Gebhardshain sieht blau

55 kleine Leichtathleten vom VfB verwandelten den letzten Hallencup der Saison 2009/2010 in ein königsblaues Meer.

Die Wissener Leichtathletik erfreut sich seit der Abteilungsgründung weiter starken Zulaufs. “Ich sehe ja nur noch blau”, meinte der Starter in der Großsporthalle von Gebhardshain, als er in die Runde blickte. War bei der letzten Hallencup-Veranstaltung in Betzdorf schon mit 52 Meldungen ein neuer Melderekord aufgestellt worden, so standen dieses Mal beim Hallensportfest bereits 58 auf der Meldeliste, aus der nur drei Athleten wegen Krankheit ausfielen. Somit kamen von den insgesamt 188 Sportlern mehr als ein Viertel allein aus Wissen.

Eine sehr erfreuliche Entwicklung machen dabei die jüngeren Jahrgänge der Sieben- und Achtjährigen, und auch die noch Kleineren, die schon intensiv am Trainingsbetrieb teilnehmen, konnten erste gute Wettkampferfahrung sammeln. Ben Hassel, Niklas Umbach und David Schütz sicherten sich erneut die Podiumsplätze der Altersklasse M7, hier wurde Jelle Schlechtriemen Fünfter. Amélie Smith-Tönnessen und Lea Kuhrt belegten bei ihrer Premiere Mittelplätze in der W8, wo Finnja Stelter und Lea-Sophie Herzog wieder um den dritten Platz kämpften; dieses Mal hatte Finnja die Nase vorn. Schon mit großer Routine ausgestattet scheinen die beiden sechsjährigen Larissa Becher und Maja Schneider, die in der Altersklasse W7 wie gewohnt vordere Plätze belegten. Bei den ganz Kleinen kletterten Lilli Zander und Julian Steiger aufs Podest.

Franziska Arndt (W9) hatte schon die letzten beiden Mehrkämpfe in der Halle für sich entscheiden können, setzte aber jetzt noch mal zum großen Coup an: Mit 5,0s über 30 Meter, 5,40m im Medizinballstoß und einer Standdreisprung-Weite von 5,45 Metern pulverisierte sie alle ihre bisherigen persönlichen Bestleistungen, stand in jeder Einzeldisziplin ganz vorne und gewann mit haushohem Vorsprung ihre Altersklasse mit 25 Athletinnen, in der die Konkurrenz wahrhaftig nicht von schlechten Eltern ist. Wie letztes Mal gab es wieder einen souveränen Siebenfach-Erfolg; ob solcher Überlegenheit konnte einem die Gegnerschaft fast ein wenig Leid tun. Bei der großen Ausgeglichenheit auf sehr hohem Niveau ist es mittlerweile fast ein Lotteriespiel, wer hinter Franziska in welcher Reihenfolge die Plätze belegt. Diesmal taten sich besonders Katharina Weller als Zweite und Celina Harzer als Dritte hervor.

In der Schülerklasse A gaben die 15-Jährigen ihre Abschiedsvorstellung vom Hallencup. Sie gehören nächstes Jahr der Jugend B an und sind dann nicht mehr startberechtigt. Auf sie warten dann andere Ziele. Paul-Phillip Uhlemann (Bild) konnte zum Abschluss dank einer großen Dreisprungleistung von 7,74 Metern endlich den langersehnten Sieg einfahren, Patrick Lorsbach wurde Dritter, Nina Lorsbach und Miriam Weller belegten Mittelplätze.