseitsfalle der JSG oder an Torhüter Florian Bargon, der mit tollen Reaktionen die Engerser Stürmer zur Verzweiflung trieb. Mit dem 0:0 Pausenstand war die Mannschaft um das Trainerduo Hanas/Petschke gut bedient.
Nach dem Wechsel kam die JSG immer besser ins Spiel, erspielte sich gegen die Engerser, die auch ihrem enormen Anfangstempo Tribut zollen mussten, einige gute
Tormöglichkeiten und erzielte durch Sajan Wagner in der 55. MInute den Führungstreffer. Tobias Link hatte in der 66 Minute sogar das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber alleinstehend vor dem Tor am ebenfalls gut aufgelegten Torhüter der Engerser.
Das immer besser werdende Spiel der Hamm/Wissener-Kombination bekam in der 80. MInute einen Dämpfer, als die Abwehr den Ball nicht energisch genug wegschlug und
der Engerser Waldemar Kling den Ball aus dem Gewühl im Fünfmeterraum heraus im dritten Versuch zum 1:1 – Ausgleich über die Torlinie schob.
In den letzten zehn MInuten suchten beide Mannschaften die Entscheidung und es entwickelte sich eine dramatische Schlussphase, die ihren Höhepunkt in der 91. Minute erreichte, als der sichere Schiedsrichter Ehsan Amirian nach einer 1 gegen 1- Situation im Engerser Strafraum auf
Handelfmeter entschied. Trotz der wütenden Proteste der Engerser Spieler und Zuschauer behielt Mannschaftskapitän Philipp Höhner die Ruhe und verwandelte sicher zum 2 : 1 – Sieg, der aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit auch verdient war.
Im DFB – Pokal ( Gegner wahrscheinlich VfB Stuttgart ) tritt für den FV Rheinland aber trotzdem der FV Engers an, da Jugendspielgemeinschaften auf DFB-Ebene nicht zugelassen sind.
Die JSG Hamm/Wissen, die mit dem Rheinlandpokal nach der Bezirksmeisterschaft ihren zweiten großen Erfolg innerhalb einer Woche feierte, spielte mit folgender Aufstellung:
Florian Bargon, Philipp Höhner, Raimund Groß, Nikolai Weisang, Fabian Schnothale ( 35. Christian Hassel), Tim Steinhauer, Marco Köhler, Tobias Link ( 70. Christian Leidig ), Marc Lenz, Philipp Schumacher ( 46. Sajan Wagner / 76. Christian Hönicke ), Kevin Wagner ( 92. Philipp Schumacher ).