Ehrungen für die Leichtathleten des VfB Wissen – Die Saisonbilanz 2011/2012

Ende März ehrte die LG Sieg die Sieger und Platzierten der Wintercup-Serie sowie die Schüler-Rheinlandmeister. Etwa 60 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren nahmen für ihre Leistungen Urkunden und Pokale entgegen.
Wir nehmen diese Veranstaltung zum Anlass, umfassend über alle Erfolge der Wissener Leichtathleten aus der zu Ende gegangenen Saison zu berichten.

Die Pokalgewinner der Hallencup-Serie. Hinten v.l.: Julian Umbach, Nele Schneider, Franzi Arndt, Lea Lemke, Hannah Dietershagen, Line Schilling. Vorne: Fynn Schlatter, Elias Schmitt, Lauritz Herzog, Emilia Scheliga, Lilli Zander, David Schütz

Wie die beiden Jahre zuvor war der VfB Wissen beim Hallencup teilnahmestärkster und mit dreizehn Podiumsplatzierungen erfolgreichster Verein vor den Mannschaften des TVL Siegen (10) und der SG Sieg Hamm (7). Zwei Schüler aus Wissen entschieden die jeweilige Altersklassenwertung für sich.
Es gewannen: Andreas Freidhof (MJ U16), Lea Lemke (W11).
2. Plätze für Julian Umbach (M13), Hannah Dietershagen (W12), Franziska Arndt (W11) , Fynn Schlatter (M8), Lilli Zander (W8), Lauritz Herzog (M7).
3. Plätze für Line Schilling (W13), Nele Schneider (W11), David Schütz (M9), Elias Schmitt (M7), Emilia Scheliga (W7).

Der Wintercup wird auch in der nächsten Saison fortgeführt. Wegen der anstehenden Veränderungen der Kinder-Leichtathletik ist aber noch nicht klar, ob die bisherige Form beibehalten werden kann. Auf jeden Fall wird nach den guten Erfahrungen aus diesem Jahr der VfB Wissen wieder eine Veranstaltung der Serie übernehmen.

Die Erfolge im Einzelnen:

THOMAS HECK (Jg. 1962), Mittelstreckenspezialist, sorgte Anfang Januar für das erfolgreichste Resultat des VfB Wissen in dieser Saison. In Düsseldorf gewann er überraschend in einem stark besetzten Feld die Westdeutsche Hallenmeisterschaft im 1500 Meter-Lauf der Senioren M50 in einer Zeit von 4:57,91 Minuten.

THOMAS STEIGER (Jg. 1971) wurde Rheinlandmeister der Senioren M40 im Speerwurf, Zweiter bei der Rheinlandmeisterschaft der Männer in Bad Ems und bei der Westdeutschen Winterwurfmeisterschaft in Düsseldorf sowie Siebter der Deutschen Meisterschaft der M40 in Ahlen. Er verbesserte im Mai bei der Kreismeisterschaft in Herdorf den 15 Jahre alten Rheinlandrekord der M40 im Speerwurf auf 53,13 Meter. Damit belegte er in der LV Rheinland-Bestenliste den ersten Platz (M40).

MARTIN FELDMANN (Jg. 1994), mehr auf der Mittel- und Langstrecke zu Hause, konnte mit den Teamkollegen Marco Groth und Ramon Ruthardt (DJK Betzdorf) die Rheinlandmeisterschaft der 10 km-Mannschaftswertung in Polch gewinnen. Bei der RM der Langstaffeln in Herdorf wurde er Zweiter über 3x1000m mit Ruthardt und Bastian Schwarz (DJK Herdorf). Über 3000 Meter wurde er bei der Rheinlandmeisterschaft in Bad Ems Vierter in der Altersklasse U18. 4 LVR-Bestenlistenplätze.

MARKUS WEBER (Jg. 1996) holte sich bei der Mehrkampf-RM in Dierdorf seinen zweiten Rheinlandwimpel. Mit Bastian Schwarz, Max Lutz (DJK Herdorf), Alex Pees (DJK Betzdorf) und Paul-Phillip Uhlemann wurde er Rheinlandmeister im 5-Kampf Mannschaft der U18. Bei der Rheinlandmeisterschaft im Block Lauf in Daun wurde er Dritter, ebenso Dritter Rheinlandmeisterschaft 3x1000m in Herdorf. Bestenlistenplatzierungen: 7.

PAUL-PHILLIP UHLEMANN (Jg. 1995) ist einer der vielseitigsten Sportler im Verein. Er stand gemeinsam mit Markus Weber auf dem Siegertreppchen der Fünfkampf-RM-Mannschaft. Zudem absolvierte er erfolgreich seinen ersten Zehnkampf im Oktober in Betzdorf, der ihm mit seinem Team (Jonas Mockenhaupt – DJK Betzdorf, Bastian Schwarz) den 23. Platz in der DLV-Bestenliste und die Bronzene DLV-Ehrennadel bescherte. Über 200 Meter wurde er Sechster und in der 4×100 m-Staffel Zweiter bei der Rheinlandmeisterschaft in Bad Ems (U18). Sechs Bestenlistenplatzierungen, unter anderem im Hochsprung und 110 m-Hürdenlauf.

Jeweils eine Rheinlandmeisterschaft in der Mannschaft konnten OLIVER WEBER (Jg. 1998, 3 x 1000 m der U14 in Herdorf), HANNAH BLANKE (Jg. 1993, 3 x 800 m der U20 in Herdorf) und ANDREAS FREIDHOF (Jg. 1997, Cross Mannschaft der U16 in Gerolstein) gewinnen. Oliver erzielte zudem acht Bestenlisten-Platzierungen.

CELINA HARZER (Jg. 2001), Siegerin 800m Mini-Internationales Koblenz, 5. Platz beim Supersprinter-Finale in Berlin, Kreisrekord für W10 im Weitsprung (4,58 m), Kreismeisterin W10 über 50 m, 800 m und im Crosslauf. 7 LVR-Bestenlistenplatzierungen, davon zwei erste Plätze in Weitsprung und 800 m (2:44,62 min).

FRANZISKA ARNDT (Jg. 2001), Kreismeisterin W10 im Hochsprung, Siegerin Weitsprung (4,40 m) und 4 x 50 m beim Hallensportfest Frankfurt-Kalbach. 6 LVR-Bestenlistenplatzierungen.

LEA LEMKE (Jg. 2001), Siegerin Dreikampf Molzzwergspiele Betzdorf mit Kreisrekord für W10 (1326 Punkte), Kreismeisterin W10 in Dreikampf und Schlagball (44,50 m), Siegerin 4 x 50 m beim Hallensportfest Frankfurt-Kalbach. 7 LVR-Bestenlistenplatzierungen.

NELE SCHNEIDER (Jg. 2001), Siegerin Hochsprung (1,35 m) und 4 x 50 m beim Hallensportfest Frankfurt-Kalbach. 7 LVR-Bestenlistenplatzierungen.

Das TEAM DER WKU12 (Schülerinnen C) gewann in Diez die Rheinlandwertung der Deutschen Schüler-Mannschaftsmeisterschaft Gruppe 1, ein Wettkampf mit den Disziplinen Sprint, Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf, 800 Meter und Staffellauf. Die Sportlerinnen dominierten im Rheinland alle Teamwertungen (neben DSMM noch den Mannschaftsdreikampf und die Staffeln). Dafür wurden die Sportlerinnen im VfB zur Leichtathletik-Mannschaft des Jahres 2011 gewählt. Zur erfolgreichen Mannschaft gehören: Franziska Arndt, Hannah Dietershagen, Celina Harzer, Franka Hassel, Sarina Lautner, Lea Lemke, Nina Ramb, Nele Schneider, Solveig Stelter, Hannah Wagner, Katharina Weller.

Weitere Kreismeister (Schülerklassen):

Lauritz Herzog (M6): Cross
Lilli Zander (W7): Dreikampf, 50 Meter
Larissa Becher (W8): 800 Meter
Lena Harzer (W8): 50 Meter, Weitsprung
David Schütz (M8): Dreikampf, 1000 Meter, Schlagball
Niklas Umbach (M8): 50 Meter, Weitsprung
Lea-Sophie Herzog (W9): Cross
Franca Löhr (W9): Schlagballwurf
Franziska Stahl (W9): 800m
Hannah Dietershagen (W11): Hochsprung, Schlagball
Hannah Wagner (W11): Cross, 800 Meter
Solveig Stelter (W11): Dreikampf, Weitsprung
Marla Boom (W11): 50 Meter

Ostermontag fährt der VfB erstmals mit einer kleinen Gruppe von Sportlern und Betreuern zum Trainingslager nach Bad Marienberg, um sich auf die kommende Wettkampfsaison vorzubereiten. Deren traditioneller Beginn ist der Werfertag, der am 22. April in Wissen stattfindet.
Nach den Osterferien ist dann auch das Stadion wieder Treffpunkt für alle Sportbegeisterten, wenn dienstags und donnerstags ab 17 Uhr für das Deutsche Sportabzeichen trainiert wird.