Ehrungen für die Leichtathleten des VfB Wissen – Die Saisonbilanz 2013/2014

Am letzten Mittwoch fand im Breidenbacher Hof in Betzdorf die Ehrung derjenigen Schüler-Leichtathleten statt, die im Wintercup oder bei anderen Veranstaltungen des letzten Jahres für die LG Sieg erfolgreich waren. Nachdem die Kinder-Leichtathletik überall im Lande Einzug gehalten hat und im Kinderbereich nicht mehr einzelne Sportler, sondern ganze Teams in die Wertungen kommen, lag die Zahl der Geehrten diesmal noch deutlich höher als in vergangenen Jahren.
Die älteren Jugendlichen, Aktiven und Senioren waren bereits vor einigen Wochen an gleicher Stelle für ihre Leistungen geehrt worden. Wie in den vergangenen Jahren folgt hier eine Übersicht über die Erfolge der Wissener Leichtathleten in der zu Ende gegangenen Saison.

Großes Aufgebot: Die Geehrten des Wintercups

Beim Hallencup (Wintercup) wurde dieses Jahr Neuland betreten: Die Kinder der Altersklassen U8, U10 und U12 nahmen in Teams an den Wettkämpfen teil und konnten mit ihren Einzel- und Teamleistungen zum Erfolg der Mannschaften beitragen. Dabei war es nicht immer möglich, innerhalb der einzelnen Stammvereine Teams zu bilden und so musste improvisiert werden. Es wurden vereinsübergreifend Mannschaften à vier bis sieben Athleten gebildet, die sich einen lustigen Teamnamen gaben und für Vereinszusammenschlüsse wie zum Beispiel “VfB Wissen und Gäste” an den Start gingen. Nach der Serie mit ihren zwei Crossläufen in Betzdorf/Molzberg und Pracht und den drei Hallensportfesten in Altenkirchen, Wissen und Gebhardshain wurden schließlich alle Athleten, die an mindestens drei Veranstaltungen teilgenommen hatten und zu den jeweils besten drei Teams gehörten, ausgezeichnet.

Aus Wissener Sicht wurden folgende Athleten geehrt:
GOLD für die Siegkrokodile (U12): Ben Hassel, Hannah Huhn, Julius Kölbach, Celine Schneider, Niklas Umbach und Lilli Zander. Die Siegkrokodile gewannen alle fünf Wettbewerbe souverän.
GOLD auch für die VfB-Tiger (U8): Maja Cordes, Emilia Kraft, Linda Mai, Zoe Schlatter, Hanno Schmitt, Janno Stangier und Steffen Walkenbach. Die VfB-Tiger gewannen vier Mal.
SILBER für die Dumbo-Elefanten (U10), die sich hinter Herdorfs Hellertalrennern platzierten: Alica Kaiser, Johannes Kölbach, Noah Reuber, Elias Schmitt und Jannis Sonnak.
BRONZE für Tim Neuer (U12), der als Gast beim Gebhardshainer A-Team mitwirkte.

Bei den Schülern der Altersklassen U14 und U16 gab es gegenüber dem letzten Jahr keine Neuerungen. Erfolgreich waren:
GOLD: Hannah Dietershagen (WJU16) und Nele Schneider (W13)
SILBER: Julian Umbach (MJU16), Sarina Lautner (W13), Franka Hassel (W13), Marcel Reichling (M12).
BRONZE: Linus Zander (MJU16).

Die weiteren Erfolge im Einzelnen:

THOMAS STEIGER (Jg. 1971) wurde Dritter der Europameisterschaft Winterwurf im Speerwurf der M40, mehrfacher Rheinland- und westdeutscher Meister und in diesem Jahr bereits Deutscher Meister sowie Vierter bei der Weltmeisterschaft in Budapest mit einer Wurfleistung von 55,71m. Das bedeutet neuen Rheinlandrekord für die Altersklasse M40.

PAUL-PHILLIP UHLEMANN (Jg. 1995) konnte nahtlos an sein erfolgreiches Jahr 2013 anknüpfen. Ein Einzeltitel bei höherwertigen Meisterschaften war ihm nicht vergönnt; er konnte sich aber mit sehr guten Podiumsplatzierungen über 200m (Rheinland-Pfalz-Meisterschaft, Rheinlandmeisterschaft der Männer) in Szene setzen. Über die 400 Meter gelang ihm mit 50,71s ein guter fünfter Platz im sehr stark besetzten Bestenlistenfeld der MJU20, zudem insgesamt neun weitere Bestenlistenplatzierungen, die beste mit 16,42s im 110m-Hürdenlauf, den er nur ein Mal lief (2. Platz). Die größten Erfolge erzielte er mit der Staffel: Über 4x100m wurde er Rheinlandmeister mit den Männern und RP-Vizemeister mit der U20 und über 4x400m sensationell Vierter bei der Deutschen Meisterschaft der U20. Ganz frisch ist sein neuer Rheinlandtitel über die 4x400m vom letzten Samstag, mit dem er bereits zum dritten Mal in Folge die Qualinorm für die DM in der Tasche hat. Paul-Phillip wurde damit bereits zum zweiten Mal (männlicher) Leichtathlet des Jahres.

ANDREAS LAUTNER (Jg. 1963) und THOMAS HECK (Jg. 1962) konnten bei der Deutschen Langstaffelmeisterschaft der Senioren in Zella-Mehlis gemeinsam mit Jürgen Schmissek vom TuS Fischbacherhütte die Deutsche Vizemeisterschaft über 3x1000m der M50 erringen. Zudem platzierte Lautner sich bei der Rheinlandmeisterschaft der Senioren (M50) über 400m und 1500m auf dem zweiten Platz. Er wurde Siebter der DM Halle über 400m und in diesem Jahr Dritter der WDM Halle über 800m. In der Rheinland-Bestenliste platzierte er sich in insgesamt 9 Laufdisziplinen, darunter zwei Mal auf dem ersten Platz (800 und 1000m), und – sehr ungewöhnlich – sowohl über 100m als auch im Marathon, jeweils mit dem fünften Platz.

CHIARA QUAST (Jg. 1996) holte mit der 4x100m-Staffel der WJU18 in Trier die Rheinlandmeisterschaft.

Rheinlandvizemeister wurden: PETRA HASSEL über 800m W40, ANJA BALDUS-SCHMIDT über 3000m und Crosslauf W40, DETLEF LEMKE im Weitsprung M45, CONSTANTIN WAGNER über 3000m der M15.

NELE SCHNEIDER (Jg. 2001, W12), hat sich im letzten Jahr zu einer der besten Athletinnen ihres Jahrgangs im Rheinland entwickelt. Für die Aufzählung ihrer Erfolge reicht der Platz hier nicht. Die wichtigsten: Rheinlandmeisterschaft im Block und Vierkampf, Rheinlandrekord im Basis-Block, Kreisrekorde im Weitsprung (5,15m) und 60m-Hürdenlauf (10,68s), Platzierung in allen W12-Bestenlisten (außer Hammer, Stabhoch und Gehen), davon vier Mal auf Platz 1. Die Teamleistungen sind unten gelistet. Nele ist Leichtathletin des Jahres 2013.

LEA LEMKE (Jg. 2001): Rheinlandvizemeisterin in den Mehrkämpfen, Rheinlandrekord im Ballwurf (49,00m). 9 Bestenlistenplatzierungen

SARINA LAUTNER (Jg. 2001): Verbesserung des 25 Jahre alten Kreisrekords im Kugelstoß (9,83m). 4 Bestenlistenplatzierungen

FRANZISKA ARNDT (Jg. 2001): Neuer Kreisrekord im Speerwurf (32,16m). 9 Bestenlistenplatzierungen.

CELINA HARZER (Jg. 2001): LVR-Beste über 800m, weitere 7 Bestenlistenplatzierungen.

FRANKA HASSEL (Jg. 2001): 6 Bestenlistenplatzierungen.

Die sechs letztgenannten Sportlerinnen konnten im Team für die WJU14 Rheinlandmeisterschaften (Vierkampf, Block Basis, DJMM), Spitzenplatzierungen der Bestenliste (Dreikampf, Block Basis, 4x75m-Staffel) und im Blockwettkampf einen Rheinlandrekord aufstellen. Dabei waren noch mit von der Partie: KATHARINA WELLER, HANNAH WAGNER (jeweils Vierkampf-RM), und die für die DJK Betzdorf startende Laura Hofmann (DJMM). Am Rande sei noch erwähnt, dass dieses Team (auch noch mit dabei: Hannah Dietershagen, Clara Schmidt) im Wettbewerb der Schulveranstaltung “Jugend trainiert für Olympia” auf Rheinland-Pfalz-Ebene triumphierte.