Kreisrekord erreicht, Rheinlandrekord verpasst

Beim Mehrkampfsportfest in Dierdorf gab es wieder einen überzeugenden Erfolg der weiblichen Jugend U14. Im Dreikampf der Mannschaft mit fünf Teilnehmerinnen pro Team wurde der Rheinlandrekord nur um Haaresbreite verpasst. Die Einzelwertung im Dreikampf gewann wieder einmal die in aufstrebender Form befindliche Nele Schneider, die Vierkampfwertung mit Hochsprung konnte Lea Lemke für sich entscheiden.

Alle auf einmal: Beim 75m-Lauf hat Nele Schneider die Nase vorn

In der Altersklasse W13 rennen, springen und werfen unsere VfB-Mädchen von Erfolg zu Erfolg. Zum Mehrkampfsportfest in Dierdorf waren von ihnen wieder sechs Sportlerinnen gemeldet. Erklärtes Ziel war es, den Altersklassen-Kreisrekord in der Dreikampf-Teamwertung der WJU14 zu brechen, der seit 1998 bei 7028 Punkten lag und vor Jahresfrist in Waldbröl mit 7022 Punkten denkbar knapp verfehlt worden war. Das Handicap an dieser Sache: Seit dem Jahr 2012 werfen die Mädchen nicht mehr mit dem 80g-Schlagball, sondern mit dem 200g-Wurfball. Diese Erschwernis (im Mittel wird der Ball 5-8 Meter weniger weit geworfen) wird aber in der Punktewertung nicht etwa mit einer höheren Punktzahl ausgeglichen, sondern zu allem Übel werden Weiten ab 28 Metern schlechter bewertet als mit dem leichteren Ball. Gleichwohl waren unsere Athletinnen in guter Form, sodass trotz der Widrigkeiten eine Bestleistung möglich erschien.
Zunächst musste die Truppe neben der Dauerverletzten Franziska Arndt mit Celina Harzer kurzfristig noch auf eine weitere verletzte Athletin verzichten; beide hatten in Waldbröl ihren wichtigen Beitrag zu der guten Mannschaftswertung geleistet, und somit lag es an den fünf verbliebenen Mädchen, Franka Hassel, Sarina Lautner, Lea Lemke, Nele Schneider und Katharina Weller, möglichst ohne Disziplinverlust zu punkten.
Es ging los mit dem 75m-Sprint, bei dem ein heftiger Gegenwind blies (-2,1m/s). Somit konnte lediglich Nele Schneider mit einer Zeit von 10,34s eine neue persönliche Bestzeit aufstellen, die ja (bei wesentlich besseren Windverhältnissen) in Selters auf den 75m-Lauf verzichtet hatte. Trotzdem blieben vier der fünf deutlich unter 11 Sekunden und erzielten damit reichlich Punkte (2268).
Besser lief es beim sich anschließenden Ballwurf trotz des ungünstigen Anlaufs auf Rasen. Lea mit 50 Metern, Nele mit 44 und Franka mit 39,50 gaben den Ton an, dazu Katharina mit 35 und Sarina mit 31,50 Metern – damit war der Grundstein zum Erfolg gelegt. Hier kam das Team auf 2351 Punkte. Bei denselben Weiten mit dem Schlagball hätte es 100, bei den zu erwartenden größeren Weiten mit dem Schlagball gar 400 Punkte mehr gegeben.
Nachdem es vor dem Weitsprung kaum noch einen Zweifel geben konnte, dass die Rekordpunktzahl erreicht würde, setzten die Athletinnen noch einmal zum großen Rundumschlag an: Nele übersprang erstmals in diesem Jahr die 5 Meter-Marke (5,01), Franka (4,73) und Katharina (4,41) verbesserten sich deutlich, und Sarina (4,73) und Lea (4,64) blieben im Soll. Das bedeutete 2580 Punkte in der Disziplinwertung und 7199 Punkte insgesamt. Der Rheinlandrekord, gehalten seit 2003 von der LG Rhein-Wied, liegt bei 7221 Punkten und wurde letztlich nur wegen der Windverhältnisse beim Sprint knapp verfehlt.
Anschließend gab es noch einen Hochsprungwettbewerb für die Vierkampfwertung (die im Rheinland nicht üblich ist). Dabei erreichte Lea Lemke mit 1,44m wiederum einen neuen Bestwert, während die anderen Athletinnen sich nicht entscheidend verbessern konnten. In der Einzelwertung gewann Nele den Dreikampf mit neuer persönlicher Bestleistung von 1545 Punkten bei 42 Teilnehmerinnen der WJU14 vor Lea mit 1500 Punkten. In der Vierkampfwertung siegte Lea mit 1969 Punkten knapp vor Nele (1964) und auch in allen vier Einzeldisziplinen war jeweils eine unserer VfB-Damen ganz vorn.