Kugel, Diskus, Speer in Wissen

Bei optimalen Bedingungen mit viel Sonnenschein gab es am Sonntag beim Wissener Werfertag, mit dem der VfB traditionell im Dr. Grosse-Sieg-Stadion die Freiluftsaison für die Leichtathleten eröffnet, bemerkenswerte Leistungen in Kugelstoß, Diskuswurf und Speerwurf. Mit etwa 50 Athleten war die Teilnehmerzahl gegenüber 2014 konstant.

Rekordverdächtig: Lea Lemke zieht durch

Mit einem Paukenschlag eröffnete die noch 13-jährige VfB-Athletin Lea Lemke den Wettbewerb. Sie katapultierte den 500g-Speer auf 36,24 Meter. So weit hatte im Rheinland aus der Altersklasse W14 zuletzt eine Athletin im Jahre 2011 geworfen, damals mit dem 600g-Speer. Somit ist Leas Leistung formal als neuer Rheinlandrekord für den 500g-Speer zu bewerten. Aber das Jahr ist ja noch lang, und dass dies keine Eintagsfliege bleiben sollte, unterstrichen die folgenden fünf Würfe mit Weiten meist über dreißig Metern. Ihre beiden Teamkolleginnen Nele Schneider und Franka Hassel wurden in dem Sog mitgezogen und erzielten ebenfalls mit 34,14 und 31,25 Metern neue persönliche Bestleistungen.
Jedes Jahr mit dabei ist die 18-jährige Anna Wehler von der LG Westerwald. Nach langer Verletzungspause war dies für sie der erste Wettkampf mit dem 600g-Frauenspeer. Dabei hatte sie einen beeindruckenden Einstieg mit 41,55 Metern, der größten Weite des Tages bei den weiblichen Teilnehmern. Die beste Kugelstoßerin und Diskuswerferin kam aus Koblenz: Ines Rurainsky (W) konnte alle sechs Stöße mit der 4kg-Kugel über 11 Meter setzen (11,59m). Sehr gut in Szene setzte sich auch Sarina Lautner vom VfB Wissen. Die Vierzehnjährige schaffte es im dritten Versuch, mit der 3kg-Kugel die erhoffte 10 Meter-Marke zu knacken. Mit 10,38m (PB) und einer Serie von 9 Meter-Stößen war sie hinter Ines die Zweitbeste. Eine gute Leistung im Diskuswurf erzielte Franka Hassel. Sie ließ die 1 kg schwere Scheibe 24,14m weit fliegen und platzierte sich hinter der dominierenden Spezialistin Ines, die mit 37,70m nahe an ihre persönliche Bestleistung kam.

Aber auch die männlichen Athleten vom VfB konnten beim Speerwurf überzeugen. Oliver Weber (U18) startete mit 46,00 Metern in die Saison, und auch Laurenz Uhlemann freute sich über eine neue Bestleistung von 33,59 Metern. Brett Henning von der DJK Betzdorf sorgte bei der M13 für eine Überraschung. Erst seit zwei Wochen im Trainingsbetrieb, siegte er mit guten 9,72 Metern im Kugelstoß. Aus Kaiserslautern extra angereist, um die Qualinorm für die Deutsche Juniorenmeisterschaft (60 Meter) zu erfüllen, war der 22-jährige Speerwerfer Felix Adam vom 1. FCK. Obwohl er sich kontinuierlich steigern konnte, fehlten zum Schluss leider wenige Zentimeter.

Zahlenmäßig dominiert war der Werfertag von den Seniorenaltersklassen, deren Leistungen aber an die oben erwähnten nicht heranreichten. Aus Wissener Sicht überraschte Marion Umbach (W45) mit einem Speerwurf von 23,58m, die sich damit hinter Martina Schäfer auf den zweiten Platz ihrer Altersklasse in der “Ewigen” LG Sieg-Bestenliste setzt. Mit dabei auch eine alte Bekannte: Evi Mombour-Neunzerling (W55), Altwissenerin und seit Jahrzehnten Gymnasiallehrerin in Herborn, “debütierte” in Kugel, Diskus und Speer. Evi Mombour war erfolgreiche Mehrkämpferin der LG Sieg in den siebziger und achtziger Jahren. Im 100m-Hürdenlauf (15,2s, 1976) und im Hochsprung (1,66m, 1982) hält sie immer noch Platz drei in der offenen LG Sieg-Bestenliste der Frauen. Leider kann der VfB auch künftig nicht auf seine frühere Vorzeigeathletin zurückgreifen: Evi startet für den hessischen Verein LC Diabü Eschenburg.