Leichtathletikabend in Hamm

Der LA-Abend in Hamm, der früher Sprinterabend hieß, ist die vierte Frühjahrsveranstaltung der LG Sieg nach Wissen, Betzdorf und Herdorf. Neben dem Sprint werden seit drei Jahren auch Hürdenläufe angeboten, zuletzt kamen auch Technikdisziplinen hinzu, dieses Mal Hochsprung und Kugelstoß. Dennoch konnten sich auch diesmal wieder besonders die Sprinter in Szene setzen.

Clara Schmidt gegen Sophie Schiffmann – das Duell entschied Clara für sich

Allen voran Jonas Mockenhaupt (DJK Betzdorf), der diesmal seine leichte Formschwäche abstreifen konnte und über 100 Meter in eindrucksvollen 11,27s im Fotofinish seinen Vereinskameraden Michael Pees (11,28) hinter sich ließ. In ordentlichen 22,62s gewann er auch den 200m-Lauf, könnte aber hier sicher noch die eine oder andere Zehntelsekunde zulegen. Auch Wissener Athleten waren bei den männlichen Sprintwettbewerben dabei. Gute Leistungen gab es dabei für Oliver Weber (12,36s über 100m, 25,24s über 200m) und Nico Kalz (12,68/25,82). Die anderen drei Wissener Jungen (Valentin Frank, Julian Umbach und Laurenz Uhlemann) haben noch Verbesserungspotenzial. Im Kugelstoß gab es eine leichte Steigerung für Ben Hassel (M13) auf 6,85m.
Bei den weiblichen Teilnehmern gab es wieder eine Verbesserung für Sarina Lautner über 100 Meter (12,79s), obwohl bei den feuchten Wetterverhältnissen die Bahn etwas zu weich für Top-Leistungen ist und somit die erhoffte DM-Quali von 12,70s ausblieb. Auch Antonia Fischer, Clara Schmidt und Hannah Wagner übten sich im Sprint und konnten passable Zeiten erzielen. Hannah Huhn und Franca Löhr platzierten sich ordentlich im Hürdenlauf, Antonia, Hannah Huhn, Kathi Weller und Franka Hassel konnten im Kugelstoß kräftig zulegen. Auch die Leistungen von Lea Lemke (Hochsprung) und Nele Schneider (Hürdenlauf), die ihre Disziplinen gewannen, waren gut. Beide konnten sich aber nicht weiter verbessern.

Fazit: Gute Ergebnisse mit vielen neuen Bestleistungen. Der ganz große Wurf blieb erwartungsgemäß aus. Die Werte stimmen jedoch für die kommenden Aufgaben – JtfO und Rheinlandmeisterschaften – zuversichtlich. 

Bericht über den Trainingsvergleich der Kinder wurde separat veröffentlicht.