
Nachdem lange nicht sicher war, welche Wettkämpfe in diesem Jahr noch stattfinden werden, nahm die Saison zum Herbst hin doch nochmal richtig Fahrt auf. Die Wissener Athleten konnten dabei die Früchte ihres teilweise harten Trainings ernten. Viele neue persönliche Bestleistungen, so mancher Titel und eine DM Qualifikation motivieren die Sportler, auch im Herbst und Winter dranzubleiben. Ein besonderes Highlight gab es dabei im September – die Siebenkämpferin Carolin Schäfer besuchte den VfB und führte ein Training mit den begeisterten Kindern und Jugendlichen durch!
Zu Beginn der Sommerferien startete Johan Höch bei der Deutschen Meisterschaft U16 im Block Sprint. Noch gar nicht lange in der Leichtathletik aktiv, konnte er seine Qualifikationsleistung gut bestätigen und wurde 14. Für die am gleichen Wochenende stattfindende Süddeutsche Meisterschaft der Männer/Frauen und U18 qualifizierte sich in diesem Jahr nur Johannes Kölbach. Er erreichte in der Altersklasse U18 den 5. Platz im Diskuswurf.
Maja Cordes (80m Hürden) und Johan Höch (Sprint und Hochsprung) sowie Steffen Walkenbach (Speer) hatten sich für die Süddeutsche Meisterschaft der Altersklasse U16 qualifiziert. Ferienbedingt gingen nur Maja und Johan an den Start. Maja verbesserte ihre PB auf 13,02 sec (Platz 11). Johan konzentrierte sich ganz auf den Sprint und wurde mit 12,35 sec. Gesamtfünfter.
Julius Kölbach (U18) und Franz Josef Schmidt (M70) nutzten die Gelegenheit eines Wettkampfangebotes in Bergisch Gladbach und testeten sich bei der Bahnlaufserie über die 5000m und 1000m. Franz Josef toppte dabei seine alte PB und lief die zweieinhalb Bahnrunden in 3:30,71. Verbandsrekord! Julius setzte sich über die 5000m beherzt an die Spitze des Läuferfeldes und lief nach 18:15 min über die Ziellinie.
Zum Ende der Sommerferien standen die Rheinland-Meisterschaften Block im LVR Kalender. Maja Cordes, Johan Höch sowie Steffen und Nele Walkenbach vertraten den VfB im nahen Neuwied. Maja, Steffen und Johan starteten erfolgreich im Block Sprint/Sprung W14/M14. Maja setzte erneut im Hürdensprint einen Akzent und verbesserte ihre PB in dieser Disziplin auf 12,96 sec. Insgesamt wurde sie im sehr starken Feld der 14-jährigen Mädchen Vierte. Steffen Walkenbach erreichte bei den Jungen Bronze, Johan Höch holte den Rheinland-Meister Titel nach Wissen. Erstmals ging Nele Walkenbach, W12, im Blockwettkampf an den Start. Als starke 800m Läuferin wählte sie natürlich den Block Lauf. Mit 4,02m im Weitsprung, 27,50m im Ballwurf, 11,81 sec über die 75m, 13,85 sec im Hürdensprint und 2:56,10 im abschließenden 800m Lauf durfte sie sich über Platz vier freuen!
Für fünf Athleten ging es am darauffolgenden Wochenende sofort weiter. Die drei Jungen der U18 starteten allesamt bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften mit Rheinlandwertung. Elias Schmitt konzentrierte sich nach dem Vorlauf im Sprint trotz Qualifizierung für den Endlauf ganz auf den Weitsprung und konnte sich den Rheinland- und Rheinlandpfalztitel in einem aufregenden Wettkampf mit 6,24 m (PB) sichern. Johannes Kölbach startete mit Kugel und Diskus. Im Kugelstoßen war er mit der besten Weite angereist und verteidigte diese Position auch im Wettkampf. Im Diskuswurf war ein knappes „Rennen“ zwischen ihm und seinem Mitathleten Jerome Schwager aus der Pfalz zu erwarten. Beide waren mit ähnlichen PB gemeldet und in der Saison hatten schon manches Mal wenige Zentimeter über die Platzierungen entschieden. Aber diesmal hatte Johannes die Nase vorn. Mit 47,05 m und PB setzte er sich an die Spitze. Julius Kölbach wollte die Meisterschaft nutzen, die eigene PB über 800m zu verbessern. Das gelang mit einer Zeit von 2:09,08 min um fast 4 Sekunden. Er erreichte damit Platz 5.
Am Sonntag waren dann wieder die U16 Athleten Steffen und Johan am Start. Bei den Rheinland-Meisterschaften im Vierkampf konnten sie sich Silber (Johan) und Bronze (Steffen) sichern. Beide nutzten den Tag für starke Sprintleistungen. Johan toppte seine bisherige PB mit 12,09 sec, Steffen mit 12,55 sec.
Eine Woche später bot sich für vier Athletinnen der U14 die Gelegenheit zur RM Mehrkampf in Diez. Dort traten sie auch als 4x75m Staffel an. Noch neu in dieser Disziplin mussten sie zwar die beiden anderen Staffeln passieren lassen, konnten sich aber dennoch mit 44,66 sec. über den Bronzerang freuen! Im sehr starken Feld von 13 Athletinnen sicherten sie sich die Einzelplätze 6 (Nele Walkenbach), 8 (Ida Wagner), 9 (Mathilda Schneider) und 10 (Inga Neuhoff).
Am Tag darauf verbesserte Johannes Kölbach seine PB im Kugelstoßen beim Einladungswettkampf in Brey auf 14,15m.
Gleich drei wichtige Ereignisse standen am letzten Septemberwochenende an. Eine große Schar von Athlet*innen der U16 fuhr nach Saulheim zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft, wie bei den Älteren kombiniert mit der Rheinlandwertung. Leyla Cadi , Maja Cordes, Leni Wisiorek (alle W14), Leni Körner (W15), Johan Höch, Steffen Walkenbach (beide M14) und Leonard Linz (M15) steigerten sich in einigen Disziplinen abermals. So verbesserte sich Leyla über die 800m auf 2:42,06 min. Maja war wiederum schneller über die Hürden (12,78 sec), und übersprang erstmals die 5 Meter Marke (5,05m). Leni Wisiorek lief die 100m in 14,12 sec und Leni Körner warf den Speer 28,10m weit. Steffen setzte im Speerwurf nochmal einen drauf und kam auf 42,91m! Auch Johan verbesserte sich um Speerwurf. Leonard verbesserte sich über die 800m auf 2:23,25. Leni K. und Steffen freuten sich an diesem Tag nicht nur über persönliche Bestleistungen, sondern schmücken sich nun mit den Titeln Vize-Rheinland-Pfalz Meister und Rheinland-Meister! Leo wurde Vize-Rheinland-Pfalz Meister und Vize-Rheinland-Meister, Johan wurde Rheinland-Meister.
Am gleichen Wochenende traten Leo Hassel (M12) und Inga Neuhoff (W12) beim Mehrkampfmeeting in Neuwied an. Leo überzeugte im Dreikampf und wurde Zweiter von zehn Athleten! Inga wurde bei starker Konkurrenz Sechste von ebenfalls zehn Athletinnen.
Am gleichen Tag startete Julius Kölbach in Diez über die 10km Straße – eine ganz neue Herausforderung. Belohnt wurde er mit einer Zeit von 38:06 min und dem ersten Platz der Altersklasse MU18.
Bevor die Athlet*innen in die wohlverdiente Wettkampfpause gingen, nahmen einige von ihnen noch an einem Wettkampf der besonderen Art teil: der Rheinland-Meisterschaft Team in Wittlich. Hier stellten sie sich gemeinsam mit Athleten der gesamten LG Sieg (Kreis Altenkirchen) als gemischte Gruppe dem Vergleich mit anderen Teams aus dem Leichtathletikverband Rheinland. Die LG Sieg stellte Teams in den Altersklassen U14, U16 sowie Männer/Frauen auf, wobei unsere U18 Athleten Elias Schmitt sowie Julius und Johannes Kölbach bei den Erwachsenen starteten. Das Team der Altersklasse U16 bereicherten Maja Cordes, Leni Körner, Johan Höch, Steffen Walkenbach und Leonard Linz. In der U14 waren Leo Hassel und Anna Kölbach mit am Start. Neben einigen PB (Steffen im Ballwurf 62m, Johan im Weitsprung 5,65m, Leni im Ballwurf 45,00m, Maja im Ballwurf 43,50m, Leo im Ballwurf 33,00m, Anna im Ballwurf 27,00m, Julius über 3000m 9:56,11min) galt der Tag in erster Linie der Freude am Sport im Team mit den anderen Leichtathletikbegeisterten des Kreises Altenkirchen. Am Ende war der Jubel groß! Das Team der U16 wurde Rheinlandmeister, die beiden anderen Teams Vize-Rheinlandmeister!
Einzig ein Athlet machte sich am Tag darauf nochmal auf den Weg nach Trier. Johannes Kölbach wollte es nicht versäumen, beim letztmöglichen Wettkampf der Saison den Diskus noch einmal zu werfen – mit dem Ziel, sich für die Deutschen Meisterschaften 2022 im Winter und Sommer zu qualifizieren. Hierzu fehlte zur bisherigen Weite noch 1,45m. Was er selbst kaum noch zu hoffen wagte, gelang. Im dritten Wurf flog der Diskus auf 48,59m – Ziel erreicht!
Ganz zum Saisonende nahm am 17. Oktober Julius Kölbach an der Rheinland-Meisterschaft Straße über 10 km teil. In einem sehr gut besetzten und von der LG Meulenwald Föhren hervorragend organisierten Lauf verbesserte er seine Leistung um eine gute Minute auf 37:03 min und wurde Rheinland-Meister der MU18.
Rückblickend bleibt nur noch zu sagen: Die Leichtathlet*innen des VfB haben diese schwierige Saison mit Bravour gemeistert! Weiter so!
Ein herzlicher Dank geht an die Trainer und Betreuer Kati Weller, Clara Schmidt, Lea Lemke, Ibolya Torma, Christof Reuber, Jutta Wagner, Heike Uhlemann und Nadja Walkenbach sowie Knut Seelbach (Lauftreff Hamm).
Eine genaue Auflistung der Leistungen findet man unter https://ladv.de/leistungsdatenbank/athletenprofil . Hier muss der Name der Athletin oder des Athleten eingegeben werden.