
Mit der Kreismeisterschaft im Crosslauf startete nicht nur die neue Leichtathletik-Saison, sondern auch die LG Sieg-Wintercup-Serie für die Altersklassen von U8 bis U16. Kreiscrossmeister wurden Jonas Schmidt, Andreas Freidhof, Hannah Wagner, Celina Harzer, Lea-Sophie Herzog sowie bei den Kindern die VfB-Tiger und die Siegkrokodile.
Tiger im Molzberger Dschungel: Maja Cordes
Frühlingshafte Temperaturen lockten am Samstag 120 junge Athleten auf die bis zu 1200 Meter lange Wendestrecke oberhalb des Molzbergstadions. Der nächtliche Regen hatte die Wege aufgeweicht, und Pfützen und Morast machten die Strecke zu einem wahren Geländelauf.
Erstmals wurden in einer Laufveranstaltung die neuen Regelungen der Kinderleichtathletik umgesetzt. Danach starten in den Altersklassen U8 bis U12 die Kinder in Teammannschaften. Einzelzeiten werden zwar ermittelt, dienen jedoch ausschließlich als Bewertungsgrundlage der Teamleistung.
Der erste Startschuss fiel um 14.30 Uhr für die drei Teams der U8, die einen abgekürzten Kurs von knapp 700 Metern zu bewältigen hatten. Maja Cordes von den VfB-Tigern setzte sich sofort an die Spitze des 16-köpfigen Feldes, lief allen auf und davon und kam mit einem Vorsprung von zehn Sekunden ins Ziel. Zweiter wurde ihr Vereinskamerad Hanno Schmitt, und damit war auch schon der Grundstein für den Gesamtsieg gelegt. Zum siegreichen Team gehören noch: Emilia Kraft, Linda Mai, Luisa Scheliga und Zoe Schlatter.
Enger ging es im zweiten Lauf der U10 zu. Hier drängelten sich 33 Kinder aus sechs Teams auf der Laufpiste. Da war es schwierig, die Übersicht zu behalten. Die Herdorfer Hellertalrenner gewannen das Rennen mit drei Punkten Vorsprung vor Speedy Gonzales aus Wissen. Die Dumbo Elefanten kamen mit 16 Punkten Rückstand auf Platz 3.
Team Speedy Gonzales (VfB Wissen): Lauritz Herzog, Leni Körner, Jaime Nickel, Jonah Reuber, Adrian Schmidt.
Team Dumbo Elefanten (VfB Wissen und Gäste): Johannes Kölbach (ASG Altenkirchen), Alica Kaiser, Noah Reuber, Emilia Scheliga, Jannis Sonnak.
Die vier Teams der Altersklasse U12 mussten eine Strecke von 1300m bewältigen, was für einige der zwanzig Sportler eine echte Herausforderung bedeutete. Julius Kölbach und Ben Hassel von den Siegkrokodilen kamen am besten mit dem Kurs zurecht. Mit Zeiten von 5:32,8 min und 5:53,6 min waren sie die einzigen Athleten, die unter sechs Minuten liefen. Wichtige Punkte für den Gesamtsieg steuerten außerdem Lilli Zander und Vanessa Rommel bei.
Team Siegkrokodile (VfB Wissen und Gäste): Julius Kölbach und Jerrit Jendroßek (beide ASG Altenkirchen), Vanessa Rommel (Tus Bad Marienberg), Ben Hassel, Hannah Huhn, Niklas Umbach, Lilli Zander.
Ab den Klassen U14 aufwärts wurden die Kreismeisterschaften nach dem herkömmlichen Modus durchgeführt. Wie in den Jahren zuvor, dominierten in den Jahrgängen 2001/2002 die Wissener Mädchen. Lea-Sophie Herzog (W12) und Celina Harzer (W13) konnten zum sechsten bzw. fünften Male ihre Kreismeistertitel verteidigen. Beide liefen im gemeinsamen Rennen immer dicht beieinander, aber kurz vor dem Ziel sicherte sich Celina mit einem starken Endspurt den Sieg.
Mit Marcel Reichling (M12) hat die Leichtathletikabteilung wieder einen hoffnungsvollen männlichen Nachwuchsathleten. Vorher noch nie einen Langlauf bestritten, setzte sich Marcel, der bisher seine Stärken in Sprint und Weitsprung ausgespielt hatte, nach dem Start sofort an die zweite Position hinter dem ausgezeichneten Langläufer Lucas Schuhen aus Betzdorf und konnte diese bis ins Ziel verteidigen.
Ein einsames Rennen über 2400 Meter lief Hannah Wagner (W14), keiner vermochte ihrem Tritt zu folgen und so konnte sie einen Vorsprung von 25 Sekunden herauslaufen. Zweite wurde Hannah Dietershagen, die zum ersten Mal auf der ungeliebten Strecke unterwegs war. Mutig war sie die vier Runden angegangen, zum Schluss ließen ihre Kräfte nach, und sie konnte sich noch knapp vor der auflaufenden Sandra Klein aus Betzdorf ins Ziel retten.
Weibliche und Männliche Jugend ab U18 mussten den hügeligen Kurs vier Mal durchlaufen. Vom Start an lieferten sich Andreas Freidhof (U18) und Jonas Schmidt (U20) ein Kopf an Kopf-Rennen. In der letzten Runde der 4800m langen Strecke zog Andreas nochmals das Tempo an und Jonas musste nach und nach abreißen lassen. Mit einer Zeit von 16:51,9 min (Andreas) und 17:04,4 min (Jonas) wiesen beide ihre momentan gute Form nach und distanzierten die nach langer erfolgreicher Saison etwas müde wirkenden Langsprinter und Mehrkämpfer deutlich, deren bester (Jonas Mockenhaupt von der DJK Betzdorf) mit 17:44,0 min ins Ziel kam.