Gerade im Kinder- und Jugendfußball ist Spaß der Schlüssel zum Erfolg: Doch wie wecke ich wirklich Begeisterung im Training? Welche sinnvollen Spiel- und Übungsformen kann ich als Trainer einfach und effektiv mit meiner Mannschaft umsetzen?
Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 wird einen Boom im Mädchenfußball auslösen: Wie kann mein Verein davon profitieren?
Deutschland wird bunter. In den Ballungsgebieten haben bereits ein Drittel der Kinder einen Migrationshintergrund: Wie soll mein Verein auf diesen demographischen Wandel reagieren?
Der Deutsche Fußball-Bund hilft seinen Vereinen die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Unterstützung gibt es in Fachbüchern, im Internet unter http://www.dfb.de/, in der Rubrik „Training und Wissen” und in weiteren DFB-Publikationen. Nun kommt der DFB mit seinen Trainern auch direkt zu Ihnen!
Mit seinen 30 DFB-Mobilen besucht der DFB ab Mai 2009 bundesweit seine Fußballvereine. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Alle Vereinsmitarbeiter werden über die aktuellen Themen des Fußballs – Qualifizierung, Frauen-WM 2011, Mädchenfußball, Integration – informiert. Hier bieten sich viele Chancen für Vereine aktiv zu werden.
In über 10.000 Veranstaltungen über 400.000 Menschen zu erreichen
Damit dies gelingt, fahren ab Mai 2009 bundesweit 30 DFB-Mobile direkt zu Fußballvereinen. Ausgerichtet auf drei Projektjahre, finden alljährlich rund 3.600 Veranstaltungen statt – in drei Jahren sind dies insgesamt über 10.000 Besuche vor Ort.
Persönlicher Kontakt an der Basis: der Schlüssel zum Erfolg
Das DFB-Mobil fährt bundesweit zu den Fußballvereinen. Mit im Gepäck: ein Demonstrationstraining mit Tipps für Vereinstrainer und DFB-Informationen zu den Themen Qualifizierung, FIFA Frauen- Weltmeisterschaft 2011, Mädchenfußball, Integration.
Ein Besuch – zwei Bausteine
1. Praxistipps für ein modernes F-/E-Jugendtraining (Dauer: 90 Min.)
Im Mittelpunkt der praktischen Demonstration steht die einfache Organisation und Durchführung eines entwicklungsgerechten Trainings für Jungen und Mädchen. Entscheidend hierbei: Die Vereinstrainer werden aktiv in das Demonstrationstraining eingebunden und ihre Fragen unmittelbar beantwortet.
2. Informationen zu aktuellen Themen des Fußballs (Dauer: 45 Min.)
· Qualifizierung: Die Vereinstrainer bekommen die verschiedenen Informations- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Breitenfußball aufgezeigt (von Training & Wissen Online bis Trainer-C-Lizenz). Weiterhin werden die Ansprechpartner im Fußballkreis genannt.
· FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011: In einem zweiten Abschnitt erhalten die Vereinsmitarbeiter grundlegende Informationen zur Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land (u. a. Spielorte, Termine, Ticketing). Zusätzlich werden sie zur Teilnahme an der Kampagne „TEAM 2011″ motiviert.
· Mädchenfußball: Insgesamt 7.525 Mädchenmannschaften sind laut Statistik 2008 in den 21 Landesverbänden angemeldet. Zehn Jahre zuvor waren es in dieser Altersklasse nur 3.430 Teams. Eine weitere Bestmarke: Insgesamt 319.379 aktive Spielerinnen bis 16 Jahre sind in der DFB-Statistik 2008 aufgeführt. Mädchenfußball boomt. Wir geben Ihnen Anregungen, wie Sie diese große Chance nutzen können.
· Integration: Nirgendwo funktioniert Integration so gut wie im Fußballverein. Wenn man Sieg und Niederlage zusammen erlebt, fragt keiner nach Hautfarbe, Herkunft und Religion. Um die integrative Kraft des Fußballs weiter zu stärken, geht der Deutsche Fußball-Bund mit klaren Integrationsbotschaften auf seine Vereine zu.