
An den ersten Septemberwochenenden fanden bei ausgezeichnetem Wetter die beiden durchweg gut organisierten Kreis-Einzelmeisterschaften in Herdorf und Wissen statt.
Bild: Der 800m-Lauf von Wissen. V.r.n.l.: Franziska Arndt, Franka Hassel, Clara Schmidt, Victoria Becher, Anna Diederich
Nachdem traditionell die Mehrkampf-Kreismeisterschaften im Frühjahr stattfinden, stehen im Spätsommer in Herdorf und Wissen die Kreiseinzelmeisterschaften an. Dabei werden in Herdorf die Kreismeister der älteren Jahrgänge (Schüler B und A, Jugend, Hauptklassen und Senioren) in jährlich wechselnden Disziplinen ermittelt, in Wissen folgen dann die jüngeren Schüler (bis C) in den Disziplinen Sprint, Mittelstrecke, Weit- und Hochsprung sowie Ballwurf.
Dieses Jahr waren die Wettkämpfe in Herdorf auch für die Schüler C und teilweise Schüler D offen, was der Meldefreudigkeit für die Veranstaltung in Wissen sicher nicht besonders zuträglich war. Bei beiden Sportfesten war aber der VfB wieder eine der teilnehmerstärksten Gruppen.
Bei der Kreismeisterschaft in Herdorf am 5. September erzielte aus Wissener Sicht Markus Weber die besten Leistungen, der im Kugelstoß auf 8,83m und beim Weitsprung auf 4,88m kam sowie über 2000m 7:33,23min lief. Damit holte er drei Titel. Weitere Kreismeister sind Nina Lorsbach im Kugelstoß (7,11m) und Hannah Blanke, ebenfalls Kugelstoß (6,75m). Bemerkenswerter als diese Weite war Hannahs Speerwurf mit 23,26m, was trotz knapp zwei Jahren speerwurffreier Zeit neue persönliche Bestleistung bedeutete und zu Platz zwei reichte. Im Rahmenprogramm dominierten bei den Wettkämpfen der Schülerinnen C die Mädchen des VfB Wissen (50m Franziska Arndt 8,31s – Hochsprung Lea Lemke 1,18m und Hanna Gümpel 1,24m – Weitsprung Nele Schneider und Franziska Arndt 3,85m) und bei den Jungen der 10-jährige Jürgen Wenich von der ASG Altenkirchen (50m 7,68s – Hochsprung 1,27m – Weitsprung 4,60m).
Die Kreismeisterschaft der Schüler C und D in Wissen am 11. September war dank des Engagements vieler Eltern und Helfer aus den eigenen Reihen gut organisiert und konnte ohne Zeitverzögerungen durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahlen waren etwas besser als im Vorjahr, was aber im Wesentlichen an der großen Mannschaftsstärke des eigenen Teams lag. Aus den größeren Stammvereinen der LG Sieg – ASG Altenkirchen, DJK Betzdorf, TV Daaden – waren kaum Sportler am Start. Größere Kontingente kamen aus Gebhardshain (SG Westerwald) und Herdorf sowie erfreulicherweise aus Bad Marienberg und von der LAG Siegen. Im Bereich der Topleistungen waren nach der langen und anstrengenden Saison erwartungsgemäß nur wenige neue Verbesserungen zu verzeichnen. Katharina Weller (Jg. 2001) gewann den Weitsprung mit 3,83m und ist damit bereits die fünfte VfB-Athletin dieser Altersklasse, die die 3,80m-Marke geknackt hat. Dies ist in diesem Jahr noch keiner einzigen weiteren Sportlerin der W9 aus dem gesamten Landesverband Rheinland gelungen.
Sehr erfreulich ist die Entwicklung in der Breite über die Mittelstrecke (800/1000m), die in dieser Altersklasse ja noch eine Langstrecke darstellt. So haben Ben Hassel, Larissa und Victoria Becher, Anna Diederich, Lea Lemke, Clara Schmidt, Leona Rapuano, Nina Ramb und Hannah Weidenbruch ihre Bestzeiten um jeweils mehr als zehn Sekunden verbessert, und bei allen scheinen die Leistungen noch ausbaufähig.
Zum Abschluss der Saison stehen nun noch wenige Wettkämpfe an. Paul Uhlemann und Patrick Friess starten mit der 4x100m-Staffel der LG Sieg in Essen bei der Westdeutschen Meisterschaft, nächstes Wochenende steht der alternative Wettkampf der DSMM (Deutsche Schüler-Mannschafts-Meisterschaft) für die Schüler C auf dem Programm. Und für das endgültige Saisonfinale hat Hannah Blanke angekündigt, “nur so zum Spaß” noch einen echten Siebenkampf zu absolvieren (9./10. Oktober in Betzdorf). Dafür hat sie sich noch ein paar Spezial-Trainingseinheiten in den Kalender geschrieben.
Kreismeister des VfB Wissen:
– Hannah Blanke (WJB – Kugel)
– Nina Lorsbach (W15 – Kugel)
– Markus Weber (M14 – Weitsprung, Kugel, 2000m)
– Hanna Gümpel (W11 – Hochsprung 1,20m)
– Laurenz Uhlemann (M10 – Hochsprung 1,00m)
– Marla Boom (W10 – 800m 3:05,1min)
– Celina Harzer (W9 – 50m 8,3s, 800m 3:02,1min)
– Franziska Arndt (W9 – 50m 8,3s gemeinsam mit Celina)
– Kaya Zimmermann (W9 – Schlagball 25,50m)
– Katharina Weller (W9 – Weitsprung 3,83m)
– Ben Hassel (M7 – Schlagball 24,00m, Weitsprung 2,89m)
– Larissa Becher (W7 – 800m 3:44,2min)
– Lilli Zander (W6 – Schlagball 9,50m, Weitsprung 2,10m)
Ergebnislinks über die Linksammlung/Leichtathletik abrufbar.