
Die ausführliche Saisonbilanz 2009/2010
In Wehbach wurden am letzten Wochenende die Leichtathleten der LG Sieg für ihre Leistungen in der abgelaufenen Saison 2009/2010 geehrt.
Dass die Wissener Erfolge in der Schüler- und Jugendleichtathletik aus dem letzten Jahr keine Eintagsfliegen waren, konnte jetzt eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Wie im Vorjahr platzierten sich im Wintercup 15 Athleten des VfB Wissen (letztes Jahr noch SC Wissen) auf den ersten drei Plätzen in den Schülerklassen und sie waren damit wieder die erfolgreichste Mannschaft im Kreis. Die stolzen Pokalgewinner waren:
Ben Hassel (1. M7), Franziska Arndt (1. W9), Lilli Zander (2. W6), Julian Steiger (2. M6), Larissa Becher (2. W7), Niklas Umbach (2. M7), Lea-Sophie Herzog (2. W8), Celina Harzer (2. W9), Oliver Weber (2. M12), Paul-Phillip Uhlemann (2. Schüler A), Franka Hassel (3. W9), Lea Lemke (3. W9), Marla Boom (3. W10), Marie Hähner (3. W13), Markus Weber (3. Schüler A).
THOMAS STEIGER, Jahrgang 1971, ist bereits seit 1980 erfolgreicher Leichtathlet und hat unzählige Titel auf Rheinland- und Westdeutscher Ebene erzielt. Er hält bis heute den 1990 aufgestellten Kreisrekord im Speerwurf mit 59,42m. Sein bisher größter Erfolg war der Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Speerwurf in der Altersklasse M35 vor einigen Jahren. Diesen Titel konnte er 2009 in St. Wendel mit einer Weite von 52,12m zurückerobern. Weitere wesentliche Titel dieser Saison waren die Westdeutsche Meisterschaft, die Rheinlandmeisterschaft und die diesjährige Westdeutsche Winterwurfmeisterschaft, jeweils im Speerwurf. In seiner Altersklasse M35 steht er auf Platz 1 der Rheinland-Bestenliste (53,01m). Thomas Steiger war bereits vor einer Woche im Rahmen der Seniorenehrung der LG Sieg ausgezeichnet worden.
LINA GÜMPEL, Jahrgang 1996, kann auf ihre bisher erfolgreichste Saison zurückblicken. Sie wurde Rheinlandmeisterin mit der 4x75m-Staffel in der hervorragenden Zeit von 39,98s, die gleichzeitig den ersten Platz in der Rheinland-Bestenliste bedeutete. Sie gewann die Kreismeisterschaft über 800m und im Crosslauf, wurde Rheinlandvizemeisterin mit der 3x800m-Staffel und Dritte bei der Rheinlandmeisterschaft im Crosslauf. Insgesamt platzierte sie sich sieben Mal in der Top Ten der Rheinland-Bestenliste der Altersklasse W13. Für diese Leistungen wurde sie in ihrem Verein zur Leichtathletin des Jahres 2009 gewählt.
OLIVER WEBER, Jahrgang 1998, wurde Kreismeister in Hoch- und Weitsprung, gewann den 1000m-Lauf beim renommierten Mini-Internationalen in Koblenz und war bei weiteren Sportfesten in Dreikampf und Langstrecke erfolgreich, gewann die Gesamtwertung des Ausdauercups und wurde Dritter bei der Rheinlandmeisterschaft in der 3x1000m-Staffel. Er wird in der Rheinland-Bestenliste fünf Mal aufgeführt (M11). Damit wurde er (männlicher) Leichtathlet des Jahres 2009 in seinem Verein.
HANNAH BLANKE, Jahrgang 1993, wurde in der weiblichen Jugend B jeweils Rheinland-Vizemeisterin über 100m Hürden und als 400m-Startläuferin der Schwedenstaffel; über die 400m Hürden kam sie als Dritte ebenfalls aufs Siegertreppchen. LISA WAGNER, Jahrgang 1992, wurde mit der 4x400m-Staffel Rheinlandmeisterin der weiblichen Jugend und mit der 4x100m-Staffel Vizemeisterin. An die Erfolge der letzten Jahre, in denen die Beiden serienweise Erfolge über alle Laufstrecken, im Weitsprung und im Mehrkampf verbucht hatten, konnten sie aber leider nicht anknüpfen.
Weitere Kreismeistertitel gewannen:
Franziska Arndt (W8: 50m, Weitsprung), Marla Boom (W9: Crosslauf), Lukas Brück (M10: 1000m), Lisa Döhl (W13: 75m), Martin Feldmann (M15: 1000m), Hanna Gümpel (W10: Schlagball), Celina Harzer (W8: Crosslauf), Ben Hassel (M6: Schlagball, Crosslauf), Lea-Sophie Herzog (W7: 800m, Crosslauf), Sarina Lautner (W8: 50m zeitgleich mit Franziska Arndt, 800m), Dominik Retz (MJA: Crosslauf), Jonas Schmidt (M13: 75m), Solveig Stelter (W9: Weitsprung), Frederick Tesch (M11: 50m, 1000m), Julian Umbach (M10: 50m, Hochsprung, Weitsprung, Schlagball), Niklas Umbach (M6: 50m, Weitsprung, Schlagball), Hannah Wagner (W9: 800m), Markus Weber (M13: 1000m, Hochsprung, Weitsprung).
Die Freude an der Leichtathletik ist ungetrübt. Das zeigt der ungebrochene Zulauf, der die Effizienz des Trainings an seine Grenzen brachte. Im Februar wurde daher die Trainingsgruppe der jüngeren Athleten nochmals unterteilt, so dass eine individuellere Betreuung der Kleinsten (Jahrgänge 2002-2004) möglich wurde. In den Osterferien geht der Trainingsbetrieb eingeschränkt weiter. Einige fahren ins Trainingslager, andere drehen ihre Runden im Stadion oder laufen im Holperbachtal. Denn die Freiluftsaison beginnt traditionell mit dem Werfertag (Kugel, Diskus, Speer) im Wissener Stadion schon am ersten Wochenende nach den Ferien.
Bild: Pokalsieger. Hinten v.l.: Marie, Paul-Phillip. Mitte: Franka, Franziska, Celina, Lea, Marla. Vorne: Ben, Julian, Niklas. Es fehlen: Markus, Oliver, Lea-Sophie, Larissa und Lilli.