
Bei der Weihnachtsfeier der Leichtathleten war vieles so ähnlich wie im letzten Jahr. Lea Lemke und Paul-Phillip Uhlemann verteidigten ihre Titel als Leichtathleten des Jahres. Auch diesmal konnten wieder mehr als 100 Sportabzeichen verliehen werden.
Auch in diesem Jahr trafen sich die Athleten, Eltern, Trainer und Freunde der Leichtathletik-Abteilung zur vorweihnachtlichen Feier im Vereinsheim der Schönsteiner Schützen. Auf Altbewährtes wurde zurückgegriffen, so lief im festlich geschmückten Saal wieder die Auswahl von mehr als 1500 Bildern über die Leinwand, die seit dem Beitritt der Abteilung zum VfB Wissen archiviert, geschnitten und bearbeitet worden waren. Sie zeugen von guten Leistungen, intakter Stimmung und stetiger Weiterentwicklung in den vergangenen sechs Jahren.
Abteilungsleiter Andreas Lautner konnte in seiner Begrüßungsansprache wieder feststellen, dass auch das Jahr 2015 eine Reihe von Erfolgen aufzubieten hatte. Wurde im letzten Jahr schon berichtet, dass der Verein so erfolgreich wie noch nie gewesen war, so konnte heuer nochmals ein wenig zugesetzt werden.
Zwei Rheinland-Pfalz-Titel durch Celina Harzer und Lea Lemke, 16 Rheinlandtitel, davon 7 im Einzel (Sarina und Andreas Lautner, Hannah Dietershagen, je 2x Paul-Phillip Uhlemann und Lea Lemke) und 9 in der Mannschaft, wobei die Teamwertungen im Siebenkampf und Blockwettkampf besonders bemerkenswert sind, waren doch alle 3 bzw. 5 Mannschaftsmitglieder der LG Sieg vom heimischen Verein. Hinzu kamen 101 Bestenlisteneintragungen (Teamergebnisse nicht mitgezählt) mit 11 ersten Plätzen. Über Team- und Staffeleinträge kamen weitere 7 erste Plätze hinzu. Zudem gab es mehrere Endkampfplatzierungen in Teams bei Deutschen Meisterschaften und einen Rheinlandrekord für die Blockwettkampf-Mannschaft. Sind diese hervorragenden Werte mit den letztjährigen Ergebnissen vergleichbar, so kamen aber in diesem Jahr weitere Einträge in der offiziellen DLV-Bestenliste (Top 30) hinzu, davon fünf individuelle Leistungen durch Lea Lemke (Hochsprung, Speer, Siebenkampf, Block Sprint) und Franka Hassel (Block Wurf). Leas Superergebnisse wurden aber von zwei ihrer eigenen Leistungen noch in den Schatten gestellt: Bei der Deutschen Meisterschaft in Lübeck erreichte sie den sechsten Platz im Blockwettkampf Sprint, und beim Bundesfinale von „Jugend trainiert“ warf sie den Ball 63 Meter weit. Diesen Wert, der Rheinlandrekord bedeutet, hat in diesem Jahr keine andere Athletin in Deutschland erreicht. Die DLV-Bestenliste sieht aber diese Disziplin leider nicht vor.
Unstrittig ist diese Leistung jedoch die beste, die eine jugendliche Athletin im Bundesvergleich dieses Jahr erzielt hat. Dafür konnte sie den Wanderpokal für die/den bestplatzierte(n) Nachwuchsathletin(-athleten) in einer Deutschen Rangliste von der Vorjahresgewinnerin Sarina Lautner entgegennehmen. Dieser Preis ist mit einem Sportartikel-Gutschein in Höhe von 100,00 € dotiert. Andreas Lautner, der im kommenden Jahr die Abteilungsleitung an Gregor Blanke übergeben wird, bedankte sich im Anschluss bei den Übungsleiterinnen Kornelia Blanke, Christina Leidig, Petra Hassel, Heike Uhlemann, Jutta Wagner, Wurftrainerin Ibolya Torma-Paech sowie bei Gregor Blanke für deren großes Engagement im abgelaufenen Jahr. Ebenfalls gedankt wurde den Eltern, die im VfB Wissen einen vorbildlichen Einsatz bei den Wettkämpfen und den Trainingsfahrten zeigten.
Die Ehrung der erfolgreichen Athleten im Verein nahm wie in den Vorjahren Sportkoordinator Gregor Blanke vor.
Zunächst gebührte sein Dank jedoch Trainerin Ibolya Torma, die am Erfolg unserer Werferinnen und Werfer großen Anteil hatte. Frau Torma, die ihre Athleten regelmäßig zu den wichtigen Sportereignissen begleitet, wird der Werfergruppe auch im nächsten Jahr zur Verfügung stehen und daran arbeiten, dass die Truppe auch weiterhin auf der Erfolgsspur bleibt.
Zur „LEICHTATHLETIN DES JAHRES“ wurde nach den bereits oben genannten Leistungen von nationalem Niveau folgerichtig zum dritten Mal nach 2012 und 2014 LEA LEMKE gekürt.
„LEICHTATHLET DES JAHRES“ wurde zum vierten Mal in Folge PAUL-PHILLIP UHLEMANN. Auch seine Leistungen sind von überregionalem Niveau. Neben diversen Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Titeln mit der 4x100m- und der 4x400m-Staffel wurde er Rheinlandjuniorenmeister über 100 Meter und in der Halle über 200 Meter. Zudem erreichte er einen hervorragenden 5. Platz mit der 4x400m-Staffel bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft in Wetzlar.
In der anschließenden Verleihung der Sportabzeichen resümierte die zuständige Übungsleiterin Heike Uhlemann, dass im Jahre 2015 genau einhundert Freizeit- und Leistungssportler das Sportabzeichen ablegten, mehrheitlich sogar in der höchsten Stufe Gold.
Jüngste Absolventin war die sechsjährige Nele Walkenbach.
12 Familien leisteten zudem das Familien-Sportabzeichen ab.
Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde auf das am 10.1.2016 bevorstehende Hallensportfest hingewiesen. Herausragend war einmal mehr das sofortige Bekunden der Mithilfe von einer Vielzahl der anwesenden Eltern und Athleten.
Noch-Abteilungsleiter Andreas Lautner beendete dann den offiziellen Teil mit einem Dank für die Unterstützung und das Vertrauen in seine mehrjährige Führung der Leichtathletik-Abteilung, bevor die Anwesenden dann in den gemütlichen Teil des Abends übergingen.
AL/