Ehrungen für die Leichtathleten des VfB Wissen – Die Saisonbilanz 2012/2013

Mit dem Hallensportfest in Gebhardshain endete die 14. Auflage des Schüler-Wintercups 2012/2013 der LG Sieg. Aus den Einzelergebnissen der vier Hallensportfeste und dem Crosslauf in Betzdorf wurden durch ein Punktesystem die jeweils drei Altersklassenbesten ermittelt und am vergangenen Samstag in Wehbach geehrt. Rund sechzig Kinder nahmen die Urkunden und Pokale für ihre Leistungen aus den Händen der beiden LG Sieg-Vorstandsmitglieder Peter Fuhrmann und Gregor Blanke entgegen. Damit schließt der Ehrungsmarathon der LG Sieg. Zuvor waren bereits die Leistungen der Senioren und der Jugendlichen in eigenen Veranstaltungen gewürdigt worden. Wie jedes Jahr nehmen wir dies zum Anlass, die erfolgreichen Wissener Athleten vorzustellen.

Die Nachwuchsathleten des VfB Wissen heimsten beim Wintercup acht der achtzehn ersten Plätze ein und waren damit zum fünften Mal in Folge der erfolgreichste Verein. Je zwei Cupsieger kamen von der SG Sieg Hamm, TuS Bad Marienberg und LAG Siegen. Die DJK Betzdorf, SG Westerwald, DJK Herdorf und ASG Altenkirchen stellten je einen Cupsieger.

Es gewannen:
Constantin Wagner (MJU16), Hannah Dietershagen (W13), Nele Schneider (W12), Niklas Umbach (M10), Hannah Huhn (W10), Fynn Schlatter (M9), Elias Schmitt (M8), Deniz Agir (M6).

Zweite wurden:
Julian Umbach (MJU16), Franziska Arndt und Celina Harzer (W12), David Schütz (M10), Lilli Zander (W9), Antonia Lück (W8), Adrian Schmidt (M7), Leni Körner (W7), Steffen Walkenbach (M7).

Dritte Plätze:
Tobias Schramm (MJU16), Line Schilling (WJU16), Ben Hassel (M10), Alica Kaiser (W8), Zoe Schlatter (W6).

Die weiteren Erfolge im Einzelnen:

CHRISTINA GERHARDUS (Jg. 1981), seit zwei Jahren Übungsleiterin unserer allerjüngsten Athleten, hatte als Jugendliche bereits große Erfolge bis auf nationaler Ebene errungen. Sie griff nun erstmals wieder ins Wettkampfgeschehen ein und konnte auf Anhieb bei den Rheinlandmeisterschaften der Senioren die Titel über 100m, 200m und im Weitsprung gewinnen, jeweils mit neuer Altersklassenbestleistung für diesen Kreis.

THOMAS STEIGER (Jg. 1971) wurde Rheinlandmeister der Senioren M40 im Speerwurf, Zweiter bei der Rheinlandmeisterschaft der Männer und bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren (Winterwurf). 2012 wurde er Zweiter und 2013 Erster bei der Westdeutschen Meisterschaft Winterwurf. Er verbesserte beim Werfertag in Wissen seinen eigenen Rheinlandrekord aus dem Vorjahr um 10cm auf 53,23m.

PAUL-PHILLIP UHLEMANN (Jg. 1995) war der erfolgreichste Jugendathlet im Verein. Mit der 4x400m-Staffel (U20) wurde er zunächst Rheinlandmeister und konnte sich für die Deutsche Meisterschaft in Wattenscheid qualifizieren. Dort scheiterte das Quartett als Zehntes des Vorlaufs knapp am Einzug ins Finale. Zudem wurde er Rheinlandmeister in der 4x100m-Staffel der Jugend U18, Dritter der Rheinland Pfalz-Meisterschaft über 400m (U18) und Dritter der Rheinlandmeisterschaft über 110m Hürden. Mit seinen guten Ergebnissen im Betzdorfer Zehnkampf und zahlreichen Bestenlistenplatzierungen in Einzel und Team wurde Paul-Phillip zu Wissens Leichtathlet des Jahres gewählt. Mit der DLV-Bestennadel in Silber und der Berufung in den LVR-Mehrkampfkader wurden ihm weitere besondere Ehrungen zuteil.

ANDREAS FREIDHOF (Jg. 1997), auf der Mittel- und Langstrecke zu Hause, konnte mit der Mannschaft im Straßenlauf über 5 km und im Crosslauf Rheinlandtitel erringen. Zweiter wurde er über 3x1000m als Schlussläufer in einem packenden Finale, ebenfalls Zweiter über 800m und 5 Kilometer (Straße). Seine beste Leistung war der dritte Platz beim Mini-Internationalen in Koblenz mit einer Zeit von 2:09,64 min über 800m (zweiter Platz der Bestenliste Rheinland).

Seniorentitel bei der heimischen Rheinlandmeisterschaft in Hamm errangen PETRA HASSEL (W40, 800m), RICO HARZER (M35, Weitsprung) und THOMAS HECK (M50, 800m).

Vielfachstarter: ANDREAS LAUTNER (Jg. 1963) ist ein ausgesprochen vielseitiger Senioren-Leichtathlet. Diskus, Weitsprung, Langsprint, Mittel- und Langstrecke, alle diese Disziplinen absolvierte er erfolgreich. Zuletzt qualifizierte er sich für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Düsseldorf über 400 und 800 Meter, wo er die Plätze 7 und 9 belegte.

LEA LEMKE (Jg. 2001) war in der abgelaufenen Saison die beste Schülerin. Nach dem Gewinn der Wintercupserie 2012 errang sie zahlreiche Kreismeistertitel, unter anderem den Dreikampf in ihrer eigenen und in der höheren Altersklasse W12. Dabei stellte sie mit 1399 Punkten einen neuen Kreisrekord auf. Unter den zahlreichen Bestenlistenplatzierungen des LVR imponiert neben der Dreikampfleistung besonders der erste Platz im Schlagballwurf über 47,00m, was ihr gleich zwei Mal gelang. Lea wurde zu Wissens Leichtathletin des Jahres gewählt.

CELINA HARZER (Jg. 2001) war in der Altersklasse W11 die beste Sprinterin (50m in 7,49s), Weitspringerin (Kreisrekord mit 4,59m) und Mittelstreckenläuferin im Rheinland. Zudem holte sie vier Kreismeistertitel.

NELE SCHNEIDER (Jg. 2001) wurde Kreismeisterin im Hochsprung mit einer übersprungenen Höhe von 1,36m. Damit setzte sie sich an die Spitze der LVR-Bestenliste für den älteren Jahrgang W12. Im Weitsprung lag sie mit 4,56m fast gleichauf mit Celina Harzer. Vor wenigen Tagen gelangen ihr beim Hallensportfest in Dortmund mit einer Zeit von 8,72 über 60 Meter und 4,57m im Weitsprung (vom Brett) weitere hochkarätige Siege.

FRANZISKA ARNDT (Jg. 2001) überzeugte aufgrund ihrer athletischen Vielfalt. Ohne einen ersten Platz in der LVR-Bestenliste konnte sie sich aber in Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, 60m Hürden und Speerwurf sowie natürlich Dreikampf platzieren. Beim oben angesprochenen Hallensportfest in Dortmund siegte sie über 60m Hürden mit einer Zeit von 11,12 Sekunden.

Die vier zuletzt genannten Sportlerinnen erreichten auch gemeinsame Siege in der 4x50m-Staffel und gemeinsam mit FRANKA HASSEL im Mannschaftsdreikampf, womit sie ebenfalls erste Plätze in der LVR-Bestenliste belegen.

Weitere Kreismeistertitel (bis 10 Jahre):
Leni Körner (W6): Dreikampf, Schlagball, Cross
Steffen Walkenbach (M6): Cross
Antonia Lück (W7): 50m, Schlagball, Weit, Cross
Elias Schmitt (M7): Weit, Schlagball
Lilli Zander (W8): 50m, Weit, Schlagball
Fynn Schlatter (M8): Cross
Hannah Huhn (W9): 800m, Schlagball, Cross
David Schütz (M9): 800m, Schlagball
Niklas Umbach (M9): Dreikampf
Lea-Sophie Herzog (W10): 800m, Hoch, Schlagball, Cross.

Nach dem Erfolg des letzten Jahres und auf vielfachen Wunsch der beteiligten Athleten fährt der VfB Ostermontag wieder zum Trainingslager nach Bad Marienberg, um sich auf die kommende Wettkampfsaison vorzubereiten. Deren Beginn ist diesmal der Läuferabend, der am 16. April in Betzdorf stattfindet. Der Werfertag in Wissen wird am 21. April folgen.
Nach den Osterferien ist dann auch das Stadion wieder Treffpunkt für alle Sportbegeisterten, wenn dienstags und donnerstags ab 17 Uhr für das Deutsche Sportabzeichen trainiert wird.