LG Sieg-Trio in Thüringen erfolgreich

Bei den Deutschen Senioren-Langstaffel-Meisterschaften am letzten Wochenende in Zella-Mehlis konnten die beiden VfB-Athleten Thomas Heck und Andreas Lautner zusammen mit dem Niederfischbacher Jürgen Schmissek (im Bild von links) die Silbermedaille in der 3x1000m Staffel der Altersklasse M50 erkämpfen.

Das unter dem Banner der LG Sieg startende Trio war mit reellen Medaillenchancen nach Thüringen gefahren. Andreas Lautner, der sich im gesamten Jahr auf unterschiedlichen Distanzen in guter Form präsentierte, hatte sogar von einer Goldmedaille geträumt, jedoch den späteren Sieger der LAG Wesertal als Topfavoriten eingestuft.
Auch Jürgen Schmissek hatte das Ziel, das Medaillensortiment 2013 komplett zu machen. Nach dem Gewinn der Bronzemedaille über 10.000m in Bremen und dem Vizemeistertitel bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Refrath fehlte nur noch die Goldmedaille in der Sammlung des Langstrecken-Spezialisten.
Entsprechend engagiert gestaltete Jürgen Schmissek auch seinen Start ins Rennen der 3x1000m-Staffel. Nach verhaltenem Anlauf ging Jürgen nach 500m couragiert in Führung und konnte den Stab in Führung liegend an Thomas Heck übergeben. Dieser hatte sich zu allem Unglück erst 2 Wochen vor dem Meisterschaftsrennen noch eine Oberschenkelverletzung zugezogen. Thomas lief die erste Runde nach Plan, bevor seine Muskulatur „zumachte“ und er den Läufer der LAG Wesertal passieren lassen musste. Offenbar war die Verletzung noch nicht komplett regeneriert, so dass sich das LG Sieg-Trio nach dem zweiten Wechsel bereits mit aussichtslosen 18 Sekunden Rückstand auf den späteren Sieger befand.
Andreas Lautner wusste dies einzuschätzen, zumal er den Schlussläufer der LAG Wesertal, Achim Schaake, aus einigen Meisterschaftsrennen 2013 gut kannte, und verwaltete seinen zweiten Rang mit wiederum 15,3 Sekunden Vorsprung auf Platz 3 ins Ziel. Die Zeit: 9:37,19 min.
Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Meisterschafts-Saison 2013. Für die Senioren folgen jetzt noch einige kleine Sportfeste, wo Andreas zum ersten Mal die kürzeste Laufstrecke, die 100 Meter, in Angriff nehmen wird. Und ganz zum Schluss auch zum ersten Mal: der Berlin-Marathon …