
Nach der Rheinlandeinzelmeisterschaft in Trier waren jetzt die Mehrkämpferinnen an der Reihe. In Daun ging es um die Rheinlandtitel in den Blockwettkämpfen Sprint, Lauf und Wurf. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Höhenflug: Lea Lemke
Zu dieser Rheinlandmeisterschaft hatte der VfB Wissen nur eine kleine Gruppe von fünf Athletinnen aus der Altersklasse WJU16 (W14) entsandt, die im Blockfünfkampf auf Titeljagd ging. Anders als letztes Jahr gab es keine Beteiligung im Block Lauf. Dessen abschließender 2000 Meter-Lauf nach vier kräftezehrenden Wettbewerben schreckte unsere Mehrkämpferinnen zu sehr ab und so konzentrierten sie sich auf die beiden anderen Kategorien, Block Sprint/Sprung und Block Wurf.
Im Blockwettkampf Sprint/Sprung waren Lea Lemke, Katharina Weller und Vorjahressiegerin Nele Schneider am Start. Der zu Beginn angesetzte Hürdenlauf verlangte bereits von den Athletinnen alles ab. Anlauf, Schrittlänge, Schnelligkeit, Koordination, für einen erfolgreichen Abschluss musste alles stimmen. Sie setzten es gut um und kamen jeweils auf persönliche Bestzeiten; ganz bemerkenswert dabei die Leistung von Lea, die mit 12,78 Sekunden gegenüber Hürdenspezialistin und Top-Favoritin Jolina Krämer aus Ahrweiler nur wenige Zehntelsekunden einbüßte. Im folgenden Hochsprungwettbewerb konterte Lea mit der besten Höhe des Tages von 1,56 Meter. Hier büßten Nele und Katharina einige wichtige Punkte ein und blieben bei 1,32m bzw. 1,36m hängen. Perfekt lief es für Lea dann im Speerwurf: Mit 36,91m direkt im ersten Versuch übernahm sie nicht nur die Spitze in der 15-köpfigen Konkurrenz, sondern stellte ganz nebenbei noch einen Kreisrekord für diese Altersklasse auf. Zweite beim Speerwurf war Nele mit respektablen sieben Metern Abstand, Dritte wurde Katharina. Lea hatte jetzt ihren Lauf und verbesserte sich auch im 100 Meter-Sprint, wo sie mit 13,20s ihrer Konkurrentin Jolina (12,99s) ebenfalls dicht an den Fersen blieb. Bei einem Vorsprung von fast 100 Punkten musste sie den Weitsprung nur noch überstehen; aber Lea zeigte Nervenstärke und sicherte sich mit guten 4,80m den zweiten Rheinlandwimpel innerhalb von vierzehn Tagen. Mit der Punktzahl von 2714 übertraf sie die Qualifikationsnorm für die Deutsche Jugendmeisterschaft in Lübeck (5. September) um mehr als 200 Punkte. Damit pulverisierte sie den Kreisrekord von Julia Fuhrmann aus dem Jahre 1999 (2689 P.). Nele wurde Dritte (2426 P.), Katharina wurde Sechste (2315 P.).
Zwei Athletinnen des VfB hatten für den Blockwettkampf Wurf gemeldet: Franka Hassel und Vorjahressiegerin Sarina Lautner. Auch diese beiden kamen mit dem schwierigen Hürdenlauf gut in den Wettkampf und erzielten ebenfalls Bestleistungen; Franka steigerte sich auf 13,16 und Sarina auf 13,60 Sekunden. Im anschließenden Diskuswurf verfehlte Franka nur knapp ihre Bestmarke und warf die Scheibe über 24 Meter weit. Sarina haderte trotz guter Trainingsergebnisse und musste sich mit 18 Metern zufrieden geben. Dafür ließ sie es im Weitsprung wieder richtig krachen: Mit 5,10 Metern holte sie das beste Tagesergebnis bei den Mädchen, Franka kam auf 4,96m. Auch in Kugelstoß und 100m-Sprint gab es für Franka Verbesserungen. Am Ende stand sie mit 2477 Punkten auf dem 2.Platz und überbot den Kreisrekord von Kristin Weger aus dem Jahre 2003 um mehr als 200 Zähler. Sarina wurde mit genau 2400 Punkten Vierte. Ganz vorne landete nach Klasseleistungen in allen fünf Disziplinen die Sprintspezialistin Lena Brunnhübner (TuS Roland Brey) mit 2609 Punkten. Sowohl Franka als auch Sarina haben sich damit wie Lea für die Deutsche Jugendmeisterschaft qualifiziert (Norm 2350 Punkte).
Die Mannschaftswertung der jeweils fünf Teambesten wurde somit auch souverän gewonnen. Mit 12332 Punkten holten sich die Wissener Mädchen nach dem U14-Rekord aus dem letzten Jahr jetzt auch den Rheinlandrekord der WJU16, der seit 2007 vom TV Bad Ems gehalten worden war.
Neben dem VfB Wissen waren einige weitere Jungen und Mädchen der LG Sieg am Start. Mira Schlosser (DJK Herdorf) gewann trotz Schwächen im Speerwurf mit der sehr guten Punktzahl von 2307 im Block Sprint der W13 und hatte ihr bestes Einzelergebnis mit 1,52m im Hochsprung. Ihre Vereinskameradin Julia Stinner wurde Zweite bei der W12. In der Altersklasse M13 siegte Lucas Schuhen (DJK Betzdorf) mit 2266 Punkten. Sein bestes Einzelergebnis war der Weitsprung mit 5,03 Metern. Brett Henning (ebenfalls DJK Betzdorf) wurde Zweiter im Block Wurf der M13.