
Der Wissener Werfertag war kaum vorbei, schon hatten sich die heimischen Leichtathleten am Wochenanfang in Betzdorf wieder versammelt. Angesprochen war zwar eine etwas andere Klientel, dennoch haben viele der Werfer auch ihre läuferischen Qualitäten (und natürlich umgekehrt) unter Beweis stellen wollen.
Jung und jung geblieben: Petra Hassel (123) wendet ihren Blick ab. Ob sie es mit Julia Trapp, Chiara Quast und Meike Rohner (v.l.) wird aufnehmen können?
Angeboten war wie jedes Jahr nur eine kleine Handvoll Disziplinen, die noch dadurch dezimiert wurde, dass die 1000 Meter der Männer und männlichen Jugend in diesem Jahr quasi abgeschafft wurden. Somit verblieb eigentlich nur der 800 Meter-Lauf und im Rahmenprogramm dazu der 200 Meter-Lauf. Wesentliche Bedeutung hat dieses lokale Sportfest, weil hier die internen Ausscheidungen zu den Rheinlandmeisterschaften der Langstaffeln vorgenommen werden, die dieses Jahr in Selters stattfinden.
70 Athleten hatten insgesamt für den 800 Meter-Lauf gemeldet, die meisten aus dem Jugendbereich. Vom VfB Wissen kamen 15. Den allerbesten Eindruck hinterließ aus Wissener Sicht Andreas Freidhof (U16), der das Rennen in einer Zeit von 2:14,31 min abspulte und dem in den letzten Jahren in der LG Sieg dominierenden Mittelstreckenläufer Michel Stock das Nachsehen gab. Beide werden gemeinsam mit dem Herdorfer Mats Thomas die 3 x 1000 Meter-Langstaffel dieser Altersklasse bilden. Schnellster Mann über die 800 Meter war übrigens der Daadener Nils Schäfer mit einer Zeit von 2:03,39.
Bei den Frauen setzte sich erwartungsgemäß die mehrfache Rheinlandmeisterin Meike Rohner (DJK Betzdorf) in Szene und gewann in 2:24,86. Mit in ihrem Lauf ein nicht mehr ganz neuer Neuling vom VfB: Petra Hassel, in den achtziger Jahren eine der besten 800 Meter-Läuferinnen in den Schülerklassen des LVR (damals für die SG Westerwald startend), trat nach langer Vorbereitungs- und Motivationsarbeit endlich zu ihrem Comeback-Rennen an. Die ursprüngliche Vorgabe, unter 3:00 Minuten zu bleiben, hatte sie nach erfolgreichen Trainingseinheiten schnell auf 2:55 revidiert. Im Soge ihrer jungen Mannschaftskameradin Chiara Quast steigerte sie sich gar auf eine Zeit knapp an die 2:45. Damit können wir sie fest für die Senioren-Rheinlandmeisterschaft einplanen, die im Juni in Hamm/Sieg stattfindet.
Das Rennen der U12 war fest in der Hand der Wissener Mädchen, die die Plätze 1-7 im Feld der 19 Athletinnen belegten. Sie werden zu fünft bei der Rheinlandmeisterschaft hochstarten und gemeinsam mit der Wissenerin Hannah Wagner zwei Staffeln bei der U14 aufstellen.
Ergebnisse des VfB Wissen:
200m: Paul-Phillip Uhlemann 24,70 (MJU18)
200m: Jonas Schmidt 26,66 (MJU18)
200m: Markus Weber 27,10 (MJU18)
200m: Nina Lorsbach 31,32 (WJU18)
800m: Petra Hassel 2:46,65 (W/W40)
800m: Chiara Quast 2:42,78 (WJU18)
800m: Laurenz Uhlemann 3:17,77 (MJU14/M12)
800m: Andreas Freidhof 2:14,31 (MJU16/M15)
800m: Oliver Weber 2:36,12 (MJU16/M14)
800m: Hannah Wagner 2:54,14 (WJU14/W12)
800m: Nina Ramb 3:12,33 (WJU14/W12)
800m: Celina Harzer 2:48,21 (WKU12/W11)
800m: Franka Hassel 2:55,06 (WKU12/W11)
800m: Lea Lemke 2:58,42 (WKU12/W11)
800m: Katharina Weller 3:02,55 (WKU12/W11)
800m: Lea-Sophie Herzog 3:02,98 (WKU12/W10)
800m: Clara Schmidt 3:06,95 (WKU12/W11)
800m: Sarina Lautner 3:07,85 (WKU12/W11)
800m: Franca Löhr 3:22,11 (WKU12/W10)