Kurzschulungen für Bambini, F- und E-Junioren-Trainer
Für den Fußballverband Rheinland stellt die Aus-, Fort- und Weiterbildung seiner vielen ehrenamtlichen Trainer und Betreuer im Kinderfußball eine wichtige Aufgabe dar. Das Rüstzeug für den sinnvollen und kindgemäßen Umgang in der täglichen Trainingsarbeit ist aus dessen Sicht unbedingt erforderlich, um spaß- und zielgerichtet die jungen Nachwuchskicker in ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung auszubilden. Oftmals fehlen dem Trainer allerdings die Zeit und die Gelegenheit, Tipps und Anregungen aus der Hand von Fachleuten zu erhalten.
Die Qualifizierungsoffensive des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sieht verstärkte Aus-, Fort- und Weiterbildungen der Betreuer und Trainer im Juniorenbereich vor. Insbesondere bei den Mädchen und Jungen im Bambini- sowie im E- und F-Juniorenalter sollte die Schulung auf die entsprechende Altersklasse spezifiziert werden. Die dort tätigen Betreuer erhalten entsprechende Fähigkeiten und Tipps, die vor allem bei diesen jungen Spielern sehr wichtig sind. Die vom DFB neu überarbeiteten Kurzschulungen werden von Referenten des Fußballverbandes Rheinland durchgeführt und sehen Ausbildungshilfen für erfahrene und unerfahrene Betreuer bei den Jüngsten zusammengefasst vor. Vor allem auch weibliche Teilnehmer sind sehr gerne gesehen!
Jetzt kommt die Ausbildung zum Verein: Der Fußballverband Rheinland forciert die Kurzschulungen im gesamten Verbandsgebiet und bietet ein großangelegtes Angebot für die Basis an.
Am 09.09.2009, um 18.30 Uhr findet auf dem Sportgelände des VfB Wissen in fünf Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis eine wertvolle Informationsveranstaltung statt.
Die Teilnehmer werden gebeten Sportkleidung mitzubringen. „Learning by doing” heißt die Devise, die alle beherzigen und aktiv in das Geschehen als Trainingsgruppe eingreifen sollen.
Die Gebühr beträgt nur 5 Euro pro Teilnehmer. Zudem erhält jeder einen Ordner mit der Zusammenfassung der Schulung mit nach Hause. Hier kann man die Philosophie und die Aufgaben des Kindertrainings auch später noch mal nachlesen.
Weitere interessierte Vereine können sich direkt an den Jugendleiter des VfB Wissen Michael Ilga, an den Kreisjugendleiter Heinz Salzer oder auch an die Verbandsgeschäftsstelle (Tel.: 0261 / 135138) wenden.
Informationen sowie die Anschriftenliste der Referenten sind im Internet zu finden unter www.fussballverband-rheinland.de.