KM Cross: Wissener haben alles im Griff

Betzdorf-Molzberg. Erfolg bei der Kreismeisterschaft: In fast allen Kategorien, in denen die männlichen Athleten beim Crosslauf antraten, belegten sie erste Plätze. Nur in der Altersklasse M9 musste sich Lauritz Herzog knapp dem Hämmscher Jonas Fuhrmann geschlagen geben. Auch die Mädchen präsentierten sich in guter Form.

Unbändiger Siegeswille schon beim Start: Leni Körner vor Soundié Mulitze und Lara Stangier

So wie die Erfinder der Kinderleichtathletik sich das vorgestellt hatten, scheint es nun doch nicht zu funktionieren. Der Autor hat an dieser Stelle schon mehrmals auf die Unzulänglichkeiten des neuen Systems hingewiesen, etwa das Fehlen von individuellen Leistungsanreizen und -nachweisen, das unsägliche Verbot von 800 Meter-Läufen und 4x50m-Staffeln oder das gerade für 10- und 11-Jährige doch schon etwas zu kindlich gestaltete Wettkampfprogramm. Wir waren nicht die Einzigen, die sich daran gestört haben: Ab sofort ist nach einer Flut von Protesten die klassische Leichtathletik für die U12 wieder freigegeben und auch im Crosslauf sind Einzelwertungen auch für die Jüngeren wieder möglich. Die LG Sieg hat darauf reagiert und beschränkt sich beim nun beginnenden Wintercup auf eine KILA-Teamwertung für U8 und U10. U12 und U14 starten individuell, wobei eine zusätzliche Team-Gesamtwertung für U12 vorgesehen ist, wenn das Ergebnismaterial ausreicht. Für U16 wird bei zu schwacher Beteiligung kein Wintercup mehr angeboten.

Erste Veranstaltung des Wintercups war traditionell der Molzberger Crosslauf in Betzdorf, der gleichzeitig auch Kreismeisterschaft und somit für alle Altersklassen offen ist.

Es begann mit den Läufen für die Allerkleinsten (U8) über 700m, wobei ein kräftiger Anstieg über etwa zwanzig bis dreißig Höhenmeter zu überwinden war.
Ein Mädchen und sechs Jungen standen an der Startlinie, am Ende hatte das Mädchen die Nase vorn. Es war die sechsjährige Anna Charlotte Kölbach vom VfB Wissen, die vor ihrem Vereinskameraden Janno Stangier ins Ziel kam. Die beiden Fünfjährigen Michel Schuh und Leo Hassel hielten beim ersten Lauf ihres Lebens gut mit; sie wurden nicht Letzte.

Auch die U10 hatte die Kurzstrecke über 700 Meter zu bewältigen. Bei den Mädchen führte Leni Körner von Beginn das Feld an und hielt in dem von frenetischen Anfeuerungsrufen begleiteten schnellen Lauf bis zuletzt ihre Spitzenposition. So konnte sie die für die SG Sieg Hamm startende Soundié Mulitze um vier Sekunden distanzieren. Einen tollen Zweikampf lieferten sich auch deren Vereinskamerad Jonas Fuhrmann und der Wissener Lauritz Herzog in dem 20-köpfigen Feld. Hier hatte Jonas am Ende knapp die Nase vorn. Als dritter kam der Wissener Hanno Schmitt ins Ziel, der damit seine Altersklasse M8 gewann.

In der Klasse der weiblichen U12 (W10/W11) war Lilli Zander die einzige Wissener Teilnehmerin. Der Lauf erstreckte sich über zwei Runden (1350m, 10 Teilnehmerinnen). Lilli hatte es hier schwer, sich gegen die derzeit dominanten Betzdorfer Mädchen zu behaupten, den Sieg holte sich aber überraschend die Bad Marienbergerin Anna Pfau in sehr guten 5:26 min. Mit Platz 5 und 5:57 min konnte Lilli aber zufrieden sein.

Noch ein gutes Stück schneller war der Lauf der männlichen U12. Die Wissener Julius Kölbach (M11) und Elias Schmitt (M10) drückten von Beginn an aufs Tempo und entfernten sich rasch vom Feld der restlichen 9 Läufer. Ungefährdet gewann Julius den Lauf in 5:06 min und war damit auch schneller als alle Athleten der U14. Mit vier Sekunden Rückstand holte sich auch Elias den Altersklassensieg.

Damit gingen auch alle drei Teamwertungen der Kinder-Leichtathletik an den VfB: Bei U8 siegten die Siegkrokodile (Leo Hassel, Anna Kölbach, Michel Schuh, Janno Stangier), bei den U10 die VfB-Tiger (Lauritz Herzog, Leni Körner, Adrian Schmidt, Hanno Schmitt, Jannis Sonnak, Steffen Walkenbach, Melina Wendler), bei den U12 die Dumbo-Elefanten (Johannes Kölbach, Julius Kölbach, Jason Marnett, Elias Schmitt, Tim Schuh, Lilli Zander).

Bei den U14 konnten wir uns über drei Kreismeister freuen: Lea-Sophie Herzog gewann bei der W13 zum siebten (!) Mal in Folge in einer Zeit von 5:10, Hannah Huhn siegte bei W12 (5:36) und Ben Hassel holte sich den Titel der M12 in 5:29.

Nur eine kleine gemischte Gruppe ging bei den U16 an den Start. Hier waren vier Runden (etwa 2600m) zu absolvieren. Bei den Jungen gewann Linus Zander in 11:03, genau eine Minute später kam mit Clara Schmidt das erste Mädchen ins Ziel. Damit unterstrich der VfB auch in dieser Altersklasse seine dominante Stellung bei den Langläufern.

Zu guter Letzt mussten die Jugendlichen U18 und U20 sowie die Frauen und Männer einen 5 Kilometer-Parcours durchlaufen. Anja Baldus-Schmidt, einzige Frau im Feld, befürchtete, vom gesamten Feld abgehängt zu werden. Doch es kam anders. Nachdem die weiblichen Teilnehmer die erste Hälfte der Distanz im Pulk liefen, fiel eine Athletin nach der anderen ab, und am Ende konnte nur die Mittelstreckenspezialistin Theresa Schmitt von der DJK Betzdorf (U20) an Anja vorbeiziehen. Bei den männlichen Teilnehmern setzte sich Andreas Freidhof (U20) früh vom Feld ab und gewann erwartungsgemäß souverän in 17:48 min.