
Unglücklich gegen den späteren Sieger TUS Immendorf ausgeschieden – im E-Jugendbereich gehört unser Team auf jeden Fall zu den spielstärksten Teams des Fußballverbandes Rheinland
„Stürmer, schenk uns ein Tor – müssen nur noch kurz den Ball ins Tor kicken“. Wieder einmal stoppt uns die mangelnde Chancenverwertung trotz teilweise drückender Überlegenheit. Auf dem Foto zu sehen ist unsere dennoch stolze Mannschaft mit: (von links hinten) Reiner Arndt, Sven Hering, Thomas Heck, Justin Hering, Tim Leidig, Bayram Yilmaz, Lorenz Klein, Felix Arndt, Trainer Wolfgang Leidig, Wolfgang Seifer, (von links vorne) Jona Heck, Julian Happ und Melvin Seifer.
Am Sonntag, den 18.03.2012, starteten unsere E1-Jugendlichen unter Coach Wolfgang Leidig und seinem Betreuerteam Sven Hering, Jens Klein, Reiner Arndt, Wolfgang Seifer und Thomas Heck nach überzeugend gestalteter Qualifikation beim diesjährigen Endrundenturnier des Sparkassencups 2011-2012 des Fußballverbandes Rheinland in den Großsporthallen des Schulzentrums Mayen (Ausrichter TUS Mayen). Trainer Wolfgang Leidig hatte nichts unversucht gelassen, Sponsoren zu finden, die uns ermöglichten, mit einem Bus und entsprechender Verpflegung für die Spieler zum Turnier anzureisen, Dank großzügiger Spenden des REWE-XL Marktes, der Firma Kreit, von Jörg Becher, der Bäckerei Dirk Müller, der Alten Herren des VFB Wissen und von Michael Stentenbach gelang es ihm, dieses Vorhaben umzusetzen. Rechtzeitig zum Turnier waren wieder alle Spieler weitestgehend fit an Bord, so dass der große Höhepunkt der laufenden Hallensaison optimistisch angegangen werden konnte.
In der Gruppenphase des mit zwanzig Mannschaften in vier Fünfergruppen top besetzten Turnieres traf man in der Gruppe C auf die auch für die Rheinlandmeisterschaftsendrunde qualifizierten Mannschaften der JSG Stahl, der TUS Immendorf, die TUS Hausen und die JSG Wittlich.
Nach dem beeindruckenden Einlaufen aller qualifizierten Mannschaften und der zentralen Begrüßungsfeier trafen unsere Jungs im ersten Turnierspiel auf die JSG Stahl. Unser Team begann hellwach und hochkonzentriert. Ihm gelang die Umstellung auf die beträchtlichen Änderungen gegenüber den bisherigen Hallenfußballregeln (nur vier Feldspieler, keine Bande, Futsalball und Handballtore) doch hinlänglich gut. Mit einer starken spielerischen Leistung, schönen Spielzügen, guten Kombinationen, einer soliden Abwehrleistung und viel Druck auf den Gegner ausübend siegten unsere E1-Jugendlichen klar mit 3:0 (Felix Arndt 2, Tim Leidig), wobei die Torausbeute deutlich höher hätte ausfallen können und müssen.
Die mangelhafte Chancenverwertung sollte sich in den nächsten beiden Spielen noch als sehr bitter erweisen. Im zweiten Turnierspiel traten unsere Spieler gegen eine sehr quirlige, technisch beschlagene und laufstarke Truppe, den TUS Immendorf, an. Trotz einer ab der fünften Spielminute überlegen geführten Partie taten sich die Mannen der Trainerlegende Wolfgang Leidig sehr schwer mit diesem Gegner bzw. dem gegnerischen Spieler mit der Nummer 10, der unsere Spieler das ein oder andere Mal narrte und dabei in den ersten Minuten unsere Gegner mit zwei Toren nach individuellen Fehlern in Führung brachte. Unsere Mannschaft bewies eine aufopferungsvolle Moral, steckte nie auf, agierte zum Glück zunächst nicht zu hektisch und zeigte einige Male sehr schöne Spielzüge. Einer davon brachte in der 7. Minute (Spielzeit 12 Minuten) durch Felix Arndt den Anschlusstreffer zum 1:2. In der Folgezeit erhöhten unsere Spieler zwar den Druck, erspielten sich Torchancen über Torchancen, allein der Ausgleichstreffer wollte nicht fallen. Unsere Stürmer wollten das Glück zum Schluss mit der Brechstange erzwingen, dass klappt aber in den wenigsten Fällen.
Gegen die TUS Hausen tat sich ebenfalls das alte Dilemma auf, viele Torchancen blieben trotz überlegener Spielführung liegen. Jetzt jedoch agierten die Stürmer noch hektischer, zerfledderten sich in zu viele Einzelaktionen und arbeiteten nicht konsequent mit der Abwehr zusammen, waren sie doch zu sehr mit ihrem Angriffsdilemma beschäftigt. Diese Hektik wirkte sich auch auf die anderen Spieler aus. Wieder geriet man durch wunderschöne Spielzüge des Gegners mit 0:2 in Rückstand. Mit einer Einzelaktion gelang Felix Arndt zwar wiederum der Anschlusstreffer. In der Schlussoffensive fiel dann noch durch einen Konter das 1:3. Mit hängenden Köpfen schlichen unsere Spieler enttäuscht vom Platz.
Im letzten Vorrundenspiel gegen die JSG Wittlich lief in derselben Anfangsformation wie in den beiden letzten Spielen zunächst wieder alles sehr schwerfällig an. Die Frustration war einigen Spielern deutlich anzumerken. Trotz großer Überlegenheit wollte kein Tor gelingen. Vor allem unserem Torwart Bayram Yilmaz hatte unser Team es zu verdanken, dass es nicht durch die gelegentlichen Konter in Rückstand geriet, vereitelte er doch alle hochkarätigen Torchancen, die sich daraus entwickelten. Nachdem Trainer Wolfgang Leidig deutliche Veränderungen vornahm, kehrten wieder Spielwitz sowie Spielfreude – und vor allem die finale Chancenverwertung – zurück. Mit drei sehenswerten Treffern in weniger als vier Minuten durch zunächst Melvin Seifer und den anschließenden Doppelpack von Jona Heck (Fernschuss und Direktabnahme) zeigten sie noch einmal, warum sie sich für dieses Rheinlandendturnier qualifiziert hatten.
Der dritte Gruppenplatz (9. Platz insgesamt) ist dennoch eine tolle Leistung zum Abschluss der diesjährigen Hallensaison und ein hoffnungsvoller Ausblick auf die nun anstehenden Aufgaben im Freien mit der nach den Osterferien beginnenden Meisterrunde.
Dies erscheint umso gerechtfertigter, wenn man bedenkt, dass die beiden Erstplazierten unserer Gruppe im weiteren Verlauf des Turnieres erfolgreich waren und den Titel (TUS Immendorf) sowie den vierten Platz (TUS Hausen) belegten – wir gratulieren unseren Gegnern an dieser Stelle ganz herzlich zu ihrer großartigen Leistung, Respekt, Respekt!
Mit Fug und Recht kann man sagen, dass unser Team im Landesverband Rheinland in der Halle zu den spielstärksten Teams zählt, was auch unsere Gegner mit Respekt und Anerkennung festgestellt haben. Jungs, ihr habt eine tolle Hallensaison gespielt, die anderen können auch schönen und erfolgreichen Fußball spielen, so ist der Sport, schön, lebendig, spannend, überraschend und nicht immer planbar, also die richtige Würze, wie auch die vielen mitgereisten Fans feststellten.
Weiter so, so kennen wir euch!!! Ab geht die Luzy!!!