Mehrkampf: Lea Lemke ist Rheinlandmeisterin

Ein wahrer Triumph bei der Rheinlandmeisterschaft der Mehrkämpfer in Bad Ems. Im Vierkampf der Jugendlichen W13 landeten unsere VfB-Mädchen auf den Plätzen 1, 2, 3, 4 und 6 (bei 20 Teilnehmerinnen). Die Mannschaftswertung der U14 wurde natürlich mit Riesenabstand gewonnen und auch in der Staffel der U14 holte sich unsere Truppe den Rheinlandtitel mit neuem Kreisrekord. Ganz nebenbei ergab sich in der Punktwertung für den Mannschaftsdreikampf heruntergerechnet ein neuer Rheinlandrekord. Ob dieser offiziell anerkannt wird, ist noch unsicher, da der Dreikampf für die Rheinlandmeisterschaft nicht offiziell ausgeschrieben war. Bei fehlender Mannschaftskonkurrenz holte sich auch das Team der männlichen U18 mit Andreas Freidhof, Oliver Weber und Constantin Wagner die Rheinlandmeisterschaft.

Auf höchstem Niveau: Lea, Nele, Franka und Celina holen Staffelgold

Für die Rheinlandmeisterschaft Mehrkampf in Bad Ems hatte sich unsere erfolgreiche U14-Gruppe fest vorgenommen, wie letztes Jahr wieder den Mannschaftstitel mit nach Hause zu bringen. Ein erster Blick in die Startlisten zeigte aber, dass da noch mehr möglich war: Die wenigen in der absoluten Rheinlandspitze konkurrenzfähigen Athletinnen, die hier gemeldet hatten, starteten alle „hoch“ in der Altersklasse W14, wohl um den ungeliebten abschließenden 800 Meter-Lauf beim Vierkampf zu umgehen, denn der Vierkampf der U16 hat Kugel und Hochsprung im Programm (dieser wurde dann von den 2001-Mädchen Jolina Krämer und Katrin Weischer gewonnen) oder einen ersten Test im Siebenkampf zu wagen, der ab W14/U16 angeboten wird und der dann sogar von Sarah Gilles ebenfalls gewonnen wurde. Somit schien ein neuerlicher Einzelsieg in der W13 unausweichlich, wenn nur Konzentration und Kondition bis zum Ende der Veranstaltung ausreichten. Es kam aber noch viel besser.
Doch zunächst gab es noch den Staffellauf zu absolvieren, der für diese Altersklasse traditionell vor den Beginn der Mehrkämpfe gesetzt wird. Mit Nele Schneider als Startläuferin, Lea Lemke, Celina Harzer und Franka Hassel als Schlussläuferin ließ das Staffelteam nichts anbrennen, die Übergaben funktionierten gut, und die schnellen Mädchen distanzierten die starke Konkurrenz um zwei Sekunden. Mit einer Zeit von 39,65s verbesserten sie den im Jahre 2009 (mit Lina Gümpel als Startläuferin) aufgestellten Kreisrekord um drei Zehntel.
Doch nun zum Mehrkampf: Als erste Disziplin wurde der Ballwurf ausgetragen, und die Wetterbedingungen konnten kaum schlechter sein. Es wehte ein fürchterlicher böiger Wind (natürlich in die Gegenrichtung), der so manches hier aufgestellte Zelt aus seiner Verankerung riss; dennoch gelang unserer Wurfschwächsten, Celina, mit 33 Metern eine neue persönliche Bestleistung, und Lea überwand trotz des Handicaps wieder knapp die 50 Meter-Marke. Erwartungsgemäß ging sie damit erst einmal in Führung, und diese sollte sie bis zum Schluss auch nicht mehr abgeben.
Beim Weitsprung hatte sich der Wind schon etwas gelegt. Mit der besten Weite überzeugte Celina (4,92m), aber auch Lea punktete ordentlich mit 4,88m und Bestweite. Beim 75m-Sprint (hier hätten sie den Wind gebrauchen können, denn der Lauf ging in die andere Richtung) herrschte Windstille und es regnete. Für unsere Mädchen kein Problem: Celina gewann mit 10,32s, Zweite wurde Franka mit PB von 10,41, dicht gefolgt von Nele. Auch Katharina überzeugte mit Leistungen jeweils knapp an ihren Bestwerten. Nach diesem klassischen Dreikampf lag Lea mit über 1500 Punkten in Führung, es folgten Nele, Celina und Franka, die deutlich über 1400 lagen. Etwas abgesetzt Katharina, die aber mit 1352 Punkten immer noch ganz vorne mit dabei war.
In der Klasse W12 des Jahrgangs 2002 war aus der LG Sieg noch Lisa Ernst von der DJK Betzdorf am Start. Sie verbesserte sich enorm in Ballwurf und Weitsprung und lag mit 1383 nach Punkten knapp vor Katharina und somit in der U14-Teamwertung. Beim abschließenden 800 Meter-Lauf wurden dann die Kräfte für kommende Aufgaben noch ein wenig geschont, nachdem Lea und das Team als Sieger praktisch feststanden und nächste Woche RM Block und Landesfinale JtfO anstehen. Celina als Favoritin ließ sich auch im Schongang den Laufsieg mit 2:43 (eine Sekunde vor Franka) nicht nehmen und überholte noch Nele in der Einzelwertung. Katharina und Lisa blieben knapp unter der Dreiminutengrenze, und Lea und Nele reihten sich irgendwo dazwischen ein. In der Vierkampf-Mannschaftswertung kam das Team auf 9350 Punkte, etwa 1700 (!) Punkte vor der Konkurrenz und genau 453 Punkte mehr, als die LG Westerwald bei ihrem phantastischen Sieg 2012 eingefahren hatte. Die Dreikampfwertung wurde mit 7266 Punkten errechnet und liegt damit über dem Rheinlandrekord von 7221 aus dem Jahre 2003, aufgestellt von der LG Rhein-Wied in Neuwied.

Im Schatten dieses Triumphs lief es für die übrigen Wissener Athleten eher durchwachsen. Andreas Freidhof, Oliver Weber und Constantin Wagner, allesamt nicht die erklärten Mehrkämpfer, unterstützten den Herdorfer Hendrik Schwarz und den Betzdorfer Simon Wardein im Kampf um den Mannschaftstitel der MJU18. Das wurde natürlich ein leichtes Spiel, denn kein anderer Verein hatte die Mindestzahl von fünf Athleten für diese Altersklasse an den Start gebracht. Gute Ergebnisse erzielte der Mittelstreckler Andreas über 100 Meter (12,00s) und im Weitsprung (5,55m), Oliver verbesserte sich über 100 Meter auf 13,02s und überwand beim Hochsprung in Schersprungtechnik die Höhe von 1,50m, Constantin kam über 1,59m nicht hinaus (bei einem Bestwert von 1,68m).

Auszüge aus der Gesamtergebnisliste (aus Sicht der LG Sieg):

Vierkampf W13 (20 Teilnehmerinnen)
1. Lea Lemke (LGS-VfB Wissen) 1955
2. Celina Harzer (LGS-VfB Wissen) 1894
3. Nele Schneider (LGS-VfB Wissen) 1869
4. Franka Hassel (LGS-VfB Wissen) 1867
5. Klara Gorges (LG Bitburg-Prüm) 1749
6. Katharina Weller (LGS-VfB Wissen) 1735
7. Hannah Marie Roth (LG Lahn-Aar-Esterau) 1675

Vierkampf W12 (23 Teilnehmerinnen)
1. Hannah Kray (TSV Moselfeuer Lehmen) 1830
2. Lisa Ernst (LGS-DJK Betzdorf) 1765
3. Maren Schumacher (PSV Trier) 1692

Vierkampf M13 (13 Teilnehmer)
1. Coraj Jeton (LG Rhein-Wied) 1845
7. Steven König (LGS-DJK Betzdorf) 1543

Vierkampf M12 (23 Teilnehmer)
1. Leander Mombaur (TuS Mayen) 1708
3. Lucas Schuhen (LGS-DJK Betzdorf) 1610
15. Finn Rörig (LGS-SG Sieg Hamm) 1278
19. Fabrizio Mühlon (LGS-DJK Betzdorf) 1193
21. Arno Gaus (LGS-DJK Betzdorf) 1022

Fünfkampf MJU18 (11 Teilnehmer)
1. Roger Gurski (LG Rhein-Wied) 2925
4. Hendrik Schwarz (LGS-DJK Herdorf) 2622
5. Andreas Freidhof (LGS-VfB Wissen) 2610
7. Simon Wardein (LGS-DJK Betzdorf) 2266
8. Oliver Weber (LGS-VfB Wissen) 2129
9. Constantin Wagner (LGS-VfB Wissen) 1869

Fünfkampf MJU20 (11 Teilnehmer)
1. Christian Justen (LG Bernkastel/Wittlich) 3303
2. Maximilian Lutz (LGS-DJK Herdorf) 3182

Vierkampf Mannschaft MJU14 (3 Teams)
1. LG Bernkastel-Wittlich 7327
2. LG Sieg 6646

Fünfkampf Mannschaft MJU18 (1 Team)
LG Sieg 11496

Vierkampf Mannschaft WJU14 (6 Teams)
1. LG Sieg 9350
2. Eintracht Cochem 7647