Gelungene Premiere beim Hallencup

In der Großsporthalle an der Wissener Realschule plus fand am Wochenende der vierte Wettbewerb des laufenden LG Sieg-Wintercups statt. Nachdem die DJK Betzdorf aus Termingründen auf die Austragung verzichten musste, übernahm die Leichtathletikabteilung des VfB Wissen die Ausrichtung. Dank der unermüdlichen Hilfe zahlreicher Eltern und Freunde des Vereins konnte die Veranstaltung zügig und reibungslos über die Bühne gehen. Nach drei Stunden waren alle Dreikämpfe, Rundenstaffeln und Siegerehrungen abgeschlossen.

Andreas Freidhof hat Grund zur Freude. Der Gesamtsieg ist ihm schon sicher.

Insgesamt vier Hallensportfeste umfasst die 13. Auflage der Hallencup-Serie, die seit sechs Jahren durch die Crossmeisterschaft in Daaden ergänzt wird und sich seither Wintercup-Serie nennt. Aus den Einzelergebnissen werden durch ein Punktesystem am Ende der Saison die drei Gesamtsieger einer jeden Altersklasse ermittelt. Besonders für die jüngsten Nachwuchssportler ist diese Veranstaltung reizvoll, weil die Wettbewerbe speziell auf sie zugeschnitten sind.
150 kleine Sportler stürmten die Konrad-Adenauer-Halle, die meisten natürlich aus Wissen. Aber neben den übrigen Vereinen unseres Kreises kamen wieder viele Athleten aus Bad Marienberg, Siegen und Rennerod angereist.
Die neuen Hürden, gut gepolstert und selbst aufrichtend, waren die Attraktion schlechthin. Der Hürdenlauf, sonst die Zitterdisziplin im Mehrkampf, verlor hierbei völlig seinen Schrecken. Auch die allerjüngsten Kinder überliefen und übersprangen mit großer Begeisterung die Hürden, die eigentlich nur den Älteren vorbehalten waren.
Die Jüngeren absolvierten Standweitsprung, Medizinballstoß und 30m-Sprint, die Älteren maßen sich im Kugelstoß, Hürdenlauf und Standweitsprung. Höhepunkt war wie immer die abschließende Rundenstaffel, die die Wissener U12-Mädchen (wie bei allen anderen Cup-Veranstaltungen) dank ihrer Schnelligkeit und der hervorragenden Stabwechsel altersübergreifend dominierten.
Zwei Einzelsiege gingen auf das Konto des VfB. Andreas Freidhof gewann mit deutlichem Abstand in der Altersklasse MJ U16. In der Klasse W11 setzte sich Franziska Arndt gegen Lea Lemke und Nele Schneider durch. Bei den Jüngsten holten sich Antonia Lück, Emilia Scheliga, Lauritz Herzog und Elias Schmitt erstmals Podiumsplätze. Auch Hannah Dietershagen, Felix Wester, Lilli Zander, Fynn Schlatter und David Schütz, alle schon “alte Hasen”, durften sich bei der Siegerehrung wieder aufs Treppchen stellen. Laurenz Uhlemann und Line Schilling sind ebenfalls schon länger dabei; sie konnten sich erstmals über eine Bronzemedaille freuen.
Der abschließende Cup-Wettkampf findet am 3. März in Gebhardshain statt. Hier werden dann die Gesamtsieger ermittelt.