Spielerische TOP-Leistung bringt D-Jugendbezirksligateam der JSG Wisserland einen überzeugenden Sieg bei der Jubiläumsausgabe (25.) des Holger-Becker-Turnieres

Beim heimischen Holger-Becker-Turnier setzte die D1-Jugend der JSG Wisserland unter Trainer Tomasz Gawenda und den Betreuern Wolfgang Seifer sowie Thomas Heck klare Akzente. Der zur Zeit Tabellensechste der Bezirksliga Ost (bei einem Spiel weniger – mit einem Sieg im Nachholspiel bei der JSG Fernthal könnte man Tabellenplatz 4 mit Anschluss an die Spitze wieder zurück erobern)zeigte sich gut erholt von der Krankheitswelle und überzeugte einsatzmäßig und vor allem spielerisch beim zweiten Hallenauftritt dieses Winters, so dass am Ende – nach sechs Siegen und einem Torverhältnis von 24:2 Toren ein mehr als verdienter Turniersieg heraussprang.

Im Bild unser erfolgreiches Team mit Jona Heck, Lukas Klein, Furkan Cifci, Dawid Gawenda, Lukas Happ, Melvin Seifer, Paul Christian, Eren Cifci sowie Wolfgang Seifer (hinten) und Justin Bauer (vorne).

In der Gruppe A trafen unsere Jungs auf die JSG Altenkirchen 2, die JSG Lautzert 2 und die JSG Hahn. Von Beginn an waren sie hellwach und gewillt, mit Ruhe und vor allem mit spielerischen Mitteln ein möglichst gutes Turnier zu spielen. Mit der vorhandenen Lockerheit und der Lust sowie dem Spaß am Spiel in der Halle, der sich schon unter der Woche bei der erfolgreichen Teilnahme für das Kopernikus-Gymnasium am „Fritz-Walter-Cup“, dem schulischen Hallenfu0ballwettbewerb für Schulmannschaften angedeutet hatte, stellte sich auch bei diesem Turnier der sportliche Erfolg ein. Im ersten Spiel gegen die JSG Altenkirchen 2 hatte der Gegner mit einem sehr schönen Spielzug die erste sehr gute Chance nach wenigen Sekunden. Danach war nur noch eine Mannschaft am Drücker, die JSG Wisserland 1. Trotz des Auslassens vieler Großchancen erzielten sie fünf teils sehr schön herausgespielte Tore durch Paul, Jona, Melvin (2) und Eren.
Konsequent ließ das Trainerteam die Spiele auch in der Folgezeit mit zwei Viererblöcken spielen, die jeweils zur Hälfte der Spielzeit wechselten. Beide Blöcke (Paul Christian, Lukas Happ, Furkan Cifci und Dawid Gawenda sowie Eren Cifci, Lukas Klein, Jona Heck und Melvin Seifer) ergänzten sich optimal und hatten in Torwart Justin Bauer wieder einen sicheren Rückhalt. Dadurch war auch ein Höchstmaß an harmonischem Zusammenspiel und Verständnis garantiert.
Das zweite Spiel gegen die JSG Lautzert 2 verlief genauso überlegen, der Gegner wurde nach Belieben dominiert, einzig das Runde wollte zunächst nicht ins Eckige. Aber wie im ersten Spiel setzte sich das Gawendateam in der zweiten Spielhälfte deutlich ab und siegte wiederum deutlich mit 5:1 (Tore: Eren, Paul, Dawid (2) und Furkan). Damit war man schon fürs Viertelfinale qulifiziert und praktisch Gruppenerster. Im letzten Vorrundenspiel hielt sich die JSG Hahn beachtlich, konnte aber eine klare 4:0 Niederlage (Tore: Dawid, Paul, Jona (2))nicht verhindern.
Als Gruppensieger traf man im Viertelfinale auf die JSG Wippetal 2. Gewohnt sicher kombinierend ließ man Ball und Gegner laufen, ließ aber auch hier viele Großchancen liegen. Mit einem souveränen 4:0 Sieg (Tore: Lukas K. und Furkan (3)) zogen unsere Jungs ins Halbfinale ein, wo sie wiederum auf die JSG Lautzert 2 trafen, die sich überraschend gegen die favorisierte JSG Atzelgift durchgesetzt hatte. Auch hier ließen die Wissener nichts anbrenne. Trotz eines hoch motivierten Gegners kombinierten sie sich wieder in eine dominante Rolle, netzten den Ball dreimal (Tor: Furkan (2) und Jona) ein und zogen souverän ins Finale ein.
Hier traf man im ewigen Lokalderby auf die JSG Wippetal 1. Von Beginn an wurde die an diesem Tage dominante Spielweise und Überlegenheit des Teams von Trainer Tomasz Gawenda deutlich. An diesem Tag hatten sie dem Wissener Spiel nichts entgegen zu setzen. Ein Torwartfehler begünstigte die 1:0 Führung durch Dawid. Obwohl teilweise ansehnlich spielend ergaben sich keine zwingende Chancen für das Wippeteam. Das zweite Tor nach mehreren ausgelassenen Großchancen erzielte Melvin nach technisch feiner Vorarbeit von Jona. Die einzige Torchance konnte Wippetal zum Gegentreffer nutzen. Im Anschluss an den Anstoß setzte wiederum Jona mit einem genialen Hackenpass in die Schnittstelle der linken Außenbahn Eren in Szene, der mit einer tollen Schusstechnik den Ball ins lange Eck über den Innenpfosten versenkte und damit die alte Hackordnung wieder herstellte. In der Folge hatte unsere Mannschaft noch drei frech herausgespielte Hochkaräter, die Wippetal mit letztem Einsatz abwehren konnte. Ein verdienter Sieg über einen auch sehr guten Gegner, wie der Weg ins Finale zeigte.
Super Jungs, wir sind stolz auf euch alle, wir gewinnen zusammen, wir verlieren zusammen! Wir glauben an euch und den Erfolg unseres gemeinsamen Einsatzes!

Videos unter:




http://youtu.be/Z7jFMpx_kDU