
Im Vergleich zum letzten Jahr traten die Crossläufer bei der Rheinlandmeisterschaft in Trier erfolgreicher auf. Sie konnten eine Silber- und zwei Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen. Mit der Mannschaft gab es zwei Titel.
Gleichauf: Lea-Sophie Herzog und die U18- Athletin Lisa Berkholz auf dem Weg zum Ziel
Letzte Woche in Ludwigshafen, dieses Wochenende in Trier: Die Leichtathleten des VfB Wissen müssen lange Reisen auf sich nehmen, um erfolgreich zu sein. Zur Rheinlandmeisterschaft Cross auf dem Sportgelände am Trierer Moselstadion kamen insgesamt rund dreihundert Athleten aller Jahrgangsklassen ab U14. Acht von ihnen stammten aus unserem Verein, weitere 18 vom Rest der LG Sieg. Das Wetter machte einem Crosslauf alle Ehre: Schnee, kalt, nass. Die Strecke sehr anspruchsvoll mit schneebedecktem, aufgeweichtem Boden sowie ultrakurzen giftigen Steigungen und Abgängen. Die Runde maß 1100m und war in allen Bereichen für die Zuschauer einsehbar.
Anja Baldus-Schmidt machte den Anfang. Sie startete gemeinsam mit allen Frauen-Altersklassen sowie der WJU20 über drei Runden (3300m). Nachdem sie beinahe ihren Start verpasst hatte und sich ganz hinten hatte einreihen müssen, kam sie nach verhaltenem Start immer besser in Schwung und konnte im 38 Frau starken Feld den Gesamtplatz 14 erkämpfen. Das reichte für eine Bronzemedaille in ihrer stark besetzten Altersklasse, um Haaresbreite geschlagen von Michaela Jüris (LG Ahrweiler), die auf der Bahn über 800 Meter früher auch schon Petra Hassel das Nachsehen gegeben hatte. Letztes Jahr in Plaidt hatte Anja noch Rang 5 belegt.
Am folgenden Lauf für die Männer, MJU20 und MJU18, ebenfalls über drei Runden, beteiligten sich knapp 50 Athleten, allein zehn von ihnen aus der LG Sieg. Aus Wissener Sicht mit dabei: Andreas Freidhof und Constantin Wagner. In der Altersklasse U20 konnte Andreas ebenfalls die Bronzemedaille ergattern: Vor ihm lagen der Deutsche Jugendmeister Moritz Beinlich (LG Rhein-Wied) und Hans Hoffmann (LG Sieg – Betzdorfer TV). Distanzieren konnte er vier Athleten seiner Altersklasse, darunter den ebenfalls auf nationalem Niveau laufenden Marvin Zyciora von der LG Ahrweiler. Constantin, der in der Altersklasse U18 am Start war, bestätigte seine gute Leistung vor Wochenfrist über 1500 Meter und kam auch diesmal auf einen guten Mittelplatz. Er wurde Achter unter 15 gewerteten Athleten.
Im Feld der weiblichen U18 und U16 waren drei Wissener Mädchen dabei, Hannah Wagner, Clara Schmidt und die hochstartende Lea-Sophie Herzog. Sie hatte diese Option gewählt, weil ihr diese längere Strecke über 2 Runden eher entgegenkam als die kurze 1100m-Runde für die U14. Zudem war der Parcours vergleichbar mit der Cross-Strecke in Diekirch (Luxemburg), wo sie für den Länderkampf nominiert ist. Erwartungsgemäß kam Lea am besten mit dem schwierigen Kurs zurecht und wurde, dennoch überraschend, nach taktisch ausgezeichnetem Rennen Zweite in der Altersklasse W14. Clara wiederholte ihren sechsten Platz aus dem letzten Jahr, Hannah musste sich mit dem neunten (und letzten) Platz in der Altersklasse W15 begnügen.
Auch zwei Jungen der Altersklasse M15 beteiligten sich. Laurenz Uhlemann und Valentin Frank verstehen sich nicht wirklich als Crossläufer, waren aber bereit, sich den widrigen Bedingungen dieser Rheinlandmeisterschaft auszusetzen. Sie hielten sich über die beiden Runden im hinteren Feld, kamen aber gut gelaunt wenngleich schwer erschöpft ins Ziel und konnten noch so manchen Läufer hinter sich lassen.
Auch einen Einzelsieg konnte die LG Sieg einfahren: Theresa Schmitt (DJK Betzdorf) gewann überraschend deutlich vor der favorisierten Sandra Teller (SV Windhagen). In den Mannschaftswertungen konnte sich die LG Sieg mehrfach erste Plätze sichern: Somit siegte Andreas Freidhof mit der U20 überlegen, Constantin Wagner gewann mit der U18. Drei weitere Titel (WJU18, WJU20 und MJU14) gab es ohne Konkurrenz und ohne Wissener Beteiligung.