
Die DSMM ist eine in den Landesverbänden durchgeführte Mannschaftsmeisterschaft der Schülerklassen, bei der mehrere Athleten eines Teams in unterschiedlichen Disziplinen an den Start gehen. Jeweils die besten zwei Leistungen jeder Disziplin kommen dabei in die Wertung. Die höchste Kategorie 1, die sich in den Disziplinen am Zehnkampf orientiert, wird im Rheinland nicht angeboten, da die Anzahl der geeigneten Sportler in den kleineren Vereinen nicht ausreicht. Selbst die größten Vereine des Rheinlands, LG Rhein-Wied und LG Sieg, haben dafür nicht ausreichend Potenzial.
Grundgedanke der Mannschaftsmeisterschaften ist die Stärkung des Teamgeists besonders in den größeren Leichtathletikgemeinschaften (LG), die so die zahlreichen Athleten aus mehreren Stammvereinen zusammenführen. Die Sportler haben großen Spaß am Mit- und Füreinander in der sonst meist individuell geführten Sportart.
In Dierdorf fand am Wochenende die DSMM der Gruppe 3 (100m, 800/1000m, Weit, Kugel, Ball, 4×100) für die Schüler/-innen A und der Gruppe 2 (75m, Weit, Ball, 4×75) für die Schüler/-innen B statt. Mit dabei mehrere Teams von der LG Sieg. Im Rahmenprogramm gab es noch einen “Alternativen DSMM-Wettkampf” für gemischte Mannschaften der Schüler C, bei dem insgesamt fünf Mannschaften teilnahmen, wiederum zwei von ihnen aus der LG Sieg mit starker Wissener Beteiligung.
Bild: Die LG Sieg
Bei den Schülern A belegte die LG Sieg den 2. Platz und verpasste den Titel mit 6119 Punkten gegen die LG Lahn-Aar-Esterau (6169) recht knapp. Glanzstück aus Wissener Sicht war der Riesensatz von Patrick Friess im Weitsprung über 5,85m (persönliche Bestleistung – PB), außerdem lief er die 100m in 12,55s (PB). Die zuletzt erfolgreiche 4x100m-Staffel lief mit 48,40s wieder eine achtbare Zeit. Markus Weber überzeugte im Kugelstoß mit 9,07m (PB), Paul Uhlemann ebenfalls im Kugelstoß mit 9,25m.
Die Mannschaft der LG Sieg um Oliver Weber holte den ersten Platz in der Klasse der Schüler B. Oliver kam im Ballwurf auf 48,50m (PB) und im Weitsprung auf 4,32m (PB). Da die Schüler B aus unerklärlichen Gründen noch keine Meisterschaften austragen dürfen, nennt sich Oliver mit seiner Mannschaft nun “Rheinland-Bester”.
Die Schülerinnen B, bei denen Hanna Gümpel hochstartete, kamen auf einen guten zweiten Platz hinter der StG Dierdorf/Maischeid. Hanna warf den Ball 35 Meter weit und lief 75m in 12,25s (PB, aber ohne Wertung).
Die Schülerinnen A (3. Platz), die zweite Mannschaft der Schüler B (5. Platz) und die zweite Mannschaft der Schülerinnen B (6. Platz) starteten ohne Wissener Beteiligung.
Bei der alternativen DSMM profitierte die LG Sieg von der großen Anzahl leistungsfähiger kleiner Sportlerinnen aus Wissen. Auf die beiden Mannschaften wurden insgesamt sieben Athletinnen verteilt, davon fünf Hochstarterinnen aus dem Jahrgang 2001. Für die erste Mannschaft (Berlinos) traten Marla Boom, Nele Schneider und Franziska Arndt in den Disziplinen Bananenkistensprint, Tennisballtransportlauf über 6 Minuten, Scherhochsprung. Zielballwurf und 8x50m-Staffel an. Die Berlinos wurden punktgleich mit der LG Bernkastel-Wittlich Rheinlandsiegerinnen, Auf den dritten Platz kamen die “Runnies” mit Lea Lemke, Katharina Weller, Hannah Dietershagen und Solveig Stelter. Erwähnenswert die Scherhochsprungleistungen von Lea, Franziska und Nele mit jeweils 1,10m. Die beiden Letzteren holten damit PB, Lea hatte kürzlich im Flop 1,18m übersprungen. Dieser etwas andere Wettkampf hat allen enormen Spaß gemacht und war ein gelungener Abschluss der Freiluftsaison.
Hannah Wagner, Lea Lemke und Kaya Zimmermann haben sich einen Tag später doch noch ein Sportfest in Rennerod gegönnt. Lea gewann die Dreikampfwertung W9 vor regionaler Konkurrenz mt insgesamt 19 Teilnehmerinnen mit 1103 Punkten (PB) und holte über 800m überraschend den zweiten Platz (3:14,10min, PB), Kaya wurde Vierte bzw. Dritte. Hannah wurde im 800m-Lauf der W10 Zweite mit 3:07,10.
Der 14-jährige Jonas Schmidt hat beim Ausdauercup in Alsdorf zum ersten Mal einen 10km-Lauf absolviert und überraschte mit einer Zeit von 42:37min.