Bahneröffnung in Herdorf: LG Sieg formiert sich

Nach dem Wissener Werfertag und dem Betzdorfer Läuferabend trafen sich zum dritten Male innerhalb einer Woche die Leichtathleten der LG Sieg. Wie schon bei den vorangegangenen Sportfesten waren die Teilnehmerzahlen deutlich ansteigend, was sicher nicht an dem wunderbaren frühsommerlichen Wetter lag, denn die Meldungen werden viele Tage früher abgegeben.

Chiara

Auch eine Handvoll externe Vereine hatte sich angemeldet, allen voran die LG Kindelsberg-Kreuztal, die ihre besten Sprinter ins Rennen schickte. Deren allerbester, Tobias Becker, Jg. 1992 gewann denn auch die Konkurrenz über 100 m in großartigen 10,87 Sekunden und über 200 m in 21,96 Sekunden. Beste Sprinterin war Nina Braun vom CVJM Siegen mit 12,32 bzw. 26,15 Sekunden. Mit persönlichen Bestleistungen konnten die VfB-Athleten Paul-Phillip Uhlemann und Jonas Schmidt (beide 100 m und 400 m) sowie Markus Weber (100 m) zufrieden sein.
Gute Leistungen gab es auch in den angebotenen technischen Disziplinen: Im Weitsprung der Männer sprang der Kindelsberger Johannes Schneider 6,48 m, bei den Frauen gewann die 16-jährige Chiara Quast mit 4,77 m. Im Speerwurf siegte erwartungsgemäß Thomas Steiger (beide VfB Wissen) mit 51,00 Metern, Nadja Mesloh (TV Bad Ems) stieß die Kugel auf beachtliche 14,58 m.
Die Jugend U16 und U14 trug die Kreismeisterschaft im Vierkampf bzw. Dreikampf aus. Die Gewinner waren: Tom Hoffmann (CVJM Siegen – M15), Oliver Weber (VfB Wissen – M14), Tristan Hasse (TV Daaden – M12), Franziska Reiterer (CVJM Siegen – W15), Antonia Mettbach (DJK Betzdorf – W14), Caroline Euteneuer (SG Sieg Hamm – W13) und Lea Lemke (VfB Wissen – W12).
Oliver hatte dabei einen durchwachsenen Vierkampf. Bei zwei Fehlversuchen gelangen ihm mit seinem einzigen gültigen Weitsprung nur 4,20 m, und im 100 Meter-Lauf verpatzte er den Start und blieb bei 14,57 s hängen. Der Kugelstoß war mit 8,08 m im Rahmen seiner Möglichkeiten, im Hochsprung konnte er sich auf gute 1,48 m steigern und riss die nächste Höhe nur knapp. Lea, noch nicht mal elf Jahre alt, holte sich den Titel als Hochstarterin, nachdem sie vor dem entscheidenden Ballwurf noch auf Platz 6 gelegen hatte. Der VfB Wissen war der einzige Verein, der eine Mannschaftswertung erzielen konnte: In der weiblichen U14 (W12 und W13) waren sechs Athletinnen des VfB am Start (außer Lea noch Franziska Arndt, Nele Schneider, Celina Harzer, Marla Boom und Nina Ramb). Alle sechs zeigten wieder ansprechende bis sehr gute Leistungen. Alle konnten die Vorgabe, über 75 m unter 12 Sekunden zu laufen, erfüllen und auch der Weitsprung überzeugte wie immer. Im Ballwurf waren die Leistungen sehr unterschiedlich.

Zum Abschluss des Wettkampftages wurden Staffelwettbewerbe über 4×75 m und 4×100 m ausgetragen. Die vollständig hochstartende W11-Equipe des VfB Wissen zeigte außer einem kleinen Patzer wieder brillante und absolut korrekte Wechsel und kam in einer für das Alter sehr guten Zeit von 43,06 s ins Ziel. Die größer gewachsenen Konkurrentinnen aus einer gemischten LG Sieg-Mannschaft lagen im Ziel knapp vor ihnen, wurden aber wegen Wechselfehlers (Überlaufen der Wechselzone) disqualifiziert. Die genannte Zeit wurde dieses und letztes Jahr im Bundesgebiet von einer U12-Staffel überhaupt noch nicht gelaufen (Quelle: Leichtathletik-Datenbank.de).

Insgesamt waren die Leistungen sowohl in der Spitze als auch in der Breite besser als in den Vorjahren. Das lässt auf eine Aufwärtsentwicklung innerhalb der LG Sieg hoffen.