
Die Bahneröffnung in Herdorf bildet gemeinsam mit den Sportfesten von Betzdorf und Wissen den Auftakt zur Sommersaison und dient gleichzeitig als Standortbestimmung für die jugendlichen Mehrkämpfer, die hier ihre Kreismeisterschaft austrugen. Überraschend konnte sich bei der W12 Nele Schneider den Kreismeistertitel sichern.
Meistersprung: Nele Schneider weiter als 5 Meter
Für die traditionelle Bahneröffnung im Ludwig-Wolker-Stadion in Herdorf hatten 110 Sportler gemeldet, hauptsächlich aus den Stammvereinen der LG Sieg und dem näheren Umkreis. Angeboten wurden für die Jahrgänge 2001/2000, also U14, ein Dreikampf mit 75m, Weit, Ballwurf und für die Jahrgänge 1999/1998 (U16) ein Vierkampf mit 100m, Weit, Hoch, Kugel. Die Älteren konnten, je nach Vorliebe und Können, ihre Einzeldisziplin wählen.
13 Jugendliche und zwei Senioren hatte der VfB Wissen gemeldet, und die Athleten zeigten sich schon beim ersten Mehrkampfsportfest in richtig guter Form.
Die beste Tagesleistung ging an die 12-jährige Nele Schneider. Im Weitsprung steigerte sie sich, nach schon sehr guten Sprüngen über 4,53 und 4,78 m, im dritten Versuch auf 5,01 Meter. Nach Julia Fuhrmann (5,05m – 1997) und Lisa Wagner (5,04m – 2004) ist sie damit erst die dritte Athletin dieses Kreises, die in dieser Altersklasse die Fünfmetermarke geknackt hat. Mit Lea Lemke als Zweiter (4,70m), dicht gefolgt von Celina Harzer (4,67m), konnten sich zwei weitere Wissenerinnen über ihre neuen Bestweiten freuen.
Aber auch den Schritt von der 50m Distanz auf 75m im Sprint haben die jungen Sportlerinnen souverän gemeistert. Drei Athletinnen, Celina (10,60), Nele (10,80s – danach in Hamm auf 10,72 verbessert) und Lea (10,94) liefen direkt unter 11 Sekunden. Eine 10 vor dem Komma knapp verpasst haben Franzi Arndt (11,00), Sarina Lautner (11,01 – verbessert in Köln auf 10,90) und Franka Hassel (11,08).
Der Ballwurf entschied den Wettbewerb. Lea, sonst gewohnt, mit über 10m Vorsprung zu dominieren, konnte auch heute den Ballwurf mit 45m für sich entscheiden. Aber Nele setzte nach und blieb mit unerwarteten 40m in Schlagweite. Damit besiegte sie Lea erstmals in der Mehrkampfwertung. Am Ende trennten die Beiden ganze 11 Punkte. Dritte wurde Franzi mit respektablem Abstand.
Der U20-Jugendliche Paul Phillip Uhlemann konzentriert sich ganz auf die Kurzstrecken. Diesmal erwischte er beim 100m Sprint einen besseren Start als in den vorherigen Rennen und blieb mit einer Zeit von 11,98s erstmals unter 12 Sekunden. Eigentlich mag er die 200m lieber, aber da fehlte ihm heute auf den letzten Metern die nötige Kraft. Mit 24,05s zu Saisonbeginn kann er aber zufrieden sein.
Nicht zufrieden, trotz neuer persönlicher Bestzeit über 400m, war Andreas Lautner (M50). Sein Ziel, unter 60 Sekunden zu laufen, verfehlte er (60,81). Einen erneuten Versuch kann er nun im Juli in Mönchengladbach bei der Deutschen Meisterschaft wagen, denn nach den 800m hat er jetzt auch die Qualinorm für die 400m gepackt.
Markus Weber hat sich in letzter Zeit etwas rar gemacht. Beruf und Sport in Einklang zu bringen ist nicht immer einfach, umso schöner wenn es im Wettkampf zu persönlichen Bestleistungen reicht. Im Weitsprung verfehlte er sein angestrebtes Ziel von 5,00m, aber die 5kg-Kugel flog diesmal endlich über die 11-Meter-Linie (11,42m).