Heiße Angelegenheit: Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Neuwied

Bei tropischen Temperaturen fand am Wochenende in Neuwied die Rheinland-Pfalz-Einzelmeisterschaft für die Altersklassen U20 und U16 statt. Die nimmermüde Lea Lemke bestach mit ihren Leistungen abermals: Sie kehrte mit einem kompletten Medaillensatz zurück nach Hause. Weitere Bronzemedaillen gab es für Sarina Lautner, Nele Schneider (2x) und die 4x100m-Staffel.

Angleiten zum weiten Stoß: Nele Schneider

Ohne Sonnenhut, Kühltasche und nasse Handtücher lief gar nichts in Neuwied am heißesten Tag des Jahres. Fast neun Stunden währte die Veranstaltung, zu Beginn waren es bereits 30 Grad. Im Laufe des Tages stiegen die Werte bis auf 39° an und es gab kaum eine Abkühlung bis in die Abendstunden.
Trotz der brütenden Hitze waren kaum Ausfälle in den Starterlisten zu vermelden und die einzelnen Wettkampfdisziplinen gut und stark besetzt. Nur die Vielstarter reduzierten ihr Programm ein wenig.

Der Zeitplan sah denn auch die Langstreckenläufe gleich zu Beginn vor, dabei hatte natürlich keiner bedacht, dass sich bereits am Vormittag die Athleten durch die unerträgliche Hitze quälen mussten. Entsprechend waren die Zeiten mäßig. Abkühlung gab es nach dem Lauf durch ein eigens für die Läufer aufgestelltes kleines Wasserbecken, in dem die Athleten sichtlich ihre Freude hatten.

Die erste technische Disziplin war der Speerwurf der Altersklasse W14, und hier feierten die Athletinnen des VfB Wissen bereits ihren größten Tageserfolg: Souverän beherrschte Lea Lemke die Konkurrenz und holte sich mit ihrer gleich im ersten Versuch aufgestellten Weite von 36,78m ihren ersten Rheinland-Pfalz-Titel. Nele Schneider (Dritte), Katharina Weller (Vierte) und Franka Hassel (Siebte) komplettierten im Feld der Vierzehn den Reigen.

Für Lea ging es gleich weiter mit dem Hochsprung. Zehn Athletinnen hatten hier gemeldet, darunter die besten des Rheinlands. Gegen Jolina Krämer (Ahrweiler) und Sarah Gilles (Burgbrohl) hatte Lea mit 1,50m bei der Rheinlandmeisterschaft in Trier noch den Kürzeren gezogen. Hier blieb Lea bis zur Höhe von 1,59m ohne Fehlversuch und musste sich nur der Pfälzer Favoritin Angela Förster geschlagen geben, die 1,62 Meter überquerte.

Im 100 Meter-Vorlauf (30 Teilnehmer, 5 Läufe) beeindruckte Sarina Lautner einmal mehr mit der zweitschnellsten Zeit. Mit 12,85 verbesserte sie abermals ihre Sprintzeit. Mit 12,89s war sie vor wenigen Tagen beim Sportfest in Hachenburg erstmals unter 13 Sekunden gelaufen. Auch Lea gewann ihren Vorlauf und qualifizierte sich damit für das A-Finale. Sarina konnte sich im Endlauf nicht mehr steigern, lief aber auch hier unter 13 Sekunden (12,97s) und belegte damit den dritten Platz. Lea steigerte sich auf 13,26s und erreichte damit den fünften Platz.

Beim Kugelstoß war nur Nele Schneider am Start. Sie hat sich in den letzten Sportfesten stetig verbessert und trat mit einem Meldewert von 10,52m an. Die ersten fünf Versuche lagen alle um zehn Meter. Mit dem letzten konnte sie sich aber noch erheblich steigern und rückte mit einer Weite 10,95m auf den Bronzerang vor (10 Teilnehmerinnen).

Andreas Freidhof, der als einziger Wissener bei der U20 gemeldet hatte, startete über 400 Meter. Er verbesserte seine Zeit über die Stadionrunde um mehr als eine Sekunde auf 53,05 Sekunden und wurde damit Fünfter im 12 Teilnehmer starken Feld.

Ein weiterer Höhepunkt der Meisterschaft war wieder die 4x100m-Staffel. Bei der weiblichen Jugend U16 trat das Wissener Team in der gleichen Besetzung wie bei der Westdeutschen Meisterschaft eine Woche zuvor an (Lautner – Lemke – Hassel – Harzer). Mit einer Zeit wieder deutlich unter 51 Sekunden (50,79s) zeigten sie trotz der vielen Wettkämpfe in den Knochen, dass die Zeit von Hamm keine Eintagsfliege war und dass sie jetzt die nötige Sicherheit bei den Staffelwechseln gewonnen haben. Sie erreichten den dritten Platz hinter den etwas älteren Staffeln von TV Nussdorf (Pfalz) und USC Mainz (Rheinhessen).

Weitere Beteiligungen mit soliden Leistungen gab es für Laurenz Uhlemann (Speer, 5. Platz), Franka Hassel (80m Hürden, 9. Patz), Katharina Weller (80m Hürden, 22. Platz), Nele Schneider (Weitsprung, 10. Platz), Sarina Lautner (Weitsprung, 5. Platz), Clara Schmidt (2000m, 6. Platz).

Weitere Rheinland-Pfalz-Meisterschaften gewannen Michael Pees (MJU20, 100m), Lena Kühn (WJU20, 400m) und die 4x100m Staffel der MJU20 (ohne Wissener Beteiligung). Besonders erwähnenswert ist zudem die hervorragende Zeit von 12,37s über 100 Meter für Anna-Lena Schöler, die damit deutlich unter der Qualinorm für die DM U18 lag. Anna-Lena konnte sich damit im starken Sprinterinnenfeld der U20 aber nur auf Rang 4 platzieren.