Erneut zahlreiche Bestleistungen unserer Leichtathleten in Siegburg

Beim Pfingstsportfest in Siegburg konnten unsere Leichtathleten bei hervorragenden äußeren Bedingungen erneut glänzen und zahlreiche vordere Platzierungen belegen.

Maja Cordes trat bei der U18 in 3 Disziplinen an. Das Ziel über die 100m erreichte sie bei 1,5m/s Gegenwind in 14,11s. Im Weitsprung belegte sie mit guten 4,80m den 4. Platz und über 100m Hürden belegte sie in 16,81s (pB) den zweiten Platz. Die gleiche Zeit benötigte Johan Höch bei der U18 der Jungen in seinem ersten 110m-Hürden-Rennen. Für ihn bedeutete diese Zeit der 4.Platz. Im 100m-Lauf hatte er Pech mit den äußeren Bedingungen und leichtem Gegenwind. Hier belegte er in für ihn mäßigen 12,36s den 9.Platz. Im Weitsprungwettbewerb kam er mit einer Weite von 5,57m auf einen guten 5.Platz.

Leni Wisiorek war nach längerer Pause wieder am Start und zeigte auch gleich, dass sie sich in einer guten Form befindet. Für die 100m benötigte sie 13,72s (bei 1,4m/s Gegenwind) und belegte damit Platz 11 bei der U18. Das 200m-Ziel erreichte sie in 28,33s, was persönliche Bestzeit bedeuteten.

Auch die Mädchen der U16 traten in zahlreichen Disziplinen an. Während der 80m-Hürdensprint bei Ida Wagner noch nicht so rund lief (Platz 7 in 15,13s) erzielte sie im 100m-Sprint mit 14,45s eine neue Bestzeit. Einen Wimpernschlag langsamer war Melina Haubrich, die in 14,53s ins Ziel kam. Beide erzielten im Weitsprung neue persönliche Bestleistungen. Melina sprang mit 4,00m erstmals über die 4m-Marke, ebenso wie Ida, die bei 4,17m landete. Marlene Höch war hier die Beste aus ihrer Trainingsgruppe. Sie sprang 4,32m weit. Im Anschluss ging sie im Hochsprung an den Start, kam hier allerdings ungewohnt nicht zurecht und musste mit 1,28m zufrieden sein. Im Kugelstoßen der U16 erzielte sie 7,60m und wurde 4. Das Ergebnis ging in Ordnung, da sie sich aufgrund des parallel stattfindenden Hochsprungwettbewerbs nicht einstoßen konnte. Melina Haubrich kam hier auf gute 7,44m.

 

Leo Hassel belegte im 80m-Hürdensprint der U16 einen guten 3. Platz (13,42s). Leichte Probleme an der ersten Hürde verhinderten hier eine neue Bestzeit. Im 100m-Sprint konnte er als amtierender Rheinland-Meister wieder überzeugen und siegte gegen die Konkurrenz aus dem Kölner Raum sicher in neuer Bestzeit von 12,72s. Beim Weitsprung war er mit einer Bestleistung von 4,84m angereist und übertraf diese in allen gültigen Versuchen. Im letzten Versuch steigerte er seine persönliche Bestleistung um 37cm auf 5,21m, was auch in dieser Disziplin der erste Platz bedeutete.

Gleich um 42cm steigerte sich Jona Reuber bei der U18  im Weitsprung. Mit 5,92m (bei 1,2m/s Gegenwind) konnte er damit den zweiten Platz belegen. Über 100m steigerte er seinen Bestwert von 12,40s auf 12,16s. Lediglich im Hochsprung sprang kein neuer Topwert für ihn heraus. Hier gewann er mit übersprungen 1,60m.

Sein Wettkampfdebut auf Vereinsebene gab Moritz Pickard. Nachdem er beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia Anfang Mai die 800m in 2:17min gelaufen war, zeigte er in einem couragierten Rennen von der Spitze weg, dass er erneut eine gute Zeit hinlegen wollte. Dieses Ziel erreichte er auch. In neuer Bestzeit von 2:14,96min belegte er einen hervorragenden 2. Platz.