A-Jugend punktet in Eisbachtal

5:5 nach kuriosem Verlauf

Wisserland wirkte zu Beginn etwas zögerlich und zurückhaltend. Folglich kamen die sofort stark aufspielenden Eisbachtaler schon in der 7. Minute zur Führung. Giuliano Greco konnte einen Distanzschuss nur abklatschen, so dass der Eisbachtaler Jeremie Niklaus keine Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen. In der 17. Minute entwischte ein Eisbachtaler Angreifer der Abwehr und ging alleine auf das Wisserlandtor zu. Greco kam ihm entgegen, machte sich am Boden lang und konnte den Ball mit der Hand ablenken. Der Eisbachtaler nahm das “Angebot” an und ließ sich fallen, was der Schiedsrichter zum Unverständnis der Wissener mit einem Strafstoß ahndete, der unhaltbar zur 2:0 Führung verwandelt wurde. Auch das 3. Eisbachtaler Tor war strittig, da Faruk Cifci bei einem Angriff in der Hälfte der Hausherren klar gefoult wurde, der Schiri aber nicht reagierte. Die Wissener Spieler reklamierten und ließen dadurch den Konter zu, der zum 3:0 durch Jannik Faßbender führte. Wisserland steckte aber nie auf und konnte noch vor der Pause das 3:1 durch Faruk Cifci erzielen. Mit diesem Rückstand ging es in die Pause.

Vor dem Wiederanpfiff reklamierten die Wissener Spieler, dass das Flutlicht an ihrer linken Spielfeldecke nicht eingeschaltet war und ein großer Teil des Feldes dadurch sehr dunkel war. Der Schiri reagierte nur mit einem Achselzucken und pfiff die Partie wieder an. In der 51. Minute setzte sich der Eisbachtaler Elias Hanis in der dunklen Ecke durch und erzielte aus spitzem Winkel das 4:1. Der Wisserlandtorhüter protestierte und erklärte, dass er auf Grund der Dunkelheit den Ball nicht hätte sehen können. Die Wisserland Verantwortlichen schlossen sich dem Protest an, was zu einer Spielunterbrechung führte. Der Schiri erklärte, dass er das Tor nicht zurücknehmen könne, da dies nach den Regeln nicht möglich sei. Wisserlandtrainer Özgür Sari, der selbst auch aktiver Schiedsrichter ist, bestätigte dies und schlug vor, dass Eisbachtal nach dem Wiederanstoß einen Wissener Spieler zum Torabschluss durchlaufen lässt, so dass der alte Torabstand wieder hergestellt wird. Dies wurde auch von Schiri Grieble als regelconforme Lösung angesehen und mit Zustimmung des fairen Eisbachtaler Spielführers Faßbender, der im Gegensatz zu seinen Trainern einsichtig war,  so ausgeführt. Das es in solchen Situationen zwei Meinungen gibt ist normal und legitim. Das ein Trainer aber die Meinung vertritt, dass dies doch alles keinen Sinn mache, da man doch sowieso keine Chance gegen die Heimmannschaft habe, wurde als sehr arrogant und unsportlich empfunden.

Noch während der Diskussionen erstrahlte dann merkwürdigerweise auch plötzlich das Licht an dem Mast,  so dass das Spiel nun unter regulären Bedingungen fortgesetzt werden konnte. Das vereinbarte Tor wurde nach dem Anpfiff von Faruk Cifci erzielt. Durch das Einwechseln von Romeo Raneck kam neuer Schwung in die Angriffsbemühungen von Wisserland. Raneck setzte sich schon nach 3 Minuten gegen seinen Gegenspieler durch und ging unaufhaltsam Richtung Eisbachtaler Tor zum 4:3 Anschlusstreffer. 4 Minuten später setzte er sich erneut am rechten Flügel durch und brachte den Ball von der Toraußenlinie in den Strafraum zu dem mitgelaufenen Faruk Cifci, der keine Mühe hatte,  zum 4:4 einzunetzen. Kerem Sari hatte im Anschluß die Chance zur Wisserland Führung, zog den Ball aber freistehend aus etwa 12 Metern über das Tor. Die spielerisch starken Eisbachtaler steckten aber auch nicht auf, sondern setzten Wisserland weiterhin mit ständigen Angriffen unter Druck. Es kam zu einem regelrechten offenen Schlagabtausch, bei dem Eisbachtal sicher leichte Vorteile hatte und in der  78. Minute durch Abdullah Balci erneut die Führung erzielen konnte. Aber auch Wisserland zeigte eine tolle Moral und Kampfgeist und kam auch immer wieder gefährlich vor das Eisbachtaler Tor.  Zwei Minuten vor Spielende wurde Amin El Ghawi bei einem seiner Flügelsprints vor dem rechten Strafraumeck gefoult. Der fällige Freistoß wurde von El Ghawi getreten und landete genau auf dem Kopf des aufgerückten Spielführers Tom Zehler, der unhaltbar den 5:5 Ausgleich unter großem Jubel der Gästemannschaft erzielte.

Eisbachtal war spielerisch sicherlich die bessere Mannschaft, Wisserland hatte aber aufgrund der großen kämpferischen Leistung unterm Strich den Punkt verdient. Dies sahen die Gastgeber nicht so, da Wisserlandspieler, Trainer und Zuschauer permanent gröbsten Beleidigungen und Beschimpfungen von Personen auf und  neben dem Platz ausgesetzt waren, was zum arroganten und respektlosen Auftreten vieler Akteure und Zuschauer passte.

 

Aufstellung:

Greco, Siegel, Krämer, Zehler, Winter, El Ghawi, Tanzcos, Kilanowski, Heuser, Cifci, Sari

eingewechselt: Raneck, Civelek, Saricicek, Reinis

Foto: Mannschaftsführer Tom Zehler in Aktion – Schütze des Ausgleichs zum 5:5